Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2024, 10:28   #34
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Hast Du das Steuergeraet getestet nach den Angaben von Wolfgang? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-he...-heckrollo.htm Er schreibt + zeigt auch die markierten Pins: An dem Steuergerät befinden sich zwei Buchsen; einmal für den Motor (PIN 1 und 2) und einmal für die Spannungsversorgung (PIN 5) und die Steuerimpulse 12 Volt (PIN 1 und 2). PIN 3 ist Masse. Das Steuergerät enthält zwei Hochlastrelais zum Umpolen der Motorspannung. Dadurch läuft der Motor sowohl links als auch rechtsherum. Abgeschaltet wird der Motor über eine vorgegebene Zeit. Der Fehler bei dem entsprechenden Modul war, daß es zwar auf, aber nicht mehr zu fuhr. Eines der Relais hatte eine kalte Lötstelle. Die Lötstelle vom Schutzlack befreien + sauber nachlöten. Zum Testen kann man anstelle des Motors auch eine 10 Watt Birne mit Prüfklemmen anschließen.
Das Problem kann ja eigentlich nur noch beim Steuergerät liegen, auch wenn an den Ausgängen zum Motor Spannung anliegt, wenn ich den Rolloschalter betätige, und diese Spannung auch die Richtung wechselt, wenn ich am Schalter von "Rollo hoch" auf "Rollo runter" wechsle. Leider kann ich diese Spannungsmessung nicht bei angeschlossenem Motor durchführen.

Mein Verdacht ist, dass der Strom, den der Motor beim Anlaufen zieht, aus irgendwelchen Gründen sofort den Abschaltvorgang auslöst. Vielleicht hat das Blockieren des Getriebes zu einer Zerstörung eines Bauteils im Steuergerät geführt.

Ich habe auf ebay ein gebrauchtes Steuergerät gefunden. Mal sehen, ob das Rollo mit diesem Steuergerät macht, was es soll. Ein gewisses Risiko besteht natürlich, dass das auch defekt ist, aber der Verkäufer nimmt das Teil auch innerhalb eines Monats wieder zurück. Aber 260€ für ein Neuteil wollte ich nicht auf Verdacht ausgeben.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: elektrisches Heckscheibenrollo ausbauen Matthias_H2 BMW 7er, Modell E23 2 06.06.2024 13:53
Suche Schalter vom e31/e36 Heckscheibenrollo MAriohr Suche... 0 05.01.2015 12:27
El. Heckscheibenrollo nachrüsten colt_sievers BMW 7er, Modell E38 3 27.05.2012 15:12
Innenraum: Heckscheibenrollo die 2. mohei BMW 7er, Modell E38 3 22.01.2005 19:59
Innenraum: Heckscheibenrollo mohei BMW 7er, Modell E38 3 18.01.2005 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group