


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.10.2005, 23:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
|
Zitat von BMW730iStgt
möchte mein lenkungsspiel jetzt erstmal einstellen bevor ich wuerlenker und durckstreben wechsle. hat vielleicht irgendjemand bilder davon wo das ist wäre wirklich dankbar.
|
Hi,
Fotos gehen nicht, da ist es einfach zu eng.
Anbei zwei echte Bildschirm-Fotos
Gruß
Uwe
|
|
|
01.11.2005, 00:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Hi,
wollte das auch mal etwas nachstellen........  aber da ist so eng,
ich weiß da kein rankommen.
Gibts irgendwelche Tipps an welchen Stellen ich mir die Finger
am besten breche um besser ranzukommen ??
Oder wie soll ich die verda..... Schraube nachstellen.
(4,4Liter V8)
Gruß
Bommi
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
02.11.2005, 00:45
|
#3
|
|
Motorvorwärmer
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
|
Hallo zusammen,
also ich würde da mal nicht so einfach was nachstellen.
Hatte ebenfalls das berühmte Lenkradflattern, beim Bremsen stärker aber auch oft bei normaler Fahrt.
Alle möglichen Teile getauscht und keine Besserung in Sicht.
Bis Vorgestern. Da habe ich die Druckstreben getauscht, obwohl in der Werkstatt kein Spiel festgestellt werden konnte, sowie die Stoßdämfer ebenfalls.
Bereits nach Fertigstellung der 1. Seite war das Flattern weg, auch beim Bremsen!!! und interessanterweise hat sich auch das Spiel am Lenkrad verringert. Und zwar auf den Wert der Normal ist ca 2cm.
Mein Wagen hat jetzt eine Laufleistung von 214000 Kilometern und kann somit was das Lenkgetriebe betrifft sicher schon mal als Referenz herangezogen werden.
Also bevor man am Lenkgetriebe dreht sollte man alle anderen Fehlerquellen eliminieren und wird sicher mehr Erfolg damit haben.
So viele Teile gibt es an der Vorderachse ja nun auch nicht zu tauschen: Querlenker und Druckstrebe; Stoßdämpfer sowie Lenkgestänge ( da glaube ich werden viele von uns wesentlich mehr Spiel drinnen haben wie im Lenkgetriebe)inkl. "Führungshebel".
Und ich glaube wenn BMW das Getriebe nicht nachstellen will hat das schon andere Gründe als automatisch ein neues verkaufen zu wollen.
Gruß Mani
|
|
|
02.11.2005, 12:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Ja, hab ich aber schon,
alle Streben, Lenker, Stangen und Hebel sind neu sowie
die Stoßdämpfer die mittlere Spurstange und der Stabi incl. Lager !!
Flattern tut bei mir ja auch nix nur der geradeauslauf ist schlecht.
Außerdem hab ich bei etwa um 1 Umdrehung eingeschlagener Lenkung
viel Spiel ! Da wollt ich mal sehen ob das mit der Einstellschraube besser wird aber ich komm nicht dran :(
Gruß
Bommi
|
|
|
02.11.2005, 13:16
|
#5
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Ich hab (beim E32) den Wagen vorne hochgebockt, dann vom Motorraum aus an der Lenksäule gedreht und gaaaanz genau geguckt, dabei konnte ich das Spiel im Lenkgetriebe eindeutig feststellen: Der Lenkstockhebel (der sitzt unten am Lenkgetriebe und bewegt die Spurstange) reagierte auf eine Änderung der Drehrichtung immer mit etwas Verzögerung.
Auf der Seite von Johan und Sean gibt's eine bebilderte Anleitung zum Nachstellen. Die ist zwar für den E32, aber das Prinzip ist dasselbe.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
03.04.2007, 12:07
|
#6
|
|
Gast
|
Sorry das ich da wieder was ausm Gefrierfach auftaue...
meine Lenkung hat auch seeeeeehr viel Spiel...
Vorderachse wurde vor 10000km überholt.
Flattern hab ich beim Fahren nicht. Läuft schön ruhig...nur die Lenkung kann ich nach Links und Rechts um mehr als 2cm drehen ohne das die Karre lenkt?!?!
Wie muss ich vorgehen und an welcher Schraube muss ich wie stark drehen usw.
Hoffe mir kann jemand helfen.
|
|
|
|
03.04.2007, 12:20
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Sind bei der Vorderachssanierung auch die Spurstangen rechts/links/mitte neu gemacht worden??
Die schlagen auch ganz gerne mal aus.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|