


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2005, 10:43
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
aber nochmal ne Frage nebenbei. Habe mal ein wenig recherchiert. Es gibt gar keine Winterreifen mit 88H in der Grösse. Nur mit 98H. Bist du dir da 100% sicher?
SVen
|
|
|
27.11.2005, 11:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
So wird es wohl sein! 98 H
|
|
|
27.11.2005, 13:27
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
88h
Zitat:
Zitat von Quinium
Hi,
aber nochmal ne Frage nebenbei. Habe mal ein wenig recherchiert. Es gibt gar keine Winterreifen mit 88H in der Grösse. Nur mit 98H. Bist du dir da 100% sicher?
SVen
|
Hier das Zitat aus der Beschreibung
Zitat Beginn
Original BMW - Alufelgen mit Dunlop SP Winter Sport M2 235/50 R18-88H
Die Räder sind ohne Eintragung zulässig für alle 7er BMW E38 7/G von 1994 - 2001
Zitat Ende
und auf ausdrückliche Anfrage hat mir der Verkäufer versichert, dass es 88H heisst. Das wird er doch wohl ablesen können, oder
Der wohnt in Bielefeld und nur für diese Frage wollte ich da nicht hinfahren
Wenn es solche gar nicht gibt und er doof ist, gehen die vielleicht günstig weg und sind doch richtig
Gruss
Ralf
der nun doch etwas verwirrt ist
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
27.11.2005, 14:24
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
dann werden es wohl 98H sein und der ein wenig bekloppt.
Sven
|
|
|
27.11.2005, 14:29
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
88 ist def. nicht zulässig!
|
|
|
27.11.2005, 14:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
@Sven: Denke ich auch...
@Ralf: Kauf' die Teile, wenn der Preis gut ist. Sollten es wider aller Erwarten doch 88H sein, verkauf' sie wieder. Bei dem Wetter im Moment und den leeren Winterreifen-Lagern sollte das kein Problem werden 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
10.07.2007, 10:06
|
#17
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Vielen Dank für eure Antworten, daß hat mir weitergeholfen.
Bei einem Anruf von Conti konnte alles geklärt werden und eine Reifenfreigabe per Fax wurde mir ebenfalls schon zugestellt.
|
Ok, folgende Frage gab es schonmal so ähnlich. Nun nochmal etwas spezieller:
Ich habe mir unbedachterweise Reifen gekauft, die 97 statt ´wie im Kfz-Schein lesbar min. 98Traglastindex aufweisen. Es handelt sich um Pirelli Scorpion STR M+S.
Bei diesen M+S ist es ausnahmsweise so, dass diese nur bis max 210 km/h gefahren werden dürfen. Mehr brauche ich in meinem 730D sowieso nie. Kann also mit dem Hinweisaufkleber im Fahrersichtfeld sehr gut leben.
Muss ich nun auch die 85% Sicherheitsrechnung durchführen? Oder reicht die Geschwindigkeitsbeschränkung aus. Dann könnte ich diese Reifen nämlich trotzdem fahren...
Die Reifen haben als max. Traglast nämlich angegeben: 730 kg, auf der Hinterachse habe ich max 1275 eingetragen, dann käme ich prima hin.
Mit 85% liege ich leicht drunter, dann ginge es nicht mehr...
Vielleicht bräuchte ich nun auch noch eine Pirellifreigabe, aber die richtige Antwort ist mir wichtiger, als das Papier.
Danke für jeden Hinweis.
__________________
Wer im Wald sitzt, sollte nicht so laut rufen!
|
|
|
24.03.2009, 14:52
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Vielen Dank für eure Antworten, daß hat mir weitergeholfen.
Für vorne gilt also 730 kg (Lastindex 97) pro Rad x 2=1460 kg x 85%=1241 kg darf die maximale Achlast vorne betragen, da bei mir nur 1150 kg eingetragen sind, ist das in Ordnung.
Für hinten gilt 775 kg (Lastindex 99) pro Rad x 2=1550 kg x 85%=1317,5 kg, damit liegt auch dieser Wert über den maximalen 1300 kg, die eingetragen sind.
Ich hoffe euch damit für die nächste Reifenwahl etwas geholfen zu haben, diese Fragen tauchen ja immer wieder auf.
Schönes Wochenende
Dieter
|
für was sind die 85% 
__________________
|
|
|
30.11.2014, 16:28
|
#19
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hallo,
ganz blöde Frage, nachdem ich jetzt mal einen 750il und keinen 725tds mehr bereifen will.
Traglastindex 98 bedeutet 2*750*0,85=1275kg - der Fuffy hat auf der HA 1390kg zulässige Achslast. Gibts jetzt wirklich keine Continental mit Traglast >98 in 215/65 R16 oder bin ich nur zu dumm zum suchen. (reifen.de/reifendirekt.at und amazon haben jedenfalls keine)
LG
Konrad
|
|
|
30.11.2014, 17:35
|
#20
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
jau.... gibt es nicht 
ich habe auch für meinen, bei den Sommerreifen ne Weile gesucht bis ich 4 gleiche Modelle für meine Mischbereifung bekommen hatte... die meisten hatten bei einer der Größen immer eine Größe die die 100er Traglast nicht liefern konnten :( Aber bei den Winterschuhen wirst wohl nicht Mischbereift fahren... da wird es leichter, aber trotzdem stellt eben nicht jeder Hersteller LKW-Bereifung für PKW's her 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|