


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2006, 16:25
|
#11
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
|
Zitat von bajuvare
Hallo allerseits
habe zwar schon zwei threads geschrieben , möchte jetzt aber die Gelegenheit nutzen mich korrekt vorzustellen. Ich heisse Walter und komm jetzt öfter. Komme aus Aachen.
Normalerweise fahre ich in Autos lieber- als an Ihnen zu schrauben. Wie`s der Zufall so will komme ich an einen 89er 730iA, für schlappe 1000Euro und nur 129tsd Km auf der Uhr. Der Wagen wurde von 1989 von einem damals bereits 76jährigem Herrn bei Weber in Duisburg gekauft. Jetzt ist der Herr mit 94Jahren verstorben und ich hab dem Nachlassverwalter (seinem Neffen)das Auto abgekauft.
Wie das ja bei älteren Menschen leider so ist , lässt im Alter die Sehkraft etwas nach, nicht aber der Wille trotzdem Auto zu fahren. Der 7er hat aus diesem Grund einige Beulen ringsrum, was mich aber anhand der KM nicht gross störte. Obwohl sich der alte Herr noch eine PDC nachrüsten liess, seine Vorliebe irgendwo dagegenzufahren war immer präsent.
Ich vereinbarte mit dem Verkäufer den Wagen nach 7 Tagen umzumelden da ich Ihn erst testen wollte- und siehe da (ja es hat mich erwischt) ich will nie mehr in einem anderen Auto fahren. Flux bestellte ich auf Ebay noch nen Gat KLR um bei den Steuern zu sparen.
Die 7 Tage waren um , der Tag des Ummeldens war ein Montag. Das Auto lief super bis zum Strassenverkehrsamt. Umgemeldet - alte Schilder ab , neue dran und wechgefahren. (Lief super) Ca. 3km weit gekommen und nach Beschleunigen von einer Ampel weg ist es dann passiert.
Getriebenotprogramm ein - Motor aus. Und nichts ging mehr.
Adac gerufen (Gott sei Dank oder besser Bulli T2 sei Dank bin ich sogar Plusmitglied)
Adac Fuzzi kommt sagte was von Funke da - das ist ja bekanntlich gut aber er meinte OT-Geber wäre tot. Deshalb auch Spritzufuhr unterbrochen - Stimmt das ??
Gut dachte ich und renn zum freundlichen und kauf son DING (Impulsgeber richtigerweise) für schlappe 75 Euro. Wenn ich danach wieder 7er fahren darf sind 75 Euros doch nix. Ding eingebaut (was für ne Frimmelei) und danach mochte ich den 7er schon nicht mehr so gern, weil er immer noch nicht anspringen wollte -dieses bayrische Biest.Dann bekam er noch neues Hauptrelais und Benzinpumpenrelais und ne 88Ampere Batterie spendiert- benahm sich aber weiterhin zickig und wollte nicht anspringen . Nicht mal eine Zündung hat er hingekriegt (Funke ist da)
Hier im Forum geschrieben was das denn sein könne und ne Menge antworten erhalten aber keine führte mich ans Ziel, sondern eher weiter weg (gedanklich)
Die Symptome sind wie folgt.
Beim Starten sollte doch in Schlüsselstellung 2 das Hauptrelais und daneben das Benzinpumpenrelais klicken, damit die Benzinpumpe Saft bekommt. Wie ich schon rausgefunden habe steuert das Hauptrelais wohl das Bezinpumpenrelais an . Aber weder das eine noch das andere klickt oder schaltet.
Was steuert das Hauptrelais ist nun meine Frage um den Fehler zurückzuverfogen ? oder besser ich hab keine Ahnung - WILL ABER WIEDER BMW FAHREN
Wer mir hierauf die Antwort geben kann damit meine neue Liebe wieder fährt, der erhält von mir eine Trockeneisstrahlung im Mai oder Juni fürn Motor gratis ( hab gehört die 7er sind so wasserempfindlich ). Das ist doch ein Deal . Wer das Ergebnis mit der Zahnbürste nur annähernd erreichen möchte, muss mindestens so alt werden wie der Vorbesitzer meines BMW.
So Leute, jetzt lasst aber mal hören ( bitte keine Crashsensorenantworten mehr - Gruss an alle ;-)
Walter
|
Mußt ja nicht gleich das ganze Auto erneuern!
Meistens hat es eine Kleinigkeit-Vielleicht Kontaktfehler-vom Zündschloß.Meistens wenn die Mühle lang steht.
Probiere Benzinpumpe mit Fremdspannung -das diese einen Benzindruck aufbaut.Relais von Hand betätigen bei Starten.Vielleicht Selbsthaltung und die Karreläuft.Habe bei Klimakompressor Erfolg erzielt.
Gruß Tom
|
|
|
21.02.2006, 16:34
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
Hi Frank
Wegfahrsperre wirds wohl nicht sein da das Auto unter der Fahrt ausging also am Laufen war oder siehst du das anders. ??
Durchgemessen hab ich Sie nicht aber folgendermassen bin ich vorgegangen.
Schlüssel rein auf Stellung 2 - Wegfahrsperre deaktiviert und im Sicherungskasten klicken verschiedene Relais- auf Schlüsselstellung 2 sollten aber auch Hauptrelais und daneben Bezinpumpenrelais schalten - tun Sie aber nicht. Meine Wegfahrsperre unterbricht den gesamten Strom, ist wohl eine nachgerüstete mit dem Kontakt links neben Automatikhebel.
Mehrer Threads habe ich eröffnet weil wohl der Ansatz zur Lösung falsch war.
Das Problem ist dasselbe und zwar das dieses Auto nicht anspringt. Leider hatte ich auf den beiden ersten Threads keine Antworten mehr bekommen .Dieses Mal dachte setzte ich einen Preis aus - wie oben beschrieben .
Gruss an Dich
Walter
|
|
|
21.02.2006, 16:38
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
Hi Tom
hab beide Relais schon gebrückt beim Starten hat aber nix gebracht da anscheinend kein Strom fliesst. Bezinpumpentest wollte ich erst machen wenn das Relais mal schaltet und das davor auch - die Benzinpumpe sitzt ja elektrisch gesehen dahinter sozusagen ist die E-Kette vorher schon nicht i.O.
Gruss und Danke
Walter
|
|
|
21.02.2006, 16:46
|
#14
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
|
Zitat von bajuvare
hab beide Relais schon gebrückt beim Starten hat aber nix gebracht da anscheinend kein Strom fliesst. Bezinpumpentest wollte ich erst machen wenn das Relais mal schaltet und das davor auch - die Benzinpumpe sitzt ja elektrisch gesehen dahinter sozusagen ist die E-Kette vorher schon nicht i.O.
Gruss und Danke
Walter
|
Möglichkeit zu diesen Funktionsproblemen besteht noch , wenn die Hauptleiterplatte im Eimer ist -
Führt auch zu Diesem Phänomen.
Bist leider zu weit weg.Ansonsten würde ich den Patienten mal konsultieren.
Gruß Tom
|
|
|
21.02.2006, 16:50
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
Zitat:
|
Zitat von Tomturbo
Möglichkeit zu diesen Funktionsproblemen besteht noch , wenn die Hauptleiterplatte im Eimer ist -
Führt auch zu Diesem Phänomen.
Bist leider zu weit weg.Ansonsten würde ich den Patienten mal konsultieren.
Gruß Tom
|
Hi TOM
wo ist diese Platine - dann schau ich mal nach ob kalte Lötstelle etc.
schaut aus als wäre die ganze Elektrik von DME zur B-Pumpe wech .
Gruss Walter
|
|
|
21.02.2006, 16:57
|
#16
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von bajuvare
hab beide Relais schon gebrückt beim Starten hat aber nix gebracht da anscheinend kein Strom fliesst. Bezinpumpentest wollte ich erst machen wenn das Relais mal schaltet und das davor auch - die Benzinpumpe sitzt ja elektrisch gesehen dahinter sozusagen ist die E-Kette vorher schon nicht i.O.
Gruss und Danke
Walter
|
Hi Walter
Wenn du den Plan vom meinem Posting http://www.7-forum.com/forum/showthr...781#post476781 DME-Relais anschaust, dann siehst du, dass das Pumpen Relais dierekten am Hauptstrom Pin 30 angeschlossen ist, nach dem Relais gehts über Sicherung F23 zur Pumpe. Nimm mal ein Messgerät und mess mal nach. Wenn du Das Relais perhand betätigst, müsste die Pumpe laufen, ausser die Pumpe ist selbst defekt. Mit deinen Gedankengang komme ich nicht mit.
Gruß Reinhard
|
|
|
21.02.2006, 17:41
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
Hallo reinhard
Danke für deine Antwort .
Mein Gedankengang war - warum sollte ich die B-Pumpe prüfen wenn nicht mal das relais schaltet und auch nicht das daneben (Hauptrelais?!) . Sollte die Pumpe laufen (werde ich morgen testen) dann wird Sie doch nach momentanen Stand der Dinge gar nicht angesteuert wenn weder B-Pumpenrelais noch das weisse Relais auf Zündschlüsselstellung 2 nicht klickt . Sag mir wo liegt mein Denkfehler - heul will wieder fahren .
Oder klicken die Relais erst wenn Pumpe 100% ok.
Gruss Walter
|
|
|
21.02.2006, 17:53
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich würde mich auf jeden Fall nicht auf das KLICKEN verlassen! Es gibt auch Relais die man nicht so deutlich hört. Das nur so am Rande ... zudem macht es schon Sinn wenn Du die Hinweise hier (z.b. von Reinhart) auch durchgehst. Die Stromlaufpläne sind nun mal eindeutig und wenn Du die Leitung brückst, dann liegt definitv Strom an der Pumpe an!
Gruß
Frank
|
|
|
21.02.2006, 17:59
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
hi Frank
messe das morgen mal durch wie von Reinhard beschrieben . Hoffe ich bring das überhaupt - danach werde ich das Auto wohl besser verstehen .
Die beiden Relais hab ich sogar extra aufgemacht um es nicht nur zu hören sondern zu sehen - aber es war nix zu sehen.
Besten Dank erstmal an alle die geantwortet haben - werde auf jeden Fall berichten was ich rausgefunden habe oder auch nicht .
Gruss
Walter
|
|
|
21.02.2006, 22:13
|
#20
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Hmmm, Notprogramm...hast du nen R6 oder V8? Hat er EML oder Seilzuggasbetätigung?
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|