Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2004, 05:48   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Ausrufezeichen Re. > Standlichtringe vom E39 mit Glasfaserkabel im Facelifter

Hallo ...

Den Umbau habe ich hinter mir - ich habe zwar einen Vorfacelifter, aber die Arbeit und Resultat steht nicht zum Verhältnis zu den Neon-Ringen ... Ausserdem, gibt es bei den Standlichtringen mit original Beleuchtung drei entscheidende Nachteile ...


Interner Link) >>> Hier mein Umbau mit einigen Bildern ... <<<



Nachteil Nr. 1 ...

Die Streuscheibenträger müssen oben abgesegt werden, damit die Stäbe von den Standlichtringen überhaupt zwischen Streuscheibenträger und Gehäuse passen - sonst bricht die ALWR die Stebe der Ringe ab !!! Auch wenn die Streuscheibenträger abgesegt werden, kann es bei nicht ausreichender modifizierung/absegung die Stebe abgebrochen werden, wenn die ALWR zu stark den Scheinwerfereinsatz bzw. die Lupe verstellt ...
Ausserdem, müssen die Streuscheiben an die Träger verklebt werden, da durch das absegen die Arretierung der Streuscheiben an die Träger nicht mehr ausreicht - es kann auch sein, das die Streuscheiben trotz verkleben, beim zusammenbau wieder rausbrechen, da der Streuscheibenträger im Steinwerfergehäuse auf "spannung" sitzt - also, versaut euch die Streuscheibenträger durch das absegen des oberen Bereichs nicht ...

Nachteil Nr. 2 ...

Das Scheinwerfergehäuse muss an diversen Stellen durchgebohrt und wieder abgedichtet werden - die Bohrlöcher bzw nachträgliche Abdichtung sieht im nachhinein sehr "bescheiden" aus ...

Nachteil Nr. 3 ...

Das Halogenlicht passt nicht zum Xenon ...



Wie schon geschrieben, ich habe die ganze Geschichte hinter mir und nach dem ich die Neon-Ringe gesehen habe, waren die original E39 Standlichtringe mit der Halogenbeleuchtung ein Witz - ich habe die original E39 Standlichtringe sofort wieder ausgebaut und die Neon-Ringe bei @fish einbauen lassen ...

Der ganze Aufwand und Resuktat könnt ihr euch wirklich sparen und durchlöchert eure Scheinwerfer nicht !!! Wenn ihr umbedingt Standlichtringe haben wollt, setzt euch mit @fish in Verbindung und lasst/baut lieber die Neon-Ringe ein ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat wer von euch die E39 Standlichtringe selber eingebaut? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 35 11.03.2004 20:08
Standlichtringe vom E39? ghost.recon1234 BMW 7er, Modell E32 0 13.10.2003 10:24
E39 Standlichtringe beim E38 Chester BMW 7er, Modell E38 10 02.10.2003 08:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group