


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.09.2005, 23:04
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
Zitat von handyfan
Auch wer sonst noch km stände hat (in case dass die vorderachse / querlenker vorne unruhig sind) - immer hier gerne posten - ist wirklich hilfreich ...
|
Noch einer:
Bei etwa 180 000 von einen auf den anderen Tag stärker auftretende Unruhe an der VA.
Der obere Lenker hatte ein Problem: Die Verklebung des Gummis an den äußeren Lagerring hat sich gelöst. Es war nur auf der Grube zu sehen, wenn man gut einlenkte.
Die unteren "Beiden" sind noch drin. Spiel ist nicht festzustellen, aber das kann eigentlich nicht sein. Ich habe wahrscheinlich den einzigsten 7er mit zwei "rechten" Querlenkern ab Werk. Auf beiden steht ..R und 01/98  !
Liest der mit den zwei Linken zufällig mit ? Wir könnten tauschen !!
|
|
|
28.09.2005, 06:35
|
#12
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Zitat:
Zitat von handyfan
Gleich noch eine Frage dazu:
Da der Bimmer relativ lange stand, hat sich Rost auf den Bremsen gebildet. Als ich das erste mal bei der ersten Probefahrt bremste, dachte ich, der Waken ist ja komplett kaputt... Gegen Ende der Probefahrt hatte sich das ganze schon fast komplett gelegt, da durch den Einsatz der Bremse die Scheibe wieder einigermassen plan zu sein schien.
Was ist denn zu empfehlen. Falls ich den Wagen kaufe, ihn einfach etwas einfachen - oder sollte man die Bremsscheiben mal "abziehen" lassen, damit diese wieder plan sind?
|
Hallo, Handyfan,
ein Flugrost an den Bremsscheiben ist völlig normal selbst nach kurzer Standzeit.
Sollte das Fahrzeug extrem lange gestanden haben, bildet sich natürlich auch stärkerer Rost, der sich aber normalerweise im Fahrbetrieb von selbst entfernt. Wenn danach keine Schwingungen oder Rubbelgräusche beim Bremsen auftreten, sind die Scheiben auch in Ordnung (ausreichende Scheibendicke vorausgesetzt). Ein Abdrehen der Scheiben ist i.d. Regel nicht angebracht, außer wenn sie verzogen sind. Dann würde ich aber eher einen Wechsel vorziehen.
Grüße
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
09.10.2005, 11:23
|
#13
|
ehemals "handyfan"
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: 750i (E38) Facelift, 750i (E32)
|
Gekauft.
BMW Fehlerspeicherauslesen ok. Querlenker vorne vom freien Händler auch tatsächlich gewechselt. 2 Batterien neu vom Händler (hat 2 Batts.)
nur ein Hinterachsgelenk muss noch gemacht werden (€ 150)...
 nur noch gerade 
|
|
|
10.10.2005, 16:29
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Was hast du denn jetzt bezahlt??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|