


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.11.2024, 17:05
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2024
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32-750i (07.1993)
|
Sporadisches EML-Problem
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich gerade vorgestellt ('Nicht zufällig zum 750i-E32 gekommen') und habe gleich mal eine technische Frage: Sporadisch geht der M70 nach dem Kaltstart in den Notlauf und die EML-Kontrolle leuchtet.
Im Mai gab es das Problem schon einmal. Nach einiger Diagnostik und täglichen Testfahrten war das Thema erstmal erledigt. Wir haben damals vermutet, dass es sich um einen Wackelkontakt an einem der Drosselklappen-Stellmotoren gehandelt hat und dass der Wackelkontakt nach der ganzen 'Fummelei' behoben war. In der letzten Woche ist der Fehler erneut aufgetreten. Ich bin dann zur Tankstelle gefahren und nach dem Neustart – mit jetzt warmem Motor – war der Fehler wieder weg.
Hat Jemand eine Idee, wie man dieses Problem – möglichst dauerhaft – beheben kann?
Bess demnähx,
Wolfgang
„Immer eine Handbreit Sprit im Tank“ :-)
|
|
|
13.11.2024, 20:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Ich würde als erstes die Batterie prüfen.
|
|
|
13.11.2024, 21:46
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2024
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32-750i (07.1993)
|
Die Batterie habe ich bereits im Frühjahr ersetzt.
__________________
Bess demnähx,
Wolfgang
„Immer eine Handbreit Sprit im Tank“ :-)
|
|
|
14.11.2024, 11:19
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2024
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32-750i (07.1993)
|
Hallo Erich,
vielen Dank für deine Tipps. Die Batterie ist geladen - der angeschlossene CTEK Battery Sense zeigt aktuell >90% an.
Hier ist nochmal etwas ausführlicher die Chronologie:
Im März '24 trat das Problem erstmals auf, BMW (Brandenburg, gehört jetzt zu Procar, ist BMW Classic-Partner) hat Diagnose ausgeführt und Batterie gewechselt. Lt. Diagnose vermutlich Motorsteuergerät defekt (konkreter das EPROM), aber nicht mehr lieferbar.
Ich bin daraufhin zu einer auf BMW-Old- und Youngtimer spezialisierten Werkstatt. Dort wurde erneut das Steuergerät getestet und für i.O. befunden. Um den Fehler zu reproduzieren und die Ursache einzukreisen (Verdacht: Drosselklappen oder Luftmassenmesser) wurden über mehrere Wochen Testfahrten durchgeführt, aber der Fehler war "verschwunden".
Über den Sommer gab es kein Problem mehr (ca. 5000 km gefahren), aber am DO, 31.10. kam der Fehler wieder. Am folgenden Wochenende gab es wiederum kein Problem, aber am Montag wieder. Danach wieder alles i.O. und am DI wieder EML-Kontrollleuchte!?
Ich bin kein Techniker/Schrauber, sondern 'Anwender', aber mir kommt eine mögliche Fehlerursache wie 'Drosselklappen verschmutzt' wenig plausibel vor. Müsste der Fehler dann nicht permanent sein? Ich bin ratlos!
|
|
|
14.11.2024, 12:32
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die DK sind kleine Sensiebelchen + die muessen synchronisiert sein auf 2% u. wenn sie total verdreckt sind, dann kann es schon mal passieren, dass sie nicht mehr synchron laufen, speziell auch bei Temperaturschwankungen + es wird kaelter, les mal diesen Thread https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=242135 und den https://www.7-forum.com/forum/showth...+drosselklappe und den
https://www.7-forum.com/forum/showth...+drosselklappe Hast du einen Falschlufttest schon probiert? Alle Teile die sich im Ansaugkreis befinden mit Startpilot oder Bremsenreiniger einsprühen, dort wo der Motor normal läuft, Teile auf Risse + defekte Dichtungen untersuchen. Ansaugtrakt jede Seite dabei etwas hochziehen ob die Dichtungen hin sind.Besser waere es zwar mit einem richtigen smoke Tester, aber das hilft schon etwas.
https://www.youtube.com/watch?v=2FAQ5UZChZY
EML Steuergeraet kann auch auf dem Weg in's Jenseits sein, es sterben im Moment viele davon. Da schreibt GB41 ja viel zu mit Bildern https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246996 Kann repariert werden.
Ich fahre seit ~30 Jahren E32 750 und es gibt kaum etwas, was wir in unserer Schraubergruppe am E32 750 noch nicht auseinander + repariert haben u. DK sind nun mal wartungsbeduerftig nach so vielen Jahren. Hier noch ein Bild wie die aussehen koennen vom Kollegen sein E32 Alpina B12 http://www.bimmerboard.com/members/s...ottlevalve.jpg
da kam auch nur manchmal die EML Lampe, selbst bei diesem Dreck.
Fang mit etwas an, und rein gefuehlsmaessig, falls noch nie gemacht, ist DK-reinigung eh dran, kann man selber machen oder vom Profi, und dann die Liste abarbeiten "Was tun wenn der M70 Motor nicht mehr will". Kann natuerlich auch was anderes sein wie LMM, Oxydation an Kabeln, Steckern+ weis der Geier, nur nimm nichts fuer garantiert, dass es nie defekt sein kann, alles muss gecheckt werden, anders geht es nicht.
Falls in Deiner Gegend keine Fachwerkstatt fuer E32 ist, ein Mitglied hier hat am Moehnesee ne eigene Werkstatt, faehrt selber einen E32 750, koenntest den Wagen da auch checken lassen, wenn Du es nicht selber machen willst https://hwcartech-ense.de/ Oder fahr mal zu einem der naechsten Treffen, da wird sicherlich einer sein mit KnowHow am M70 + kann Dir etwas Rat geben
|
|
|
14.11.2024, 12:43
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2024
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32-750i (07.1993)
|
Nachtrag: Ich bin eben nochmal meine Bewegungsrunde (≈ 40 km) gefahren - kein Problem!
Ich gebe deine Infos an die Werkstatt weiter und ich denke, wir werden mit der Prüfung, ggf. Reinigung der DK anfangen ...
Vielen Dank für deine Mühe, ich werde berichten.
|
|
|
14.11.2024, 21:39
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das beste waere natuerlich, wenn der Fehler dann da ist, sonst stochert man im Dunkeln. Oder halt jemanden finden, der an so alten Steuergeraeten den Fehlerspeicher auslesen kann oder life auslesen.
Bewegen sich bei Zuendung an kurz beide DK und gehen dann in stand-by und Summen dann? Die DK fahren sobald die Zündung angestellt wird auf die Position, die sie bei der letzten Synchronisation erlernt hatten, und zwar nicht erst wenn der Anlasser dreht sondern stehen diese schon bereit bevor der Motor gestartet wird. Die gelernten Positionen sind in der EML im flüchtigen Speicher abgelegt + gehen beim Abklemmen der Batterie verloren. Dann wird beim ersten Start nach Anklemmen der Batterie neu angelernt, allerdings erst wenn der Motor min. 60°C erreicht hat. Bis dahin wird auf Ersatzwert gefahren, der Motor läuft bis dahin ggf. unrund + schwankend. Daher auch wenn z B neue LMM eingebaut sind, unbedingt 1x Batterie abklemmen, sonst werden weiterhin die falschen Adaptionswerte gezogen, die das EML noch von den defekten LMM kennt.
hier steht alles drin zum Thema DK, haben Dirk und ich mal gesammelt weltweit an Infos und eine Doku dazu gemacht
https://e32.1806.info/DK_M70_de.pdf da steht auch: Symptome
Die Drosselklappen sollten überholt werden, wenn
• die EML-Leuchte nach dem Einschalten erst erlischt aber dann sofort wieder aufleuchtet und das Fahrzeug ins Notprogramm geht,
• die DK sich nur sehr schwer drehen lassen, (per Hand)
• sie nach dem Loslassen sich nicht zügig und mit einem hörbaren „Klack“ wieder in ihre Endposition bewegen. Das Fett im Inneren der DK verharzt mit der Zeit. Zusammen mit dem Abrieb der Kohlebürsten bildet sich im Laufe der Zeit ein zäher Belag auf den Schleifkontakten der Ankerwicklung. Dieser verhindert dann eine ordnungsgemäße Funktion, die DK fahren z.B. gelegentlich nicht mehr in ihre Endposition. Dies wiederum verursacht den oben beschriebenen Fehler. In diesen Fällen ist eine Reinigung der Stellmotoren angebracht.
|
|
|
15.11.2024, 14:07
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2024
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32-750i (07.1993)
|
Hallo Erich,
das das erste Symptom "die EML-Leuchte nach dem Einschalten erst erlischt aber dann sofort wieder aufleuchtet und das Fahrzeug ins Notprogramm geht" zutrifft, werden wir mit den DK anfangen und sehen ob das Problem damit gelöst ist. Vielen Dank für deinen Input!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|