


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2004, 22:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Emmerich
Fahrzeug: ehem. 728Lpi E38
|
als ich noch in münchen gearbeitet hab und mit meinem damals noch E30 mit holländischem kennzeichen nach 2400 uhr durch die gegend gefahren bin, wurde ich 100% gestoppt. jedes mal .
geilste war noch dass ich auf der ab in der nähe von münchen einen bollen ueberholte (nicht zu schnell gefahren) und die mich gestoppt haben. jaja routinekontrolle blabla. haben sogar meine hosentaschen untersucht. alles auspacken müssen. 'soso' sagt der einen 'sie trainieren wohl fleissig' (war sommer und ich hatte so ein ärmelloses ding angehabt) ich 'ja gehe ins studio ' dachte der versucht freundlich zu sein. frag er 'nehmen sie auch anabole-steroiden??' ich "wie bitte? natürlich nicht" er wieder "wir haben ein test dabei, können das mit nem urin-test gleich herausfinden". *rchlöcher.
ich fragte noch ob es irgendwas mit meinem kennzeichen zu tun hat. "nein' versicherten sie mich. nachdem ich wieder unterwegs war hatten die 300m weiter eine arme holländische familie gestoppt - mit wohnwagen natürlich 
|
|
|
05.12.2004, 03:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: 730i V8 E32
|
na ja die müssen irgendetwas tun, schon allein um sich nicht überflüssig zu
machen
Ich passiere öfters die Grenze zur CH- in der Regel sind die deutschen schärfer als die Schweizer.
Neulich wurde ich doch glatt gefragt, ob ich Musterkoffer dabei hätte.
Wollte schon antworten, "nein meine schwarzen Koffer sind längst in Liechtenstein".  Was ich mir aber verkniffen habe.
Die CH-er waren dann ebenfalls recht genau-aber nachher sehr freundlich, haben mir sogar Tips gegeben wie ich am schnellsten zum Ziel komme.
So sollte es sein!
Also weiterhin gute Fahrt und seid auf der Hut vor Radarkontrollen und Zöllnern. 
|
|
|
05.12.2004, 10:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Völlig bekloppt sind die. Ich wohne direkt an der polnischen Grenze, d.h. wer aus Polen nach D über unseren Übergang fährt, muß an meinem Haus (ca. 1 Km hinter Grenze) vorbei, es sei denn er hat ein Amphibienfahrzeug. Auf dem vor meinem Haus liegenden Parkplatz stehen täglich (grundsätzlich nur bei Tageslicht) 5-6 Zöllner und ziehen jedes 3. Auto gleich welcher Nationalität heraus. Auf meine Frage, warum sie nicht gleich am Grenzübergang stehen geblieben sind, antworteten sie : "weil Polen jetzt in der EU ist und es keine Zollkontrollen mehr am Grenzübergang gibt". Aber 1 km dahinter, wo sowieso jeder vorbei muß. Ist doch alles völlig bekloppt ! Wenn das der Sinn des EU-Beitritts sein soll, daß die Zöllner aus ihren Abfertigungshäuschen an der Grenze ausziehen, um mir danach auf den Parkplatz zu schiffen und ihre Kippen hinterlassen....? 
|
|
|
05.12.2004, 12:52
|
#4
|
† 13.12.2006
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ich: BMW 745i (E65) + Weibchen: 325 Ci (E46)
|
Moin Moin,
@ Becker:
weitestgehend hast du recht! Ich fahre oft in die Schweiz (über BAB Basel oder Lindau/Bregenz).
Die Schweizer haben mich in den letzten 5 Jahren noch nie kontrolliert.  Denen scheint es ziemlich egal zu sein, was eingeführt wird  . Auch in der Schweiz bin ich von der Polizei nur 2 x kontrolliert worden.  Ich hatte aber eher den Eindruck, die wollten sich nur meinen Wagen anschauen  .
Nur auf der Rückfahrt nach Deutschland bin ich  bislang 8 x kontrolliert  worden: Erste obligatorische Frage nach Geld und anderen Zahlungsmittel über 15.000,00 €, erst dann Frage nach Tabakwaren, Kaffee, Spirituosen usw. Zigaretten ergäben ja noch halbwegs einen Sinn, aber Kaffee, Spirituosen usw. kaufe ich lieber in Deutschland; ist erheblich preiswerter.
Warum sollte ich Geld aus der Schweiz nach Deutschland bringen?  Umgekehrt  ergäbe es Sinn!!!!!!
So, noch einen schönen 2. Advent und
herzliche Grüße aus Osnabrück
OS-Hamster
|
|
|
05.12.2004, 13:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von os-hamster
 Umgekehrt  ergäbe es Sinn!!!!!!
OS-Hamster
|
Aber das ist eigentlich der Sinn von Verschiedenen Beamtenarbeit. Uns zeigen wer die Macht hat und uns dazu noch so klein machen,wie es nur geht.Erst stellen diese Verbrecher zb. Zigarettensteuer so hoch,bis Unterschied zwieschen benachbarten Laender gross genug ist um Schmuggel lohnend zu machen und dann bekaempfen sie ganz normalle Menschenverhalten mit allen moeglichen Waffen.Beamtenmafia eben...
Wenn ich letztens auf die A2 wieder geblitzt war, fiel mir solch Vergleich an  olche Situationen,wie diese mit Zoll ,oder die mit immer besseren Autobahnen,immer schnelleren und legal zugelassenen Wagen verbunden mit immer haufigeren Geschwindligkeitbegrenzungen und immer rafinierteren Messmetoden ist mir aenlich mit einem Nachtclub,wo ich von da eingestellte wunderschoene Maedchen erst ausgezogen bin,dann setzt Sie auf mich auf um am Morgen mich wegen Vergewaltigung zu klagen...
Gruesse
|
|
|
05.12.2004, 18:54
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Österreich
Fahrzeug: 745i (E65) AC-Schnitzer, X5 3.0sd, SL 500 (R230)
|
Zitat:
Zitat von os-hamster
Nur auf der Rückfahrt nach Deutschland bin ich  bislang 8 x kontrolliert  worden: Erste obligatorische Frage nach Geld und anderen Zahlungsmittel über 15.000,00 €, erst dann Frage nach Tabakwaren, Kaffee.........
Warum sollte ich Geld aus der Schweiz nach Deutschland bringen?  Umgekehrt  ergäbe es Sinn!!!!!!
OS-Hamster
|
Hallo OS-Hamster!
So unsinnig sehe ich das gar nicht! Wenn jetzt jemand dort Geld (steuerfreies  ) gebunkert hat und zu Hause (Deutschland) eine größere Anschaffung vor hat oder machen will, wird er so schätze ich mal - keine Überweisung machen - sondern rüberfahren und das Geld "cash" wieder reinbringen.
Nach was wird man den heut zu Tage meistens beurteilt ob jemand Kohle hat - nach dem Äusseren. Tja, und was denkste passiert dann wenn man mit einem dicken, umgebauten 7er auf die Grenze zurollt.........
Gruß Hot1
|
|
|
05.12.2004, 18:56
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Wenn das der Sinn des EU-Beitritts sein soll, daß die Zöllner aus ihren Abfertigungshäuschen an der Grenze ausziehen, um mir danach auf den Parkplatz zu schiffen und ihre Kippen hinterlassen....? 
|
Hi !
Das sind die beschlagnahmten Zigaretten,die an Ort und Stelle
vernichtet werden.
Der Rest sind die Urinproben.....
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.12.2004, 21:23
|
#8
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Ne, ne..... wenn es keine Kontrollen gäbe, würdet ihr auch meckern!
Ein E38 mit osteuropaischen Kennzeichen würde ich auch eher anhalten als einen mit deutschen Nummernschild!
Nämlich Zigaretten, Alkohol etc. nach Polen zu schmuggeln wär ja selten dämlich.....!
Übrings:
EU hin oder her, die neuen Länder (Osteuropa) genießen nicht alle die volle Freizügigkeit in der EU. Lediglich die 15 alten sowie Malta und Zypern habe diese!
Gruss
heppinger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|