Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2005, 18:50   #11
thevanner
Wieder da
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32)LPG
Standard

Hallo,
aufgrund der hohen Nachfrage habe ich einen Einbautermin im November bekommen.
Es stehen 2 Anlagen zur Auswahl, Prins und Stargas.
Einbau Prins mit 90 ltr Tank, incl Tüv für 2650,-
und Stargas für 2400,-.
In meinen Amis hatte ich bisher nur Tartarini verbaut und war damit zufrieden.
Auch in meinem V 70 war ne Tartarini verbaut.
Wenn jemand die Adresse der Firma haben möchte, einfach mal melden,ist im Münsterland.
Er hat in den letzten Monaten mehrere E 38 umgerüstet mit Stargas, und die laufen einwandfrei.
Sollte mein Bimmer mit Stargas nicht laufen,wird auf Prins umgerüstet ohne Mehrkosten,lt Aussage des Meisters.

MfG thevanner
thevanner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 22:44   #12
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von thevanner
Hallo,
aufgrund der hohen Nachfrage habe ich einen Einbautermin im November bekommen.
Es stehen 2 Anlagen zur Auswahl, Prins und Stargas.
Einbau Prins mit 90 ltr Tank, incl Tüv für 2650,-
und Stargas für 2400,-.
In meinen Amis hatte ich bisher nur Tartarini verbaut und war damit zufrieden.
Auch in meinem V 70 war ne Tartarini verbaut.
Wenn jemand die Adresse der Firma haben möchte, einfach mal melden,ist im Münsterland.
Er hat in den letzten Monaten mehrere E 38 umgerüstet mit Stargas, und die laufen einwandfrei.
Sollte mein Bimmer mit Stargas nicht laufen,wird auf Prins umgerüstet ohne Mehrkosten,lt Aussage des Meisters.

MfG thevanner
... mein Tipp als BRC-Umgerüsteter: nehme in diesem Fall auf jeden Fall Prins. Ich hatte schon von dem gefrusteten 5er-Fahrer erzählt, der Stargas drin hatte (für 1.700,- ) und es bitter bereut hat. Inzwischen 3200 km gefahren, wegen lächerlichen Nacharbeiten, die nicht gefruchtet haben. Ich denke wohl, Du solltest Prins nehmen, Du willst doch hinterher Deine Ruhe, oder?
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 20:04   #13
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfus
Hallo Ralph,

herzlich Willkommen!
Ich habe noch keine Gas-Anlage, hätte sie aber in meinem 750er E32 (bald) dringend nötig. Deine Idee mit der Datenbank / Tabelle halte ich für ausgezeichnet. Wäre auch interessant, ab welcher KM-Leistung sich der Einbau rechnet.
...obwohl ich mich persönlich an Erich´s Rat halten würde. Durfte bei Anzing-Treffen seinen fachmännisch, sauber, liebevoll, etc. Einbau der Anlage bestaunen.

Hier ein Bild davon: (wenn´s recht is, Erich?)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3931313161.jpg

Leider fahre ich nur ca. 3000 KM mit meinen V12 - auch wegen den Treibstoffkosten.
Mal sehen wie es weiter geht.

Viele Grüße
WOLF
Hi Wolf,

falls Du noch mehr Bilder gemacht hast, dann kannst sie ruhig einstellen, vielleicht auch noch zum Vergrössern?

Gruß Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 13:12   #14
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Bin gerade beim Rumschnüffeln beim ADAC über folgendes gestolpert


Zitat:
Zitat von ADAC
Mehr als 70 lokale Energieversorger unterstützen die Entscheidung für ein Erdgasfahrzeug mit einem einmaligen Zuschuss bis zu 2.500 € bzw. in Form von Tankgutscheinen - sprechen Sie konkret den Gasversorger an, der in Ihrer Region tätig ist!. Die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) gewährt zudem im Rahmen Ihres Umweltprogramms zinsvergünstigte Kredite für Gewerbetreibende.

Hat da jemand nähere infos? Oder gilt das eh nur für Neuwagen?

Wie ist das mit dem L und H Gas. Hier in Düsseldorf liegt der Preis pro KG bei 59,9 während in Duisburg 71,9 anstehen. Nehme daher an, dass hier "nur" Brennwertarmes L-Gas verkauft wird.

Ist das auch schlechter für den Wagen, oder macht dem das nichts, ob der nun H oder L futtert (ausser Leistung, Verbrauch)
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 22:16   #15
ToM-Immobilien
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ToM-Immobilien
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 730D
Frage

Hi,

weiß jemand ob man für einen zusatztank noch andere möglichkeiten als den kofferraum hat? z.B. unter der Rücksitzbank?!

Da mir 70l oder 80l zu wenig sind!

Gruß,
Tom
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ToM-Immobilien.com

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Ihre Immobilien!
ToM-Immobilien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 22:25   #16
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Daumen nach oben Tankeinbau

Zitat:
Zitat von ToM-Immobilien
Hi,

weiß jemand ob man für einen zusatztank noch andere möglichkeiten als den kofferraum hat? z.B. unter der Rücksitzbank?!

Da mir 70l oder 80l zu wenig sind!

Gruß,
Tom
auf dem Dach

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

Hast Du Dir schon mal so einen Tank in Natura angesehen? Solltest Du mal tun, die sind schon recht gewaltig.

Ich habe einen 100 Ltr Tank hinter der Rückbank und damit die Option auf Erweiterung per Radmulde offengelassen. Ich wollte im ersten Anlauf mind. 500 km Reichweite (tatsächlich je nach Fahrweise nu 450-600 km, meistens so um die 550km mit einer Füllung, sind real 90 ltr.). Das passt nun und ich werde die Radmulde wohl fürs Reserverad lassen. Bin aber auch nicht auf den Kofferraum angewiesen und der verbleibende Rest reicht immer noch für 'nen Kurztrip mit Familie (4 Personen und Gepäck).

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 23:27   #17
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hallo Leute,

hier unser Beitrag - kurz und knapp.

BMW 735i V8 Bj 1997 gekauft mit 99.997 KM im August 2004

umgebaut in Polen (Posen) im Oktober 2004 bei ca. 110.000 KM von Herrn Nowicki für 7.000 Zloty (ca. 1600,- €)

Prins VSI mit Radmuldentank, Füllmenge 55 Liter - also ca.70 Litertank

Verbrauch 16- (war einmal im tiefsten Winter bei Kurzstrecke) und 9.9 Liter bei gemächlicher Autobahnfahrt. Durchschnitt 13,8 Liter

DEKRA Abnahme in Bautzen ohne Probleme - eingetragen von der Zulassungsstelle in Soest.

Filtertausch nach 35.000 KM in Kassel. (50 €) Da kommt der Einbauer ca. 2 mal im Monat hin um dort Anlagen einzubauen und zu warten.

Jetziger KM - Stand 153.000

Probleme: Keine

Grüße

Loretta und Jürgen
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 08:21   #18
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard Warnung vor Spartanker

Nur mal so nebenbei: Sobald irgendwo der Name Spartanker auftaucht--> F I N G E R W E G! Bricht mehrfach Vertrag und liefert nicht, habe dummerweise sogar Anzahlung über 1000 Euro geleistet, kommt keine Reaktion mehr, Fall ist nun beim Anwalt. Firma macht zwar von Anfang an guten Eindruck, ist aber fake! Also: SPARTANKER NEVER EVER!
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 09:54   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von schutzschi
Nur mal so nebenbei: Sobald irgendwo der Name Spartanker auftaucht--> F I N G E R W E G! Bricht mehrfach Vertrag und liefert nicht, habe dummerweise sogar Anzahlung über 1000 Euro geleistet, kommt keine Reaktion mehr, Fall ist nun beim Anwalt. Firma macht zwar von Anfang an guten Eindruck, ist aber fake! Also: SPARTANKER NEVER EVER!
Oh mann, das ist doch jetzt nicht wahr? Vor Spartanker wurde doch in den Gaser-Foren oft genug gewarnt, ebenso sind die dortigen Treska-Freds berüchtigt.
Und ich dachte, Du wärst für den Umbau zu TED/BBG nach Amberg gegangen. Warum eigentlich nicht?
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 10:36   #20
ToM-Immobilien
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ToM-Immobilien
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 730D
Standard

Hi,

warum muss der zusatztank ein zylindertank sein?

Bloß mein problem ist das ich in der woche ca. 1000km fahre und ich nicht 2 oder 3 mal die woche tanken will.

ich bin aber auf den kofferraum angewiesen da ich golf spiele.

Deswegen ist mir die Idee gekommen einen zusatztank unter die rücksitzbank zu bringen. (das ein zylindertank mit 100 liter nicht runter passt kann ich mir grad noch so vorstellen)

Gruß,
Tom
ToM-Immobilien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group