


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2024, 18:56
|
#1
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Zitat:
So die Domlager sind jetzt auch neu, das Schlagen ist noch immer da
Als nächstes werden die Stoßdämpfer neu gemacht, die sind nach 340tsd km nicht mehr ganz frisch...
|
Ähhhh, ihr macht bei einer Karre mit 340tkm die Domlager neu, lasst die alten Stoßdämpfer ernsthaft drin und bastelt das wieder zusammen ?
Und jetzt wieder das gleiche um die Stoßdämpfer zu wechseln ???
Also wenn das keine do it yourself therapie ist dann weiß ich noch was was nicht mehr ganz frisch ist......
Guido
|
|
|
27.02.2024, 19:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Guido: Das war auch mein Gedanke. Wenn ich schon den Stoßdämpfer wechsel, dann komplett. Die Mühe und Aufwand gar nicht Wert, wegen Kleinkram. Normal könnte man die Dämpfer überprüfen. Wenn man den Stab ohne viel Kraftaufwand rausziehen kann, kann man noch locker 200tkm weiter fahren.
Zur Realität zurück. Ein Dämpfer hält maximal 200tkm. Und laut KÜS lautet der Wert bei 93-94% Funktion als Defekt oder nicht mehr funktionstüchtig. Weis ich aber nicht mehr so genau. Liegt schon 10 Jahre zurück, wo ich das Gespräch hatte. Normal sollte man die Dämpfer alle 50tkm prüfen.
Trotzdem am Betroffenen viel Erfolg.
Geändert von BMW e38 72840i (27.02.2024 um 20:05 Uhr).
|
|
|
27.02.2024, 21:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
|
Hmmh, unter Post 48 stand, alles ist neu, bis auf die Domlager. Bezog sich wohl nur auf die Bremsen? Denn dann kann es ja allem liegen am Fahrwerk (Lenker, Druckstreben , Spurstange …) Dämpfer und Domlager zusammen zu machen, wäre natürlich sinnvoll gewesen. Jetzt geht’s ja schneller beim Bauen, hoffentlich.😉
Trotzdem viel Erfolg.
|
|
|
28.02.2024, 07:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Es wurden bereits Druckstrebe, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und Bremssattel mit Bremsscheiben neu gemacht.
Ich habe auch nirgends ein Spiel festgestellt.
Das Problem bei den Dämpfern ist dass es EDC Dämpfer sind. Die kosten inzwischen 880€/Stück und über eine Revision bei Nagengast gibt es sehr unterschiedliche Aussagen.
Die Dämpfer waren jetzt auch nicht auffällig. Die Kolbenstange ließ sich mit einem gewissen Widerstand reindrücken und kam auch wieder raus.
Da das Auto kein Daily Driver ist, spielt Zeit keine Rolle. Eigene Werkstatt ist auch vorhanden. Mir geht es darum die Ursache zu finden und nicht per Rundumschlag alle Ursachen auszuschließen.
Hab jetzt die Bilstein B6 Dämpfer bestellt und werde berichten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|