also mal sozusagen:
gegründet als bayrische flugmotorenwerke, wurde das werk um 1916 privatisiert, wobei dann camillo castiglioni den hauptanteil hielt.
als nach dem versailler vertrag von 1918 deutschland keine flugzeug, und auch keine flugmotoren, mehr bauen durfte, fiel das »FLUG« aus dem namen, und übrig blieben dann die bayrischen motorenwerke, oder eben BMW. (war sozusagen die kurzform)
wobei die bmw-flugmotoren 1935 bis 1945 den flugmotoren von db überlegen waren. mehr leistung bei weniger verbrauch, und beschussunempfindlicher.
bei interesse kann ich aber auch noch mal gaaaaaaaaanz genau nachlesen...
