


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2025, 20:35
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von nik_527
Der Zusatzlüfter vor dem Kühler lief ebenfalls nicht (Wann sollte dieser denn eigentlich laufen?)
|
sollte laufen, siehe Seite 21 http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
bei Klimaanlagenbetrieb wird der Zusatzluefter zunaechst in Stufe 1 angesteuert. Ab einer Kuehlmitteltemperatur von 99 Grad C laeuft Stufe 2. Der Zusatzluefter laeuft auch dann weiter, wenn der Verdampferfuehler unter 2 Grad C Verdampfertemperatur den Kompressor abschaltet.
Weiterhin wird der Zusatzluefter auch bei ausgeschalteter Klimaanlage ueber die beiden Temperaturschalter 91 und 99 Grad C im Kuehlwasserkreislauf bei zu heissem Kuehlmittel in Stufe 1 oder 2 zugeschaltet.
|
|
|
20.03.2025, 20:43
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
|
Danke für die Rückmeldung! Das heißt, wenn der Lüfter trotz eingeschalteter Klimaanlage nicht läuft, besteht ein weiteres Problem bzw. sind evtl. genannte Sensoren defekt? (Kann den Link irgendwie nicht öffnen...)
|
|
|
20.03.2025, 22:20
|
#13
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Der Link funzt, hab getestet. Evtl. blockiert Dein PC System den Zugang, da die Seite nur http hat + nicht https. HTTPS ist HTTP mit Verschlüsselung + Verifizierung. Einstellungen aendern + http zulassen, oder versuch den Link http://www.bimmerboard.com/forums/e32/page/0 da rechts klicken: E38.org/e32/ >runterscrollen + klicken Klimaautomatik IHKA (German language PDF)
Wenn der Luefter nicht funzt,
Stecker am Temperatursensor checken
Testen ob der Luefter defekt ist
Relais low und high testen
Widerstand testen
siehe hier http://www.nmia.com/~dgnrg/page_20.htm
Magnete im Luefter sind lose und blockieren https://www.7-forum.com/forum/showth...=Zusatzluefter
2015 hab ich dies geschrieben: Kleine Zusatzinfo: bei mir ging am Sonntag auf der Autobahn im Stau bei 38 Grad C. die Temperatur hoch so auf 3/4 der Anzeige, beide Stufen liefen nicht mehr vom Zusatzluefter, dadurch wurde dann auch die Klima immer waermer, da wohl alles vereist war dann. Temperatur ging aber nicht hoeher als 3/4 = ca. 110 Grad, der rote Bereich faengt ja an bei ca. 124 Grad, dank meiner noch gut arbeitenden Viskokupplung. Heute mal alles durchgemessen, Sicherungen getauscht vorsorglich, beide Relais fuer Hi + Low gewechselt, gebrueckt Relais + am Stecker Temp-sensor rechts am Kuehler, tat sich nichts. Also Stosstange ab, Nieren-Grill raus, und Stecker raus am Zusatzluefter direkt, anderen alten Zusatzluefter angeschlossen temporaer vor dem Auto, laeuft, macht aber Krach wegen loser Magnete. Installierter Zusatzluefter dreht sich schoen leicht, dort noch einmal gemessen, am zufuehrenden Stecker hab ich 12V.
Abhilfe: gutes Kontaktspray in beide Stecker und der Zusatzluefter laeuft wieder wie er soll, Steckerpins/-Huelsen waren also oxidiert, Problem beseitigt. Hab den Stecker jetzt mit Isolierband zusaetzlich abgedichtet vor einstroemendem Wasser durch die Niere. Sind also manchmal nur Kleinigkeiten mit grosser Wirkung.
https://www.7-forum.com/forum/showth...=Zusatzluefter
|
|
|
21.03.2025, 10:02
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
|
Danke Erich, da habe ich erstmal was zu überprüfen und basteln! Bin gespannt, wäre ja gut, wenn es auch nur Kontaktprobleme wären. Melde mich dann mal mit den Ergebnissen, wenn ich soweit bin.
|
|
|
20.05.2025, 09:39
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
|
Lüfter läuft aber Preisschock.
Hallo zusammen,
Lüfter läuft auf Stufe 1 & 2, Stecker am Kühler war korrodiert. Kompressor rückt nicht ein (Drehzahl geht runter, Kupplung an der Riemenscheibe lässt sich aber von Hand drehen und dreht nicht mit Riemenscheibe mit). Anlage ist allerdings komplett leer (Ventile eingedrückt und keine Reaktion) daher vermute ich, dass der Druckschalter ihm die Arbeit verweigert.
Jetzt wollte ich die Anlage befüllen um überhaupt die Funktion zu testen. eBay Gas zum selbst befüllen ist mir etwas suspekt, da wohl als "Ersatztgas" einfach ein Propan/Butan Gemisch verwendet wird und kein echtes R134a. Die Werkstatt um die Ecke hat dann bei 1550g Füllmenge nicht schlecht gestaunt und mir einen Preis von 300-400€ genannt. Eine vorherige Dichtheitsprüfung können sie wohl nicht durchführen.
Ich will ja erstmal gucken, ob die Anlage überhaupt läuft. Wenn dann was undicht ist, kann man sich dem widmen. Ich bin aber keinesfalls bereit 3-400€ zu zahlen (ist das überhaupt der Maßstab heute??) um das Gas dann nach einer Woche verpulvert zu haben, nur um zu wissen ob der Kompressor läuft.
Meine Frage: Gibt es einen gleichgesinnten im Großraum um Lübeck, der mir in der Sache weiterhelfen könnte bzgl. Dichtheitsprüfung oder Befüllung der Klimaanlage?
Oder soll ich es mit den Selbstbefüllerdosen von eBay probieren, um zumindest eine Funktion sicherstellen zu können? Da wäre de verlust dann bei 45€. Allerdings habe ich gehört, dass Werkstätten nach so einer Befüllung dann keine große Lust mehr haben auf die Anlage...
Ratlose Grüße
Niklas
|
|
|
20.05.2025, 10:19
|
#16
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von nik_527
Eine vorherige Dichtheitsprüfung können sie wohl nicht durchführen.
|
Gemäß der F-Gase Verordnung besteht die gesetzliche Pflicht zur Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen.
Ohne bestandene Dichtheitsprüfung darf nicht befüllt werden
Wie soll das denen ihrer Meinung ablaufen ?
400€ zahlen, eine Woche später Anlage leer, über 2 Tonnen CO2-Äquivalent freigesetzt, und dann wieder hin ?
Mein Vorgehen wäre:
1. mit "ebay Gas" befüllen und schauen ob sie läuft.
2. Eine Woche warten, wenn sie immer noch läuft, Anlage entleeren* und zu einem Kälteladen fahren, der sein Handwerk versteht, und die Anlage vorschriftsmäßig befüllen lassen.
* Das ebay Gas ist meines Wissens nach brennbar - Vorsicht 
|
|
|
20.05.2025, 12:28
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
|
Ja, ich denke so Werd ich's wohl machen. Das Verlustrisiko ist schon ziemlich hoch sonst.
Der Herr am Telefon meinte, die Füllanlage überprüft das quasi beim Füllvorgang aber einen reinen Dichtheitstest könnte man wohl nicht machen...
Und ja, das Ersatztgas ist scheinbar meistens einfach Propan/Butan also im Grunde Autogas... Mit einer etwas anderen zusammensetzung vielleicht noch.
Ich bestell mir das Set und berichte dann weiter.
|
|
|
20.05.2025, 12:42
|
#18
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von nik_527
Und ja, das Ersatztgas ist scheinbar meistens einfach Propan/Butan also im Grunde Autogas... .
|
Genau und: Propan/Butan darf in die Atmosphäre abgelassen werden.
|
|
|
21.05.2025, 08:52
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2023
Ort: Borgholzhausen
Fahrzeug: E32 730i V8 (10.93)
|
3 bis 400€ darf das auf keinen Fall kosten, das ist auch nicht der Maßstab. 12 kg r134a kosten uns als Privatperson inkl. Kaufflasche 500€, also gut 65€ pro Füllung. Ne Werkstatt wird das nochmal deutlich günstiger bekommen. Wenn du dafür also 100€ hinlegst ist das immernoch mehr als genug, die ganze Sache dauert keine 10 Minuten. In den Laden der dir 400€ abknöpfen wollte, würde ich keinen Fuß mehr setzen.
Vg Lukas
|
|
|
21.05.2025, 09:16
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
|
Top, danke für deine Info mit den Preisen. Ich habe auch mal Wörter recherchiert, es gibt viele, die bspw. Auf eBay ihren Service inserieren, die verlangen allerdings im Durchschnitt 50-80€ für den Service und 10€/100g Füllung. Finde das schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Preisgestaltung in diesem Fall aussieht.
Habe mir jetzt das Ersatztgas zur Funktionsprüfung bestellt, hätte aber vielleicht auch die Möglichkeit über einen Betrieb für Kälteanlagen an das echte Kältemittel Mittel zu kommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|