


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.10.2002, 18:16
|
#111
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
Hallo Mave Collogne!
Freue mich schon auf die Bilder von den Doorboards. Vielleicht wärst Du ja so nett, mich schon hinsichtlich des Subs und der Main-Speaker zu beraten. Schade, daß Du Deinen 7er noch nicht hast, um Dir ein Bild von den Türen zu machen. Mir schwebt alternativ zum klassischen Doorboard immer noch eine Art Adapterring (konisches Minidoorboard) vor, der über der Originalöffnung des Serienlautsprechers (13er) schalldicht befestigt wird, um dann Platz(Durchmesser und Tiefe) für einen 16er zu gewinnen. Der Klang und auch Kickbass würden so bereits gewinnen und die Türen bleiben fast original.
Meine Klang-Vorstellung entspricht eher Deiner Vorgabe B, ohne den Kickbass überzubewerten. Musikrichtung würde ich grob Rock/Pop beschreiben, Techno ist zwar nicht mein Lieblingsgenre, aber die Abstimmung kann schon in diese Richtung gehen, da ich auch viel Electro/Industrial höre (Yello, Project Pitchfork, DeVision, Moby, Prodigy ...).
Wegen der Doorboards melde ich mich dann später. Wegen dem Einbau: ich wohne nördlich von Berlin, nicht ganz Deine Ecke:(.
Welche Front Lautsprecher würdest Du denn empfehlen? Welche Sub-Kiste sollte von welchem Amp angetrieben werden? Hast Du Verbindungen zu anderen Car-Hifi-Spezialisten, die z.B. im 5er mit MKIII-Navi Erfahrungen gesammelt haben (wegen dem Signal)? Ich weiß, alles sehr theoretisch, aber ich plane lieber vorher, als einen fertigen Einbau nochmals umzubauen
Hoffe, den Rest der Welt nicht zum Gähnen gebracht zu haben....
Schulle
AUFWACHEN   
|
|
|
10.10.2002, 18:46
|
#112
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
...so jetzt muss ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben
@MaveCologne,
da ich das Thema sound nur hobbymäßig angehe, hätte ich gerne mal Deine Profi Meinung zu folgenden Plan:
Sub: Phase Linear Ali 15" im 70-80l Gehäuse (geschlossen, sehr flach 15cm, aber hoch 50cm und breit 80cm), weit oben bei ca. 100-125Hz abgetrennt, an der Skisacköffnung und mit der Rückbank verbunden.
Türen: vorne Canton CS2.13 bei ca. 80-100Hz nicht ganz so steilflankig abgetrennt. Originalsystem hinten raus aus den Türen, dafür noch mal die Canton in der Heckablage.
Optional falls es machbar ist einen CS2.13 im Armaturenbrett als Center
Endstufen: 1x Helix HXA500 für die Systeme und evtl. Center und 1x Helix HXA1000 für den Sub.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein und zum Feintuning (EQ, Laufzeit etc, Weichen) 1x Alpine PXA-H700 Prozessor.
Das ganze hätte meines Erachtens folgende Vorteile:
Durch die geringe Bautiefe des Ali läßt sich ein sehr flaches Gehäuse realisieren, sodass der Kofferraum sehr gut nutzbar bleibt (falls du noch einen anderen Sub kennst, der ähnlich flach ist bin ich für Vorschläge offen). Die Canton System lassen sich in den Original Einbauöffnungen unterbringen, sodass optisch alles beim alten bleibt. Das Ganze sollte zu einem ziemlich analytischen Klang führen, mit einem kräftigen, sehr präzisen, aber dennoch druckvollem Bass.
Der Nachteil ist, dass der Ali so unverschämt teuer ist und der Alpine Prozessor auch nicht gerade ein Schnäppchen!
Was sagst Du als Fachmann dazu?
Gruss Eric
|
|
|
10.10.2002, 21:18
|
#113
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Mann o Mann,
jetzt geht's aber ab im Forum in Sachen HiFi-Tuning !!!!
@ Marve Cologne,
herzlichen Dank für die, wieder einmal, spitzenmässige Auskunft ! Klingt sehr gut (aber auch teuer) !!!
@ Fanta,
wenn ich einen guten Preis für mein Baby kriege, würde ich mich von ihm trennen.
Danach allerdings würde ich auf die Suche nach einem 740er gehen, um den dann genauso schön und noch viel besser zu machen !!!
Gruß
Blade
|
|
|
10.10.2002, 21:45
|
#114
|
Gast
|
@ 730SN
Gibr mir die Nacht Zeit suche welche raus (Mache nicht viel mit Free Air da mir diese zu ungenau sind aber nen Kumpel von mir aus Amiland macht sehr viel mit Free Air Subs werde ihn nachher mal versuchen zu kontaktieren.
( Wieviel liter hat denn dein Kofferraum so ungefähr denn auch FreeAir ist nicht gleich FreeAir )
@ Schulle
Mit dem Navi MKIII versuche ich was in erfahrung zu bringen.
Zu der Lautsprecherempfehlung :
Variante B Absolute Präzision mit Trockenen Bässen hmmm also ich würde auf gar keinen Fall ein fertiges System nehmen wie waehre es damit :
Hochtöner also das Nonplusltra waere wohl ein Scanspeak aber mit ca. 400€ wahrscheinlich auch das (sinnvoll) Teuerste Objekt der Begierde. Vorteile extrem Präzise Trennfrequenz (weniger sinnvoll da Pegeleinbussen) ab 1500 hz (besser 2000hz). Alternativ und nicht unbedingt schlechter : Lotus L 0001-06 (ungefähr 230€ (natürlich das paar)) Sehr linearer ehrlicher nicht aufdringlicher Hochtöner der zudem auch sehr belastbar ist (ca. 100 Watt).
Als Tiefmitteltöner wuerde ich evtl. etwas (höherwertiges) aus der Rainbow Palette nehmen (Profi Vanadium Line) oder wie waere es evtl. mit einem XR 650 CW von JL Audio das Teil ist auch Granate habe ich damals Probegehört als 2 Wege System (heisst Dann XR 650 CS) und war beeindruckt von den Bassqualitäten aber ein wenig enttäuscht vom Hochtonbereich (aber das ist mit dem Lotus oder Scanspeak wohl geklaert) Ich habe davon noch 2 Stück hier liegen wollte ich ursprüngöich als Kickbaesse nutzen (aber dafür sind diese eigentlich zu schade weil sie Sauber wesentlich Höher als 200-250 HZ spielen koennen).
Also meine Empfehung für Vorne : JL Audio XR 650 CW mit Lotus L 0001-06 Hochtöner aktiv an einer Helix HXA 400 MKII als trennfrequenzen zwischen Tief und Hochtöner etwa 3000 HZ (im Fahrzeug Probieren wie es sich am besten anhört) kann aber ruhig zwischen 2500 und 4000 liegen das würden Hoch sowie Tiefmitteltöner locker verkraften und Du hast damit ein Vollaktives Frontsystem mit ca. 4x70 Watt das in jeder Situation sauber spielen wird und Dich sehr zufriedenstellen wird. Achja abtrennung nach unten bei ca. 80 hz denn alles was darunter liegt kümmert sich besser der Sub drum.
Basskiste angetrieben ganz klar von einer Helix HXA 1000 QX denn egal mit welcher Sub Kiste du Liebäugelst die kommt damit klar (zumindest klangtechnisch) es gibt auch alternativen (die Teilweise evtl. besser geeignet oder auch schlechter geeignet sind) aber dafür muesste ich wissen wieviel Platz der Bass in anspruch nehmen darf und wieviel wert Du auf Hohe Pegel legst.
@ Eric
Der Aliante ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert habe ihn zwar erst einmal in Aktion gehört aber das reichte, allerdings war das ein 12" aber wie dem auch sei wenn Du mit diesem Sub liebäuglest er ist auf jeden Fall nicht verkehrt nur als Trennfrequenz würde ich auf jeden Fall nicht über 100 hz gehen (werde mir gleich mal die TSP des Alis ausm Netz raussuchen und ein wenig mit den Gehäuse grössen experimentieren vielleicht koennte man ihn ja doch bei ca. 125 hz trennen so das die "kleinen" 13er etwas entlastet werden.
Zu den Canton Systemen kann ich nicht allzu viel sagen da ich diese leider noch nicht in den Fingern hatte aber schaue dir doch einfach auch mal die Produktreihe von Boston Acoustics an die haben auch ein paar sehr nette Speaker die sich sehr gut anhören koennen. oder aber Vollaktiv wie oben beschrieben nur halt mit einem 13er welcher z.b. SEHR gut ist (zumindest im Kickbassbereich) waere der Kult Audio TMT (ist ein 13er) nur jetzt weiss ich nicht genau wie er sich oberhalb von 200hz anhört deshalb möchte ich diesen nich wirklich empfehlen wobei er auch sehr gut sein koennte. Bei 13cm Speakern bin ich generell vorsichtig da ich es oftmals erlebt habe das Leute aufgrund des einbauaufwands oftmals viel geld für gute 13er ausgegeben haben und kurze Zeit später dann doch umgebaut haben auf 16cm. Also wenn Du das Canton System schon mal gehört hast und damit zufrieden bist greife zu und da Du mit dem Gedanken spielst dir den Alpine Prozessor zu holen ist es sicherlich nicht verkehrt das gleiche System im Heck noch einmal zu verbauen und ebenfalls als Center zu benutzen. Aber jetzt fällt mir gerade was ein :
Wie waere es hiermit :
Da du sowieso mit dem Gedanken spielst dir Dolby Digital Klang ins Auto zu holen waere folgendes vielleicht echt eine Ueberlegung wert denn aufgrund deines Center Speakers wirst Du auf jeden Fall ein wenig im Armaturenbrett rumschnippslen muessen.
Front im Armaturenbrett jeweils für Links / Mitte / Rechts einen HXS 204 Mitteltöner und einen HXS 1 Hochtöner von Helix dazu Die 13er Kickbaesse von Kult Audio "TMT" im Heck dann nocheinmal die HXA aber hier halt als 13cm System (HXS 235) und dazu den Ali 15" damit duerftest Du super klarkommen und als Tuningmöglichkeit wuerde sich evtl. Anbieten die Hochtöner gegen welche von Lotus auszutauschen und evtl. das System Vollaktiv aufzubauen und da der Alpine Prozessor eine 8 Kanal Laufzeitkorrektur anbietet kommst du damit auch klar ( 2kanäle für Vorne oben Links Rechts / 1 für Center / 2 für Kickbass unten links Rechts / 2 für Rear Links Rechts und einen für Sub und diese Konfig mach der Alpine Prozessor laut technischen Daten mit !!! )
Ich hoffe ich habe das hier einigermassen Verständlich ausgedrückt aber das ist eine Prototyps Idee von mir  die ich für SEHR vernünftig halte und die vom Klang her auch gut harmonieren muesste deshalb vielleicht etwas unübersichtlich geschrieben werde dir diesen Systemvorschlag aber gerne nocheinmal per eMail (oder falls es die anderen Leser auch zu erfahren wünschen natürlich auch im Forum) ausführlicher schreiben (und dann auch was übersichtlicher).
Hoffe alle ersteinmal soweit geholfen zu haben und scheut euch nicht weitere Fragen zu stellen bin immer gerne bereit mein "Wissen" zu teilen.
Gruss Michael
|
|
|
10.10.2002, 22:01
|
#116
|
Gast
|
P.S. Ich vergass habe Heute den Kombi weggebracht zum Motor einbauen, am Montag bekomme ich ihn wieder und dann gehts los mit dem einbau, die ersten Photos von den Doorboards gibt es aber schon am WE zum anschauen.
|
|
|
11.10.2002, 15:51
|
#117
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
Hallo MaveCologne!
Ich wollte Dir eigentlich eine U2U schicken, aber wie der Zugriff hier zeigt, interessierts vielleicht auch den einen oder anderen Forum-Gast, wenn Du aus dem Nähkästchen plauderst  .
Deine Erfahrungen besagen also wesentliche Vorteile für ein Vollaktivbetrieb. Daß spezielle für Ihren Zweck konzipierte Speaker sicherlich das Maximale herausholen ist klar, aber sind denn aufeinander abgestimmte Zwei-Wege-System im Verhältnis so nachteilig... da gehts ja auch mächtig in die EUROs!?
Die Version mit: JL Audio XR 650 CW mit Lotus L 0001-06 Hochtöner aktiv an einer Helix HXA 400 MKII hört sich ja sehr reizvoll an, bedingt aber auch einen geeigneten Einbauplatz für die JL Audio. Aus eigener Erfahrung stimme ich Dir auch zu den Ausführungen an Eric zu, hinsichtlich der 13er/16er. Hier und da stellt sich also wieder die Frage nach einer Vergrößerung der Originalaufnahmen für die Montage größerer Lautsprecher. Sollte ich obiger Konstellation den Startschuß erteilen, werde ich wohl auch kein extra bestücktes Doorboard benötigen, oder? Wo also hin mit dem dicken JL Audio? Kannst Du dafür (Tür ist ähnlich dem 5er) etwas anfertigen? Interessiert bestimmt mehrere E38er.
Die Basskiste kann ruhig das Maximum am Kofferraum tilgen. Und der ist ja so klein nicht. Ich frage mich nur, ob es Bandpaß, Bassreflex, großer Woofer oder zwei 30er sein sollen, vom Prinzip her. Besonders pegelfest muß er nicht sein nur präsent, nicht übertrieben und ggf auch schön tieffrequent mit leichten Pegelreserven für härtere Musikpassagen.
Vorerst zum Schluß: ich habe noch einen parametrischen Equalizer von Xetex (ParaQ) aus meiner alten Anlage. Zwecks sinnvollem Einsatz müßte ich das Fahrzeug nach vollendeter Installation ja einmessen lassen, um den Frequenzgang auch glätten zu können, oder? Empfiehlt sich das Teil bei den von Dir empfohlenen Komponenten überhaupt, oder versaut es den Grundaufbau schon im Ansatz?
Soweit mal wieder von mir. Nochmals DANKE für Deine ausführlichen Hilfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schulle
P.S. Nicht die 650er "entsorgen":cool:
|
|
|
11.10.2002, 17:40
|
#118
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Hi Mave,
Der Kofferraum dürfte an die 400-450 Liter haben.Wie gesagt,ich brauch nur die Namen von ein paar Modellen,die die genannte RMS-Leistung aufweisen.Die weiteren Daten werden ich mir dann dazu raussuchen,und entscheiden ob einer davon auf meine Planung zutrifft
cu,
Marco
|
|
|
11.10.2002, 18:46
|
#119
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
An alle interessierten -
ich habe den Thread jetzt mal eine Weile mitverfolgt und kann eigentlich nur bestätigen, was hier schon gesagt wurde.
Nur zwei kleine Sachen zusätzlich:
1.) In meinem L7 arbeitet eine vollaktive 5.1-Anlage mit Alpine-Prozessor (in diesem Fall PXA-H900), 2 Phase Linear Subs (kommen, wie schon geposted, mit sehr wenig Volumen aus), und trotzdem noch voll nutzbarem Kofferraum, da die Elektronik in der Reserveradmulde ist, und neuen Doortanks für neue Lautsprecher, die das äußere Türdesign unverändert lassen. Ein Center Speaker mit 16:9 Bildschirm ist auf dem Armaturenbrett zusätzlich zum Werksnavi eingebaut (damit Assist/BC/Standheizung/Telefon erhalten bleiben). Wen Details interessieren, der melde sich bitte. Das alles ist auf jeden Fall möglich, ohne auch nur ein Teil des Wagens zu verändern, und ist damit natürlich auch für den Wiederverkauf interessant, da man die Anlage ohne Zerstörung rückrüsten kann.
2.) Wer ein Werksnavi hat, speziell mit DSP, muß nur den DSP aus dem Bussystem ausstecken (Menüpunkt "DSP" verschwindet), und man erhält am Ausgang des Bordmonitors (der hinten links am DSP hängt) vier Pre-Outs für nachgerüstete Endstufen. Man muß also nicht immer hinten an die Lautsprecher gehen und dort das Signal abnehmen.
Grüße,
L7
|
|
|
11.10.2002, 19:04
|
#120
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Um L7 noch zu vervollständigen :
Generell rate ich davon ab,das Signal für Endstufen an den Lautsprechern abzugreifen!
Marco
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|