Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2005, 11:37   #21
hbuschmann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Gießen
Fahrzeug: 328iA touring (E36) Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Bedenke, dass bei einer Flüssiggaseinspritzung das Rail immer mit Flüssiggasüberdruck betrieben wird, so wie bei Commonrail-Diesel- oder -Benzineinspritzung. Somit muß die Pumpe immer mehr fördern als gebraucht wird. Über eine Druckbegrenzung wird der Überflußsprit wieder zum Tank zurückgeführt. Beim W126 befindet sich im Benzintank eine etwa 1 Liter fassende Bodendose, aus der der Sprit angesaugt und gefördert wird. Der zurückfließende Sprit wird tangenzial an der Ansaugdose vorbeigeführt, so dass dieser, diese Dose immer mit Sprit füllt. Somit ist es ausgeschlossen, dass bei Autobahnauffahrten und schnellen Richtungsänderungen, der Ansaug- und Förderpumpe der Sprit fehlt, obwohl der Rest sich in die Ecken verzogen hat.

Du siehst, auch auf dem Gas-, bzw. Gastanksektor gibt es noch einiges zu tun.

mfg Erich
Sorry aber ich hatte das hier nicht alles auswendig gelernt und es war auch schon ne Weile her. Er schreibt hier aber vom W126 Benzintank, da habe ich wohl damals drüber hinweggelesen. Ausserdehm musste man daraus kaum zwangsweise schliessen, dass es bei Gastanks genauso gemacht wird, denn sein Schlusssatz lässt eher anderes vermuten.
hbuschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 12:00   #22
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von hbuschmann
Sorry aber ich hatte das hier nicht alles auswendig gelernt und es war auch schon ne Weile her. Er schreibt hier aber vom W126 Benzintank, da habe ich wohl damals drüber hinweggelesen. Ausserdehm musste man daraus kaum zwangsweise schliessen, dass es bei Gastanks genauso gemacht wird, denn sein Schlusssatz lässt eher anderes vermuten.
Hi !
Das konntest du ja auch nicht aus Erichs Beschreibung schließen, er schrieb ja in der Tat vom Benzintank. Das der Tank der Vialle auch so konzipiert ist, konntest du (wir) ja auch zu dem Zeitpunkt nicht wissen.
Mein Kommentar sollte lediglich diese interessante "Verwandschaft" vom Benz-Benzintank zum Vialle-LPI-Tank ausdrücken.
Abba mal wieda wat jelernt !

@RS744: Vialle bietet die 8-Zylinderanlage an, nur baut sie wegen dem hohen Preis niemand ein. Eine BRC, Prins, Tartarini oderwasauchimmer wäre ja locker 1000 Euro günstiger...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 17:59   #23
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
@RS744: Vialle bietet die 8-Zylinderanlage an, nur baut sie wegen dem hohen Preis niemand ein.
Also mir hat Vialle die Anlage für den V8 nichtmals auf konkrete Anfrage angeboten. Statt auch nur eine Frage zur V8-Anlage zu beantworten (ob es sie überhaupt gibt etc.), wurde ich von Vialle an AISB "abgeklatscht". Und auch AISB bot mir für den V8 trotz konkreter Nachfrage weder Prins VSI noch Vialle LPI an, sondern ausschließlich BRC.

Andere Vialle-Umrüster in NL haben entweder auf direkte Anfrage nicht geantwortet, oder mich auch an AISB "abgeleitet".

Habe also nichtmals in NL einen Anbieter der Vialle für V8 gefunden. In D brauchte man ja gar nicht erst zu suchen.
Aber Vialle will ja ab 1.1.06 den deutschen Markt wieder (zurück-)erobern, und suchte doch Einbau-Vertragspartner. Viel bekommt man davon bisher allerdings nicht mit. Schaun mer mal.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 19:41   #24
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Also mir hat Vialle die Anlage für den V8 nichtmals auf konkrete Anfrage angeboten. Statt auch nur eine Frage zur V8-Anlage zu beantworten (ob es sie überhaupt gibt etc.), wurde ich von Vialle an AISB "abgeklatscht". Und auch AISB bot mir für den V8 trotz konkreter Nachfrage weder Prins VSI noch Vialle LPI an, sondern ausschließlich BRC.

Andere Vialle-Umrüster in NL haben entweder auf direkte Anfrage nicht geantwortet, oder mich auch an AISB "abgeleitet".

Habe also nichtmals in NL einen Anbieter der Vialle für V8 gefunden. In D brauchte man ja gar nicht erst zu suchen.
Aber Vialle will ja ab 1.1.06 den deutschen Markt wieder (zurück-)erobern, und suchte doch Einbau-Vertragspartner. Viel bekommt man davon bisher allerdings nicht mit. Schaun mer mal.

Greets
RS744
Hi RS744 !
Das ist in der Tat komisch, ich habe mit denen seinerzeit darüber gesprochen und er bietet sie nur wegen dem zu hohen Preis nicht an.

Warum er Prins nicht anbietet, hatte ich glaube ich schon mal gepostet:
Im holländischen Prins-Produktkatalog ist als 8-Zylindermodell von BMW nur der 540i aufgeführt, kein weiterer BMW 8-Zylinder. Davon konnte ich mich selbst überzeugen.
"Macht ja nix" könnte man sagen, aber für die Firma wohl ein Problem, denn Prins würde jegliche Garantieansprüche ablehnen, falls er diese in den 7er einbaut, sagte er. Er bestätigte auf mein Nachfragen, daß im deutschen Prins-Katalog der E38-8-Zylinder steht. Einen technischen Hindernisgrund sieht man dort nicht, warum sie in Holland nicht angeboten wird. (warum auch...). Vielleicht sollte man mal Prins direkt fragen... !

Mal was anderes:
Ich hatte bis dato bei "normalen" Benzinern (ohne Turbo, ohne FSI oder GDI etc.) noch nie von einem Wagen gehört, den man nicht auf LPG umbauen kann.
Ein Fahrzeug ist wohl der Mazda 6. Dessen Motorinnenwände haben eine Beschichtung, die der LPG-Verbrennung nicht standhalten würde.
Ein Freund, der die Vialle im Zweitwagen Peugeot 206 CC eingebaut hat, hörte dies von Vialle, Tartarini und auch von Mazda selbst als er diesbezgl. für seinen Mazda-6 Kombi nach Hinweisen aus dem Gasforum dort anfragte.
AISB wußte das und lehnte einen Einbau ab, alle anderen angefragten Gasanlageneinbauer hätten gerne eingebaut...
Mir war bisher nicht bekannt, daß es bei "neuen" Fahrzeugen solche Einschränkungen gibt.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 18:18
Gas-Antrieb: Gasanlage- Die Polen sind da Uwex BMW 7er, Modell E38 36 17.08.2005 21:56
Gas-Antrieb: Vialle LPI anlage: topp ! anabolejelle BMW 7er, Modell E38 2 21.06.2005 09:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group