Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2024, 12:23   #1
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Hat jemand Erfahrung mit diesem Zahnrad?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.extra-classics.de/Zahnra...rcedes/EC53011

Kostet das Doppelte, wie die anderen. Kommt es aus einer anderen Quelle und ist im Bereich des Zapfens exakt gefertigt?
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2024, 11:55   #2
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Habe noch einmal das Getriebegehäuse meines Rollos angeschaut. Das hat schon eine Messingbuchse zur Führung des großen Zahnrads. Dies eist allerdings nicht eingepresst, sondern so eingesetzt, dass sie sich frei drehen kann. Es sieht auch nicht so aus, als wäre diese Buchse nachträglich eingesetzt worden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0979.jpg (49,9 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0980.JPG (76,8 KB, 3x aufgerufen)
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2024, 12:33   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die ist original, schau Dir dieses Video an Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=phvYM9uTdjg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=97SE7RnrWOg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://docs.google.com/viewer?url=h...reparieren.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://bmw-forum.de/forum/8er/faq-8...raturanleitung

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=95464
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (02.12.2024 um 13:24 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2024, 14:49   #4
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Was mir bei dem YouTube Video auffällt, ist, dass sehr viel Fett verwendet wird, während es in anderen Anleitungen heißt, dass nur leicht gefettet werden soll. Der Einsatz von mehr Fett würde mein großes Zahnrad sicher besser in der oberen Lagerbuchse fixieren. Zumindest für einige Zeit.

Aber muss da tatsächlich so viel Fett rein?
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2024, 21:46   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ist etwas viel Fett, meine Meinung. Original ist weniger eingefettet. Verstehst Du nun wo die andere Buchse aus Messing hin soll? Die ist da zur Verstaerkung. Da wo das kleine Zahnrad mit dem Pin reinkommt. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ibb.co/kqb5FLm Lad dir das Bild runter, hier im E34 Forum hab ich auch noch eins hochgeladen, weil da alle alten Bilder weg waren Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?post...64#post4490164

Geändert von Erich (02.12.2024 um 22:22 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 14:01   #6
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
ist etwas viel Fett, meine Meinung. Original ist weniger eingefettet. Verstehst Du nun wo die andere Buchse aus Messing hin soll? Die ist da zur Verstaerkung. Da wo das kleine Zahnrad mit dem Pin reinkommt. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ibb.co/kqb5FLm Lad dir das Bild runter, hier im E34 Forum hab ich auch noch eins hochgeladen, weil da alle alten Bilder weg waren Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?post...64#post4490164
Das mit dem Führung des kleinen Zahnrads habe ich jetzt verstanden. War zu sehr auf das große Zahnrad fixiert

Habe mir gestern abend das Ganze auch noch einmal zu Gemüte geführt. Ich fürchte, ich habe beim Spannen der Feder einen Fehler gemacht, weshalb das große Zahnrad beim Herunterfahren ungebremst auf die Anschlagschraube knallt und auf diese aufläuft.

Aber trotzdem wird das große Zahnrad in der oberen Buchse nicht sauber geführt, da die Buchse zylindrisch, der Zapfen des neuen großen Zahnrads aber konisch ist.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 18:28   #7
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Habe das Getriebe noch einmal zerlegt und neu zusammengebaut. Diesmal habe ich auch die Feder korrekt gespannt. Da hatte ich tatsächlich einen Fehler gemacht.

Jetzt fährt das Rollo einwandfrei hoch und runter, wenn ich es direkt bestrome, und klemmt auch nicht mehr.

ABER: Wenn ich das Rollo im Auto anschließe, tut sich nach wie vor nichts Man hört lediglich ein Klicken aus dem Steuergerät. Ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter. Wenn ich alle Leitungen und Schalter nach Anleitung durchmesse, kann ich keinen Fehler feststellen.

Ich bin jetzt kurz davor, das Ding so, wie es ist, einzubauen und das Rollo zu vergessen. Ich mag nicht mehr!


Würde mich freuen, wenn noch jemand einen guten Tipp für mich hat.



Viele Grüße



Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 10:33   #8
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias_H2 Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zahnrad?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.extra-classics.de/Zahnra...rcedes/EC53011

Kostet das Doppelte, wie die anderen. Kommt es aus einer anderen Quelle und ist im Bereich des Zapfens exakt gefertigt?
Habe mir ein Zahnrad von Extra Classics kommen lassen. Ist genau das Gleiche, das andere Händler auf ebay für 10€ anbieten.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 10:31   #9
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Es war das Steuergerät!

Mit dem "neuen" Steuergerät funktioniert alles bestens. Warum das alte Steuergerät nicht funktioniert, wenn der Motor angeschlossen ist, aber richtig arbeitet, wenn man die Spannung an den Kontakten zum Motor misst, ist mir ein Rätsel. Ich verstehe aber auch nicht genug von Elektronik, um das ergründen zu können. Und da eine professionelle Reparatur dieses Steuergeräts dessen Wert übersteigt, werde ich wohl auch nicht mehr erfahren, was die Ursache des Problems war


Vielen dank an alle, die mich mit Tipps unterstützt haben!



Viele Grüße



Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 11:09   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

na also, defektes Steuergeraet nicht entsorgen, evtl. meldet sich ja noch einer hier aus dem Forum, der das guenstig reparieren kann oder versucht, wir haben ja einige Elektroexperten hier im E32 Forum.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: elektrisches Heckscheibenrollo ausbauen Matthias_H2 BMW 7er, Modell E23 2 06.06.2024 13:53
Suche Schalter vom e31/e36 Heckscheibenrollo MAriohr Suche... 0 05.01.2015 12:27
El. Heckscheibenrollo nachrüsten colt_sievers BMW 7er, Modell E38 3 27.05.2012 15:12
Innenraum: Heckscheibenrollo die 2. mohei BMW 7er, Modell E38 3 22.01.2005 19:59
Innenraum: Heckscheibenrollo mohei BMW 7er, Modell E38 3 18.01.2005 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group