


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2005, 17:46
|
#11
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi,
hatten wir auch schon.war nach einem Tag erledigt die Sache.
Gruss Silvio
|
|
|
18.04.2005, 17:54
|
#12
|
BMW-Fan
Registriert seit: 18.05.2003
Ort:
Fahrzeug: 540in E39
|
Hallo,
vor ca. zwei Jahren wollte ich meinem Großen auch eine Motorwäsche bei BMW spendieren.
Der Service-Berater hat mir aber davon abgeraten, da die Electronic Schaden nehmen könnte.
Habe dann zwei Tage mit Zahnbürste und diversen Lappen geputzt.
Grüße Festus
|
|
|
18.04.2005, 18:14
|
#13
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Ich sauge das einfach ab, starker Staubsauger, mit Bürste vorne drauf.
Salz wird ja erst in Verbindung mit Wasser richtig schädlich.
Schön für Alle, die dann das in jeden Stecker spritzen, dann noch
ein wenig trocknen lassen, und es gilbt jede Verbindung still vor sich hin 
|
Gutes Argument. Würg. Habe den Bimmer vorhin trocken gepustet. Jetzt zeigt er "Stop - Öldruck" an und die Servolenkung tackert(e kurzzeitig extrem).
Vor Freitag wird er nicht mehr angelassen.
Sind ja noch andere Fahrzeuge im Haushalt.
Und bis dahin hat sich hoffentlich alles gelegt.
Aus Schaden wird man klug.
Demnach bin ich auf dem besten Weg, "Einstein" zu werden.
Weia
Andreas
|
|
|
18.04.2005, 19:01
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von hanmeiser
Gutes Argument. Würg. Habe den Bimmer vorhin trocken gepustet. Jetzt zeigt er "Stop - Öldruck" an und die Servolenkung tackert(e kurzzeitig extrem).
Vor Freitag wird er nicht mehr angelassen.
Sind ja noch andere Fahrzeuge im Haushalt.
Und bis dahin hat sich hoffentlich alles gelegt.
Aus Schaden wird man klug.
Demnach bin ich auf dem besten Weg, "Einstein" zu werden.
Weia
Andreas
|
Besser nicht (meine Einstein), lieber kein Genie, und dafür der Familie schauen, das hatte er nicht drauf.
Schöner Mist mit Deinem Bimmer, wenn Du gründliche Arbeit geleistet hast, baden die Zündkerzen in den Zündkerzenschächten auch noch im Wasser.
Eigentlich müsste das jetzt wieder funzen, komisch
Wenn er nur Stop Öldruck schreibt meint er dann die Hydraulik
Würde ja passen
Meinte beim Motor steht Stop Oeldruck Motor.
Geändert von E32E38 (18.04.2005 um 19:15 Uhr).
|
|
|
18.04.2005, 21:03
|
#15
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Besser nicht (meine Einstein), lieber kein Genie, und dafür der Familie schauen, das hatte er nicht drauf.
Schöner Mist mit Deinem Bimmer, wenn Du gründliche Arbeit geleistet hast, baden die Zündkerzen in den Zündkerzenschächten auch noch im Wasser.
Eigentlich müsste das jetzt wieder funzen, komisch
Wenn er nur Stop Öldruck schreibt meint er dann die Hydraulik
Würde ja passen
Meinte beim Motor steht Stop Oeldruck Motor.
|
Stimmt. Ich glaube, da stand "Stop Oeldruck Motor". Ich war zu schockiert, um es mir zu merken. Und anlassen will ich ihn auch nicht mehr. Kann man bei den Zündkerzen (wo sind denn die, habe nichts gefunden...werde mal die Suchfunktion bemühen) noch irgendwo reinpusten?
Beim Bimmer gilt wohl das Gleiche wie beim PC: Never touch a running system.
Andreas
|
|
|
18.04.2005, 21:21
|
#16
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Ich hatte damals genau die selben Probleme wie du!
Fahr an die Tanke un blas die Zündkerzenschächte und sämtliche stecker aus dann funzt das wieder!
Gruß
|
|
|
19.04.2005, 11:27
|
#17
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Die Zündkerzenschächte sind unter den seitlichen Verkleidungen mit dem BMW-Zeichen und sehen auch wie, na ja wie Schächte eben, oder?
Da war kein Wasser drinnen, nur ein wenig Öl (Ventilschaftdichtung, wenn ich das richtig in einem anderen Thread gelesen habe).
Den Deckel hatte ich bei der Motorwäsche auch nicht abgenommen.
Bei der Demontage jetzt ist mir natürlich meine Nuss irgendwohin in den Motorraum gefallen. Ich habe die Unterbodenabdeckung demontiert - finde sie aber nicht. Wahrscheinlich ist sie irgendwohin gefallen, wo sie einen irreparablen Schaden verursacht.
In der Zeit, die mich der Mist kostet, hätte ich locker das Geld für eine Profi-Wäsche verdienen können - ich Esel!!!!!
Jetzt wird der Bimmer gerade vom Heizlüfter gefönt.
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
19.04.2005, 12:16
|
#18
|
Ein Roger eben!
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: 750iA (E38)
|
Hi,
hmmm... meiner sieht im Motorraum nach dem Winter auch auffallend siffig aus. Zudem will er einen Ölservice haben. Also, beim Freundlichen nach einem Termin nachgefragt. Wollte eine Motorwäsche gleich mitmachen lassen, da hat er mir dringenst abgeraten, zumindest beim 12er. Das macht scheinbar einen riesen Ärger...?! Was nun?!
Gruß Roger
|
|
|
19.04.2005, 13:29
|
#19
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Moin Moin ...
Bei der Meldung "Stop Öldruck Motor" nach einer Motorwäsche, ist einfach der Stecker vom Öldurcksensor wieder zu trocknen, oder Ihr gönnt Euch einen neuen Öldrucksensor ... Der Sensor sitz am Ölfiltergehäuse und kostet ca. 18€ ...
Durch die Motorwäsche kommt Feuchtigkeit in den Stecker, der leider etwas mies abgedichtet ist und dies verursacht einen Kurzschluss am Öldrucksensor ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (30.04.2005 um 06:08 Uhr).
|
|
|
19.04.2005, 20:55
|
#20
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Ich habe den Motorraum und speziell den Bereich um den Ölfilter seit heute Mittag mit dem Heizlüfter bearbeitet.
(Da freut sich die Stromrechnung.)
Aber die blöde Ölkanne leuchtet noch immer.
Na dann mal den neuen Papst um seinen Segen bitten, danach wird es sicher besser.
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|