|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 11:29 | #11 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pico24229  Lässt sich da überhaupt viel einsparen mit einer Klassiker Versicherung? |  Ich habe in den letzten Monaten vier meiner Altkarren auf H ummelden können und zum Jahreswechsel demgemäß auch eine Oldtimer-Versicherung für diese abgeschlossen, davor waren es normale Feld-Wald-Wiesen-Kaskos (mit unterschiedlichen SF-Klassen, die alten Verträge waren ja unterschiedlich alt).
 
Meine Einsparung liegt bei 72% (535i), 67% (540i), 82(!)% (730i) und 48% (850Ci). Bzw. in Euro annähernd 2 Mille (!) pro Jahr weniger, wobei der 730 zuvor nur TK hatte und nun VK genießt.  
Mein Z3 Coupe habe ich ebenfalls umgestellt, auf einen Youngtimerversicherungstarif: Einsparung 48 %.
 
Wertsteigerung allein wegen H-Zulassung gibt es eher nicht - dasselbe Auto ist mit oder ohne H gleich viel wert. Aber H-Zulassung gibt es nur bei Zustand 3 oder besser und Originalität, insofern können nur die ohnehin wertvolleren Autos eines zugeteilt bekommen. 
 
Neben den Kosten der H-Abnahme kommen oft noch Folgekosten in Form von vom Versicherer eingeforderten Wert(/Kurz)gutachten. Aber dann wird ja auch zum ermittelten Wert versichert und ebendieser im Totalschadensfall ersetzt!
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sechser  Nachteile : Darf nicht als alleiniges Fahrzeug gefahren werden , eingeschränkte Nutzung. |  Kann man derart pauschal gar nicht sagen, ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Der eine verbietet explizit "z.B. tägliche Fahrten zur Arbeit", der andere will bloß "keine reine Wintersaisonzulassung / `Winterauto´" und ist ansonsten sehr tolerant.  
Dass ein weiteres Alltagsauto vorhanden sein und nachgewiesen werden muss, ist aber tatsächlich sehr üblich.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sechser  Außerdem macht es das Fahrzeug alt. |  Ähm: Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen ist  alt - mindestens 30 Jahre und damit fast drei Mal älter als der Kfz-Durchschnitt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sechser  So ein H verbindet man irgendwie mit richtigen Oldtimern |  Nicht "man", sondern eigentlich bloß Du - weil Du eben so alt bis wie Du alt bist, weil Du den E 38 noch "neu" erlebt hast und daher einen (bald) 30jährigen E 38 als "unrichtigen" Oldtimer empfindest.  
Frag mal einen Zwanzigjährigen, wie der das sieht... - ist auch eigentlich egal, wie man das individuell sieht oder empfindet - 30 Jahre sind 30 Jahre bleiben 30 Jahre. Mit einem H im Kennzeichen wird das Alter bloß öffentlich dokumentiert.
 
Ein 728i in Euro2 kostet 206 EUR Steuern, einer in Euro3 käme auf 189 EUR - da legte man also zwei Euro drauf pro Jahr.
 
Olli
				 Geändert von Olli (09.01.2024 um 11:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 11:44 | #12 |  
	| Dellenzähler 
				 
				Registriert seit: 06.03.2018 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E23-735iA Bj.84 | E38-740iA Bj.94 | F31-320dX
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde das hat nur Vorteile und ich freue mich schon wenn mein E38 das H-Kennzeichen bekommt    
Btw: Aktuell habe ich ihn neben dem E23 als Youngtimer bei der OCC versichert, das war ein lohnendes Angebot.
 
Grüße
				__________________ 
				E38 740i      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 12:19 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Meiner soll auf jeden Fall in 6Jahren sein H-Kennzeichen bekommen.Hat für mich nur Vorteile.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 12:56 | #14 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Da ich ja nicht so begütert bin wie einige hier    und es bei mir max. zu einem Winterauto langt (derzeit muß ich dank guter ÖPNV-Anbindung mit dem Auto so wenig fahren (irgendwas um die 5 TKm im Jahr), daß selbst dies sich nicht lohnt), würde sich bei meinem ein H-Kennzeichen nicht rentieren.
 
Wie @Olli schon schrieb, kostet mich die Jahressteuer bei EURO 2 206€, also grad mal 15€ mehr als die Oldie-Steuer. 
Eine spezielle Oldtimer-Versicherung ist für mich auch nicht sinnvoll, da wird in den meisten Fällen ohnehin auch ein Alltagsfahrzeug verlangt.
 
Außerdem fahre ich jetzt über 30 Jahre unfallfrei, und bei dem SF-Rabatt, den ich habe, lohnt sich unter dem Strich sogar die Vollkasko.
 
Hätte ja eh noch knapp 3 Jahre Zeit…  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 13:08 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.11.2002 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  
 Ähm: Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen ist alt - mindestens 30 Jahre und damit fast drei Mal älter als der Kfz-Durchschnitt.
 
 Nicht "man", sondern eigentlich bloß Du - weil Du eben so alt bis wie Du alt bist, weil Du den E 38 noch "neu" erlebt hast und daher einen (bald) 30jährigen E 38 als "unrichtigen" Oldtimer empfindest.
 Frag mal einen Zwanzigjährigen, wie der das sieht... - ist auch eigentlich egal, wie man das individuell sieht oder empfindet - 30 Jahre sind 30 Jahre bleiben 30 Jahre. Mit einem H im Kennzeichen wird das Alter bloß öffentlich dokumentiert.
 
 Ein 728i in Euro2 kostet 206 EUR Steuern, einer in Euro3 käme auf 189 EUR - da legte man also zwei Euro drauf pro Jahr.
 
 Olli
 |  Da hast du wohl den Nagel auf den Kopf getroffen    
Fahre meinen E23 auch mit H-Zulassung , 89.- Versicherung und 191.- Steuer. Bei einem 728i E38 würde ich aber die normale Zulassung bevorzugen.  Der Rest ist, ja, persönliche Meinung und Empfindung, werde auch mein E30 nicht mit H Zulassen obwohl möglich... ich bleibe jung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 17:19 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Meiner: DG00076
 Weis ich nicht ob ich der Erste im Forum bin auf H-Kennzeichen. Wird aber noch restauriert. Lack von außen komplett, sowie Schweißarbeiten an den Schwellern. Kein Geflicke, sondern Reparaturbleche. Aluhaube habe ich noch geholt für die Wertsteigerung. Bin auch noch am Überlegen, wegen H-Kennzeichen. Ich lese mich hier im Forum weiter durch.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 18:52 | #17 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du einen '94er 740i restaurierst , der hat ja noch EURO 2, und Du noch ein (oder mehrere) Fahrzeug(e) besitzt, da würde ich dann aber nicht lange überlegen…   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 18:57 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Mein 7er hat laut Werk Euro 1, wurde 2008 über das GEAT oder GAT auf Euro 2 umgeschlüsselt. Ob es noch funktioniert interessiert keinen, da es im Fahrzeugschein eingetragen ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 20:07 | #19 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Die H-Steuer ist ja dann mit 191€ wesentlich günstiger als die EURO-2-Steuer für einen 740i.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2024, 20:13 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Ich zahle für 8 Monate Saison 200€ Steuer. ich fahre laut Versicherung auch nur 8tkm. Mit meinem 728i nur 3tkm und mit meinem Peugeot nur 4tkm. Fahre im ganzen Jahr ca. 13-14tkm. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |