


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.10.2005, 10:54
|
#1
|
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Hallo ich hatte nach einer längeren Standzeit ein ähnliches Problem. Bei war es ein Nockenwellensensor der wurde aber bei der Fehlerdiagnose erkannt. Wenn meine Öltemperatur zu hoch war ging er einfach aus :( und bei 16 Liter Kühlwasser konnte ich eine Weile warten bis ich ihn wieder anbekommen habe 
__________________
|
|
|
31.10.2005, 13:35
|
#2
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Hatte DerDicke mit seinem 730d nicht auch dieses geschilderte Problem? Sobald er mehr als halbes Gas gab, ist die Maschine ausgegangen. Ursache bei ihm: Einspritzpumpe defekt.
Kraftstoff-Filter will ich nicht ganz ausschliessen. Allerdings hatte ich auch anfangs bei Übernahme einen dichten Filter. Wie sich Einige sicher noch erinnern können, hat der dafür gesorgt, dass der Motor erst ab Drehzahlen über 4000 Umdrehungen gestottert hat - in seltenen Fällen auch etwas unter 4000. Kam halt drauf an, wie hoch der aktuelle Momentanverbrauch lag. Unter der "magischen" Durchflussgrenze lief der Motor trotzdem wie ein Bienchen (ok ok, Nächmaschienchen)
Sicher wird es nicht schaden, einfach stumpf den Filter zu wechseln. Ist eine Chance, dass der Fehler bereits mit wenig Materiellem Einsatz beseitigt werden kann. Das Produktionsdatum steht übrigens zweistellig irgendwo auf dem Filter - mit etwas Verrenkung eventuell im eingebauten Zustand ablesbar. Mein Filter war seit "Geburt" ende 2000 drin. Von daher kein Wunder, dass der dicht war...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
31.10.2005, 13:47
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 740d
|
Also neuer Filter drin aber Problem immer noch nicht weg
Naja ein Versuch war es ja wert.
Auf jeden Fall mache ich mich jetzt auf den Weg zu unserem freundlichen und lasse ihn nochmal erneut auslesen.
Schauen wir mal
P.S: Wenn ihr noch Ideen oder Erfahrungen habt was mein Problem betrifft laßt es mich wissen....
MfG
|
|
|
31.10.2005, 17:25
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Süssen
Fahrzeug: 750Li
|
Hallo! Ich habe erst kürzlich die gleiche Fehlermeldung gehabt. Fehler konnte sehr gut reproduziert werden. Egal, bei welcher Geschwindigkeit, Gaspedal durchtreten und schon war der Fehler da. Zündung aus-an, Fehler weg. Bei der ersten Überprüfung in der Werkstatt wurden zwei Einspritzdüsen für defekt befunden. Nach Austausch war aber das Sympthom immer noch da. Danach wurde noch eine Einspritzdüse ersetzt worden, ohne Erfolg. Schließlich wurde die Hochdruckpumpe getauscht. Danach war der Fehler weg. Es wurde noch versucht die alten Einspritzdüsen wieder einzubauen aber der Testcomputer brachte schlechte Werte und deshalb haben wir es dabei gelassen und die neuen wieder eingebaut. Gesamtkosten der Reparatur ca. 2000.-Euro. Heftig!!! Es wurde mir aber erklärt, das im allgemeinen "nur" eine oder mehrere Düsen diesen Fehler verursachen. Das half mir aber wenig. Ein positives in der Sache, mein Verbrauch ist kleiner geworden nach der Reparatur um ca. 0,8-1Liter
|
|
|
31.10.2005, 17:38
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Moin Moin
@Rigo, Hmm, bei meinem Wagen wurde letztes Jahr auch ein Nockenwellensensor beim Fehlerauslesen als defekt erwischt, komisch ist nur das die Karre trotzdem einwandfrei lief. Ich hatte den Fehler damals garnicht bemerkt
Gruß aus dem immer noch sonnigen Hamburg
P. S. Ich glaub ich laß noch die Sommerpneus drauf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|