


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.05.2005, 08:48
|
#1
|
oo==()()==oo
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
|
Hallo
Habe bei dem gleichem Händler meine Frontblinker gekauft( war einer
Teuerste bei Ebay - hat mir trotzdem nichts gebracht)
Nach drei Tagen und einer da von im Regen , festgestellt: Wasser drin.
Habe ihn drei mal angeschrieben, sogar mit dem Angebot dass ich
vorbei komme. Keine Reaktion (Ein Positiven hatte er ja schon)
|
|
|
26.05.2005, 09:36
|
#2
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Hab das gleich Problem
|
|
|
26.05.2005, 09:59
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Alternative: Originalblinker (orange) nehmen und einmal kurz mit schwarzem Farbspray "überpusten".
Effekt: Blinker fällt in der Seitenleiste überhaupt nicht mehr auf, blinkt orange und hat BMW-Qualität.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
26.05.2005, 10:08
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Alternative: Originalblinker (orange) nehmen und einmal kurz mit schwarzem Farbspray "überpusten".
Effekt: Blinker fällt in der Seitenleiste überhaupt nicht mehr auf, blinkt orange und hat BMW-Qualität.
Gruss
Franz
|
Ich glaube ich habe noch schwarze Spraydosen.... Was empfielst du denn? Hochglanz- oder Mattschwarz?
Ich kann ja nun nicht ohne fahren....
|
|
|
26.05.2005, 10:09
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Ich glaube ich habe noch schwarze Spraydosen.... Was empfielst du denn? Hochglanz- oder Mattschwarz?
Ich kann ja nun nicht ohne fahren....
|
Wer verkauft denn welche mit guter Qualität in schwarz? Hat jemand eine Adresse, kann auch teurer sein ;-)
|
|
|
26.05.2005, 10:38
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich habe mattschwarz genommen.
Vorher die Blinker gut waschen, abseifen und ausgiebig trocknen lassen. Danach darf man die zu lackierende Fläche logischerweise nicht mehr anfassen.
Das Ergebnis hält bei meinem Auto seit über einem Jahr und ist bisher auch absolut "waschmaschinenfest".
Gruss
Franz
|
|
|
26.05.2005, 12:15
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Alternative: Originalblinker (orange) nehmen und einmal kurz mit schwarzem Farbspray "überpusten".
Effekt: Blinker fällt in der Seitenleiste überhaupt nicht mehr auf, blinkt orange und hat BMW-Qualität.
Gruss
Franz
|
Franz kannst du Bitte einmal ein Bild von deinem 'gepuste' machen? Ich habe noch keine Vorstellung was es heißt 'überpusten'....
Danke
|
|
|
26.05.2005, 12:39
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Hmm ... Bild habbich eben gemacht, aber das stelle ich hier nicht ein. Darauf sieht man nämlich ein graues Auto mit grauem Blinker.
Unter "überpusten" verstehe ich, dass der Blinker optisch schwarz ist, aber noch orange blinkt. Um das zu erreichen, habe ich in 2 Gängen aus jeweils ca. 60-80cm Abstand gesprayt und die Dose gleichmässig und in einem Zug bewegt. War ein Versuch, hat aber ganz gut geklappt. Wenn sich's noch ausgeht, wasche ich heute noch das Auto (hatte ich eh vor) und probier's dann nochmal mit dem fotografieren.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|