


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2005, 10:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von ThomasD
aber aber .... nicht jetzt ein Ladegerät für in Reihe geschaltete Battereien kaufen .... denn das wären ja dann 24 - 26 Völter
die Batterien in den Bimmern wo zwei Battereien verbaut sind ....die sind Parallel angeschlossen .....
|
Wieder was dazu gelernt  . Der Hinweis "für in Reihe geschaltete Batterien" bezog sich darauf, daß auf der Novitec-FAQ nur zu dieser Konstellation bei der Verwendung des Megapulse-Geräts in Fz. mit 2 Batterien eine Aussage zu finden ist. Also gilt Rat 2: Novitec anrufen!
Dabei könnte Gerard gleich klären, ob nicht das genannte Gerät - Typenbezeichnung PBAD 12-4P (Batterieerhaltungslader Floating mit Pulstechnik) - beim Fuffi sinnvoller ist, weil es die Megapulse-Technik im Stand einsetzt und dadurch die Batterie schneller wiederbelebt.
|
|
|
04.02.2005, 10:15
|
#12
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Dabei könnte Gerard gleich klären, ob nicht das genannte Gerät - Typenbezeichnung PBAD 12-4P (Batterieerhaltungslader Floating mit Pulstechnik) - beim Fuffi sinnvoller ist, weil es die Megapulse-Technik im Stand einsetzt und dadurch die Batterie schneller wiederbelebt.
|
ich habe mich für den Megapulse Direkt einbau entschieden , denn so wird die Battereie nicht nur beim vor Ort Laden gepulst sondern auch unterwegs
für eine "nur" Nachladung ist ein Stationäres erhaltungsladung ausreichend ....
bei eingebautem Megapulse wirkt er aber nicht nur wärend der Fahrt sondern auch beim Anschluss eines Ladegerätes .... sollte aber beachtet werden ob man die Batterie bei dem jeweiligem Ladegerät vom Fahrzeug trennen muß 
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
04.02.2005, 10:28
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von ThomasD
ich habe mich für den Megapulse Direkt einbau entschieden , 
|
ich auch soeben erst.
Zitat:
Zitat von ThomasD
bei eingebautem Megapulse wirkt er aber nicht nur wärend der Fahrt sondern auch beim Anschluss eines Ladegerätes 
|
Bei mir leider nicht. Batterie ist vorgeschädigt aber relativ voll, beim Laden mit Ladegerät Arktis 10 erreiche ich nur ca. 12,2V lt. BC-Anzeige -> Megapulse-Gerät direkt an der Batterie schaltet nicht ein, da <12,8V. Muß mal mein 2. Ladegerät (reines Erhaltungsladegerät) probieren, sobald der Adapterstecker für den Zigarettenanzünder da ist. Oder hast Du eine andere Idee?
Zitat:
Zitat von ThomasD
.... sollte aber beachtet werden ob man die Batterie bei dem jeweiligem Ladegerät vom Fahrzeug trennen muß 
|
Ja, das sollte das Ladegerät zulassen; Batterie trennen halte ich für suboptimal. Das von mir genannte Novitec-Ladegerät und das von Dir genannte CTEK-Gerät lassen es ja zu.
|
|
|
04.02.2005, 10:36
|
#14
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
beim Laden mit Ladegerät Arktis 10 erreiche ich nur ca. 12,2V lt. BC-Anzeige
|
wenn Du keine Ladespannung oberhalb der mindest Megapuls Spannung erreichst , dann ist Dein Ladegerät zu schwach für die Batterie ...
Zitat:
Ja, das sollte das Ladegerät zulassen; Batterie trennen halte ich für suboptimal. Das von mir genannte Novitec-Ladegerät und das von Dir genannte CTEK-Gerät lassen es ja zu.
|
ja wenn schon dann würde ich auch ein Ladegerät kaufen verwenden was die erhaltungsLadung in eingebautem zustand unterstützt
Greetz ThomasD
|
|
|
04.02.2005, 10:51
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
>>beim Laden mit Ladegerät Arktis 10 erreiche ich nur ca. 12,2V lt. BC-Anzeige
>wenn Du keine Ladespannung oberhalb der mindest Megapuls Spannung erreichst , dann ist Dein Ladegerät zu schwach für die Batterie ...
Könnte sein. Das Artis 10 ist bis 100Ah angegeben und lädt mit 10A max., ist also nicht gerade schwächlich.
Batterie hat aber 110Ah; macht das wirklich den Unterschied aus?
|
|
|
04.02.2005, 10:57
|
#16
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
RS744
Du schreibst immer laut BC .. kann es sein das Deine Batterie so am Ende ist das es selbst Dein Ladegerät nicht schafft die Spannung zu halten .... zumindest solange Du die Zündung an hast !? denn den BC kann man ja nur bei Zündung an betrachten , oder liege ich da falsch
bei der 110Ah verlängert sich lediglich die Ladezeit , aber so eine große abweichung ist dies ja nicht
|
|
|
04.02.2005, 11:44
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von ThomasD
Du schreibst immer laut BC .. kann es sein das Deine Batterie so am Ende ist das es selbst Dein Ladegerät nicht schafft die Spannung zu halten .... zumindest solange Du die Zündung an hast !?
|
Denkbar.
Zitat:
Zitat von ThomasD
denn den BC kann man ja nur bei Zündung an betrachten , oder liege ich da falsch
|
Richtig, Zündung muß an sein, wobei Zündung Pos. 1 reicht. Und da hängen ja dann kaum Verbraucher dran; IMHO kann Zündung Pos. 1 oder Zündung ganz aus nicht den Unterschied 12,2V zu >14V ausmachen.
Also bei mir funktioniert Megapulse direkt an der Batterie angeschlossen deshalb bisher nur während der Fahrt -hoffentlich, kann ja nicht in den Kofferraum gehen um nachzusehen, ob die Kontrolleuchte am megapulse-Gerät an ist lol -.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|