Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2005, 13:51   #4
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven
Ich hatte mal einen kurze Zeit drin...

Allerdings hat der Original-Papierfilter eine wesentlich größere Flache, durch die die Luft strömen kann, so daß ich den Eindruck hatte, das der Motor mit dem Papier-Filter ruhiger läuft und besser geht... Bei anderen Autos war der KN besser. Allerdings hatten die nicht so 'hohe' Papierfiltereinsätze.

Kann aber auch alles täuschen..

Mark

Hi, der Test mit dem Tischtennisball zeigt einmal mehr, daß die Gewebeluftfilter einen deutlich geringeren Widerstand haben als die Papierfilter. Ich hab hier auch mal einige Links und Testergebnisse gepostet (hab aber jetzt keine Zeit zum Suchen).

Die Filterfläche hat meines Erachtens keinen positiven - eher einen negativen - Einfluß auf den Luftdurchsatz. Klar, der Rahmen der beiden Filter ist gleich groß - jedes zusätzliche Material, das sich in dem Rahmen befindet behindert die Luftströmung; also 4-5 cm eng gefaltete Papierlamellen haben natürlcih einen hohen Widerstand - eine kaum gefaltetes Baumwolltuch halt weniger L.Widerstand.

Die Vorteile Leistungs- und Verbrauchsmäßig sind auf jeden Fall gegeben.

Die einzige Frage ist für mich ob die K&N's ebenso gut filtern. Und auch dazu gibts Tests die dies ganz gut veranschaulichen und verifizieren.

Aus der Praxis gesprochen - ich habe bisher in jedem Fahrzeug diese Textilfilter gefahren und war immer super zufrieden. Alle 2 Jahre oder 50000 KM mal reinigen und neu ölen. Sogar mein MX-5 (wirklich sehr hochtourig - 140 PS bei 1.6 LItern) hat bis heute 175.000 KM und hat immer noch volle Kompression wie im Neuzustand - also kein erhöhter Verschleiß durch "Feinstaub".

Grüße,
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
green twister - offener luftfilter mit TÜV ! c|o|s|m|o BMW 7er, Modell E38 53 20.05.2005 19:46
Motorraum: Frage zum Luftfilter wechsel BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 17 31.03.2005 17:36
Tuning: luftfilter 750i Del64 BMW 7er, Modell E32 2 15.02.2005 15:00
Offener Luftfilter John McClane eBay, mobile und Co 0 30.01.2005 13:14
Motorraum: Wo ist eigentlich der Luftfilter? Goose BMW 7er, Modell E65/E66 9 25.07.2004 09:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group