


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
19.09.2002, 10:43
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: kiel
Fahrzeug: e38 728IAL
|
orginal Webastoheizung E38
Leider wird nur der Innenraum vorgewärmt.
Motor ist abgekoppelt (Magnetventile)weil teilweise Leerlaufprobleme auftreten können.
Alle Heizungen haben Unterspannugschutz,soll heißen Gerät schaltet aus,wenn Batterie schwach
wird.Funktioniert nur bei eiwandfreier Batterie.
Goldene Regler Heizzeit=Fahrzeit!Noch Fragen?
|
|
|
19.09.2002, 10:58
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Das ist schon richtig mit dem Unterspannungsschutz, nur wenn die Standheizung sich abschaltet weil Batteriespannung zu klein, reicht die Spannung erst recht nicht mehr zum starten.
Trotzdem heizt meine werksmässig eingebaute Standheizung den Kühlkreislauf u. das Gebläse läuft auf minimaler Drehzahl u. erwärmt somit, mit geringer Leistung den Innenraum.
MfG EG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|