|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.04.2005, 22:26 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Antwerpen 
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hmmm... ich denke, daß ich mich das motorwasche ablehne...Aber kann jemand mir erklären, was getan werden kann, um den Motor zu säubern? Nicht daß es sehr schmutzig ist, aber nach 9 Jahren und 200.000km, schaut es nicht mehr wie neu...
 Das Zahnbürste methode ist auch nicht genau nach was ich suche. Irgendwelche anderen Vorschläge?...
 
 franco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2005, 17:47 | #32 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Bin 15km gefahren und hab ein Tag stehen lassen. Und Öldruckstecker (am Ölfilter) getrocknet.
 Ergebniss:
 
 Ölkännchen leuchtet immer noch. Kann es sein das der Sensor/Stecker kaputt gegangen ist. Lieber doch austauschen?
 
 Läuft immernoch extrem schlecht. Wie auf nur 6 Zylindern würd ich das beschreiben. Sollte man tatsächlich Motorabdeckung abnehmen und alles ausblasen? Oder kann die ElektroniK was abbekommen haben?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2005, 21:49 | #33 |  
	| Newbie 4 ever 
				 
				Registriert seit: 11.02.2005 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7erAce
					
				 Nix für ungut, aber warum in aller Welt machst Du eine Motorwäsche, wenn Du nicht einmal weißt, wo sich in Deinem Motorraum die Zündkerzen befinden??? Ich glaub's einfach nicht...     
Gruß, 
7erAce |  Darauf habe ich gewartet     
Den salzigen Dreck im Motorraum sehe ich ja sofort. Die Zündkerzen sind im Vergleich dazu gut versteckt.  
Nachdem ich sooo viel Abstand genommen habe, dachte ich nicht, dass ich mich darum kümmern muss. Ansonsten darf an meine Kerzen kein Wasser - nur der Freundlicheee. (uaaa, was für eine Anlehnung) 
Im Ernst: Ich dachte, ich mach die Motorwäsche preisgünstig selbst, weil es bis zum nächsten Werkstattaufenthalt hoffentlich noch etwas dauert. 
 
Für Menschen wie mich gilt: 
Longum iter est per praecepta, breve et efficax per exempla 
(aus Latein für Angeber      - steht aber nicht in meinem Bücherschrank)
 
Viele Grüße 
Andreas 
Der mit der leuchtenden Ölkanne... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2005, 16:39 | #34 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 So, Auto läuft wieder wie es soll. In den Kerzenschächten stand wie erwartet Wasser.     
Aber die Ölkannenlampe ist immer noch nicht aus. Obwohl knochentrocken inzwischen. Irgendwelche Tipps?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2005, 21:32 | #35 |  
	| Newbie 4 ever 
				 
				Registriert seit: 11.02.2005 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 So, Auto läuft wieder wie es soll. In den Kerzenschächten stand wie erwartet Wasser.     
Aber die Ölkannenlampe ist immer noch nicht aus. Obwohl knochentrocken inzwischen. Irgendwelche Tipps?    |  Hi,
 
nachdem der Motor wieder sauber läuft, bin ich einfach ein wenig gefahren. So nach ca. 200 Kilometer sanfte Überlandfahrt war das Lämpchen erloschen. Ab morgen darf er wieder auf die Autobahn. 
Dir viel Glück
 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |