Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2025, 14:28   #21
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zum Befüllen der Klimaanlage empfehle ich das hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://easyklima.at/shop/klimaanlag...te_pa_ra=no-de

Funktioniert problemlos und hält dicht.


Viele Grüße


Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 16:03   #22
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von nik_527 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Die Werkstatt um die Ecke hat dann bei 1550g Füllmenge nicht schlecht gestaunt....

Ratlose Grüße
Niklas
Hallo Niklas,
die Angaben auf dem grünen Aufkleber im Motorraum von 1550g Füllmenge hat bei mir in den ersten 15 Jahren 3 Klimakondensatoren immer an mehreren Stellen platzen lassen. Feine Haarrisse an den Lötstellen.

Meine Werkstatt hatte dann mal das richtige Nachschlagwerk des Herstellers der Klima in Händen und hier steht für die 7 er aus unserer Zeit 3 Liter und 4 Liter eine Füllmenge von rund nur 1100g.

Seit dieser Zeit hatte ich keine Reparatur mehr an der Klima. Auch kein Auffüllen.
Ob der Aufkleber ein Irrtum ist oder nicht, mit 1100g kühlt das ganze optimal und der Druck zerstört nicht die Anlage.
Netten Gruß
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:30   #23
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Mein M30 hat diesen 1100g R134A Aufkleber und das ist auch passend.

1500g ???

Ist das die Angabe für R134A? Oder R12?

Oder vielleicht von einem iL mit dem großen Extra Paket für den Rücksitz im falschen Auto?
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:35   #24
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Mein M30 hat diesen 1100g R134A Aufkleber und das ist auch passend.
Es gibt verschiedene Kondensatoren. Flachrohr- & Rundrohr.
Davon abhängig ist auch die Füllmenge.
Bei verbautem Flachrohrkondensator kommen 100g weniger Kältemittel in die Anlage ggü. einem Flachrohrkondensator (info für E34 - Kondensator Baugleich E32 & E34)

Geändert von Movie222 (22.05.2025 um 10:25 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:59   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier steht 1550 Gr fuer R134a E32, 1700 Gr. fuer E32 Highline mit Klima hinten, originale Unterlagen Umbau R12 auf R134a sagt das aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://etk.club/eba_docs/2170en.pdf
1100 Gr. M30 bezieht sich auf E23 und E28
900 Gr E30/E28M5 E28 td
1000 Gr E24/E36 E28/M10/M20
1450 Gr E34 td
1550 Gr E31/E34/E32 without rear AC E24 with rear AC
1700 Gr. E32 with rear AC
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (22.05.2025 um 09:05 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 16:38   #26
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard

Genau, bei mir ist es das R134a beim 740i.
Kurzer Zwischenstand: Ich habe jetzt das Ersatzmittel von "Frostmeister" (Amazon) genutzt, zwei Dosen geleert, was lt. Hersteller ein R134a äquivalent von 1250g sein sollen. Und siehe da, plötzlich ist der Kompressor wirklich angesprungen. Hab den Wagen etwas im Stand laufen lassen und es kam auch schön kühl aus den Düsen, allerdings ist das bei rapide gesunkenen Außentemperaturen auf 9°C auch nicht gut zu testen. Daher gibt's nochmal einen Zwischenstand am Wochenende, ob die Anlage nun wirklich funzt. Der Druck lag laut Manometer im Betrieb bei ca 28psi. Auch interessant, dass sogar ein kleines Sichtfenster in die Leitung eingelassen ist, bei dem man dann plötzlich das strömende Kältemittel beobachten konnte.
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 15:43   #27
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard

Kurze Rückmeldung: Auf unserer kleinen Ausfahrt zu den Klassikertagen Neumünster (Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=247816) konnte die Klimaanlage dann ausgiebig getestet werden, das Ergebnis überzeugt, wunderschön kühl. Das erste Mal, dass ich ein Auto mit Klimaanlage besitze, was für ein Luxus! Jetzt heißt es nur gucken, ob sie dicht bleibt.
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SWR in Betrieb nehmen Hardrockdriver BMW 7er, Modell E32 19 11.09.2017 15:44
Klimaanlage nach langer Zeit wieder in Betrieb nehmen yreiser BMW 7er, Modell E32 3 13.06.2017 13:35
Fuffy nach 3 Jahren wieder in Betrieb nehmen cesa1882 BMW 7er, Modell E38 8 11.05.2016 15:39
Fahrwerk: Niveau provisorisch ausser Betrieb nehmen? mielefreak BMW 7er, Modell E38 3 11.12.2013 22:55
HiFi/Navigation: Navigationssystem (Navi01/02) ausserhalb vom Fahrzeug in Betrieb nehmen niteprowler BMW 7er, Modell E65/E66 9 20.01.2011 20:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group