Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2004, 22:54   #31
urmel69
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Thüringen
Fahrzeug: 728i E38
Standard

@Howy25: Das mit den Zündkerzen und dem verminderten Gasverbrauch (2 Liter !!) hört sich ja äußerst interessant an!!! Mit welchen Zündkerzen hast Du das denn erreicht?

PS: Habe übrigens eine Zavoli-Anlage bei mir verbaut.

Gruß Urmel
urmel69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 06:55   #32
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

ich habe ganz normale NGK drin...nix besonderes
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 01:35   #33
Tiger27
Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740i 4,4
Standard

Hallo
an alle
Würde auch gerne die Bilder Prins LPG Sehen aber bei mir sind das einfach nur Balken mit einem roten Kreuz drauf und wenn ich die anklicke Passiert nichts.
Kann mir da jemand sagen was bei mir falsch ist am PC ? alle anderen können es ja Sehen oder ?

Und noch was ....
Habe mich kürzlichinformiert über einen Umbau von meinem V8 4,4 ,...
Also der Werkstadt Mensch sagte:

Die Anlage von Prinz gäbe es nicht mehr in Deutschland ???? weil das der Tüv nicht so eintragen wollte , und die Sicherheitsbestimmungen anhieb , hat sich die Firma entschlossen nicht meh auf dem deutschen Markt zu Verkaufen ????

Und bei meinem würde eine V8 Direkteinspritzanlage ( 2x 4Zylinder anlage gekoppelt ) auf ca 3250€ Kosten . ???

Kann mir jemand eine Alternative zur Prinz nennen, die im Raum Mannheim -Ludwigshafen am Rhein von einer Fachwerkstadt eingebaut werden könnte???

Danke an Alle im Vorraus es tut so guuuuuuuut euch alle zu haben mann ist nicht allein und bleibt nicht dumm

FETTEN GRUSS AN ALLE IM FORUM
Tiger27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 02:03   #34
Tiger27
Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740i 4,4
Standard

Hallo
nochmal

Das mit den Fotos hat sich erledigt dank howy der die Bilder in gross eingestellt hat .

Was ist den mit Verbrauch ??? verbraucht deiner jetzt mehr Gas als Benzin??
Und die Leistung heisst ja soll auch etwas darunter leiden .
Ist Gas nicht schädlich für den Motor , weil es ziemlich Trocken und Kalt eingespritzt wird ???

Und meine letzte Farge wäre wegen der Europlus Garantie .... verfällt die durch den Umbau nicht ? habe noch ca 7 Monate Garantie.

???

MfG
Güney
Tiger27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 10:33   #35
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

@Tiger27

Hallo,

ich verbrauche ca. 20% mehr. Das ist aber auch nur in der Stadt etc. der Fall. Fahre ich Autobahn, so verbrauche ich genausoviel wie mit Benzin. Da rollt der Wagen eben immer gleichmäßig.

Zitat:
Und die Leistung heisst ja soll auch etwas darunter leiden .
Im Oberen Drehzahlbereich verlierst Du etwas Leistung, aber wer braucht die da?

Zitat:
Ist Gas nicht schädlich für den Motor , weil es ziemlich Trocken und Kalt eingespritzt wird ???
Nein, es wir gasförmig eingespritzt und vorher mittels Kühlwasser im Verdampfer vergast. Die fehlende Kühlung durch den Flüssigkeitsniederschlag am Zylinder kannst Du vernachlässigen.

Zitat:
Und meine letzte Farge wäre wegen der Europlus Garantie .... verfällt die durch den Umbau nicht ? habe noch ca 7 Monate Garantie.
Eigentlich nicht, aber frag Deinen Händler vorab!!

Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 11:57   #36
virgo
der Uckermärker
 
Benutzerbild von virgo
 
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
Standard

Hallo Leute

Kann mann einen 730d Baujahr 2000 auch auf Gas unrüsten?

michael
virgo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:03   #37
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Daumen nach unten Nein !

Zitat:
Zitat von zaehnkmi
Hallo Leute

Kann mann einen 730d Baujahr 2000 auch auf Gas unrüsten?

michael
Nein, Diesel-Motoren auf Gas umbauen geht nicht.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 03:53   #38
Tiger27
Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740i 4,4
Standard Welche Anlage ist am Besten ???

Hallo nochmal

Ich bin ziemlich durcheinander... Welche Marke ist die Beste, bei Gasanlagen die Mann im Raum Ludwigshafen,Mannheim einbauen lassen kann

- Direkteinspritz ?( soll im Sommer Probleme machen, zu hoher Druck im Kreislauf ) aber soll auch am Effektivsten sein : Fast kein Leistungsverlust ,und fast kein erhöhter Verbrauch ....

- Sequentielle ? was heisst das eigentlich ? soll aber besser sein .
aber halt die bekannten Nachteile wie Leistungsverlust und mehr Verbrauch .

Warum hat mir der Werkstatt Mensch( Bosch Dienst Brenner in Mannheim ) das mit Direkteinspritz abempfohlen und hat mir eine Anlage mit zwei Verdampfern von BRC empfohlen (was ist die Aufgabe von einem Verdamfer ???) weil einer nur bis 200 KW langt und ich nun mal 210 KW habe,wäre die Überlastet im fall der Fälle im oberen Bereich , Ganz ehrlich was würde dann den Passieren

Ist die Marke BRC( Die hätte auch gleich ein Steuergerät für 8Zylinder , da mir die andere Werkstatt 2x 4zylinder Anlage verknüpfen wollte) so Gut wie mir der Meister geraten hat ??? für 3400 €
habe da was gelesen von 1500 € ist ja ein unterschied ::::

Ich habe mir halt überlegt nach Holland zu Fahren um dort auf Gas umzurüsten.
Aber was ist wenn ein Fehler auftritt , dann muss ich ja wiedr da hin .
Und mal ehrlich es ist ja wohl utopisch sich so eine Anlage ohne irgendwelche Fehler vorstellen kann.ODER ??? dann muss ich ja wieder nach Holland.

Deshalb meine 1. Frage Kennt jeman aus erfahrung eine Werkstadt um Ludwigshafen Mannheim herum die Gute und Günstige Anlagen Verbaut

Wir können uns Ja im Forum eventuell zusammensetzten und Zusammen ei Angebot von einer Fa. im Raum erstellen lassen von mir aus für 10x 740 ia, 10x 735i , E 38 ,E65, E 32 usw. auch Fahrzeuge von Bekannten die keinen BMW Fahren OPEL VW AUDI usw.
Dann könnte einer vom Forum immer jeweils im Gebiet und drum Herum ca 50-100 km weniger oder mehr ist wohl eine Sache der Absprache .
Ich z.B hätte jetzt schon drei Freunde die auch interesse an einem Umbau auf Gas hätten .

Schreibt einfach mal eure Meinung Dazu .... wir könnten ja eine Werkstatt kette als EMPFOHLENE WERKSTÄTTe DER 7ER.COM Forum MITGLIEDER

ernennen als SPONSOR oder so ähnlich ????? und einfach alle die eine LPG Anlage haben möchten dahin empfehlen .


Das wäre toll für den Einzelnen denn gemeinsam Krigen wir die Anlagen bestimmt viel Günstiger Verbaut ODER ????

WIE WÄRE ES wollen wir uns alle die auf Gas umrüsten wollen zusammensetzen??????


MfG
Tiger27
Tiger27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 16:26   #39
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard 1 oder 2 Verdampfer

letzte Woche kam unser freundliche vom Lehrgang wieder und zeigte mir seine BRC Anlage mit zwei Verdampfern in seinem 528er.
Ich muss schon sagen, der lief schon verdammt super mit dem LPG; um genau zu sein sogar besser als beim Benzin.

Beim Stichwort Umbau in Polen für 1800 Euro meinte er:
Es sind innerhalb sehr kurzer Zeit mehrere Generationen von verschiedenen Herstellern auf dem Markt gekommen und man versuche auch hier natürlich Anlagen der früheren Generation zu verbauen; die meist auch nur einen Verdampfer haben und Software-technisch von den Steuerungen nicht alle upzugraden sind.

Meine Frage an euch:
was ist da der Unterschied zwischen einem Verdampfer und zweien?
und was habt ihr für Erfahrungen damit?
lohnt es sich wirklich eine teure BRC mit zwei Verdampfern für runde 3000 Euro einbauen zu lassen?

Gruss
marcus.g

Geändert von marcus.g (01.12.2004 um 17:23 Uhr).
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 17:12   #40
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von marcus.g
letzte Woche kam unser freundliche vom Lehrgang wieder und zeigte mir seine BRC Anlage mit zwei Verdampfern in seinem 528er.
Ich muss schon sagen, der lief schon verdammt super mit dem LPG; um genau zu sein sogar besser als beim Benzin.

Beim Stichwort Umbau in Polen für 1800 Euro meinte er:
Es sind innerhalb sehr kurzer Zeit mehrere Generationen von verschiedenen Herstellern auf dem Markt gekommen und man versuche auch hier natürlich Anlagen der früheren Generation zu verbauen; die meist auch nur einen Verdampfer haben und von der Software-technisch von den Steuerungen nicht alle upzugraden sind.

Meine Frage an euch:
was ist da der Unterschied zwischen einem Verdampfer und zweien?
und was habt ihr für Erfahrungen damit?
lohnt es sich wirklich eine teure BRC mit zwei Verdampfern für runde 3000 Euro einbauen zu lassen?

Gruss
marcus.g

hi,Für ein bisschen über €3000 kannst Du dir ein Anlage der 4 Generation einbauen lassen, mit flüssigen LPG Einspritzung. Die Aussage wegen ein Verdampfer - frühere Generation ist falsch. Die Anlagen mit Verdampfer werden bis zur 4 Generation gebaut, es ist gleich ob 1 oder 2 Verdampfer. Anlagen mit 2 Verdampfern, können einfach können grossen Motoren bedienen, aber mit einen einen schaffen es gar nicht. Anlagen anderen Herstellern, wie Prins schaffen das gleiche mit einen Verdampfer und sind der aller letzter Generation (die 4) in der Verdampfergruppe. Der nächste Schritt ist LPG flüssig einzuspritzen, das kostet eben (so um die €3100).
Steuerung macht alles, was die Abgasnorm verlangt. Also entweder will der gute man etwas verkaufen oder hat keine Ahnung. € 2000 Prins (4 Generation) Umbau in Polen all inclusive oder BRC der 4 Generation für € 3000. Also kannst Dir die Frage selber beantworten. Und das mit der Leistung stimmt auch nur teilweisse. Ich fahr die Prins mit einen Verdampfer für 1800 €.

bye

Geändert von greg38 (01.12.2004 um 17:21 Uhr).
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Bilder des Umbaus auf Autogas LPG im E32 740i rafi740 BMW 7er, Modell E32 78 25.09.2021 20:54
update: anlage im e23 !!! (bilder) Schroom-One BMW 7er, Modell E23 25 02.10.2005 18:54
7er Kalender - Jetzt über Bilder abstimmen! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 24 22.11.2004 22:20
WIESO KANN MAN KEINE BILDER MEHR ANFÜGEN?????? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 5 29.09.2002 22:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group