Hallo,
technisch sollte dies überhaupt kein Problem sein. Das MID ist denke ich mit 5 Anschlüssen versehen, zwei mal 12V, einmal der Anschluss fürs Licht, einmal für den I/K-Bus und einmal Masse. Und da beide MIDs über den selben Bus angeschlossen sind und auf die gleichen Signale hören, wird auch das gleiche rauskommen am Ende.
In der Theorie kann man ja mal einen Test-Kabelbaum basteln, welche den Anschluss für das Mittelkonsole-MID auf die zwei MIDs aufteilt. Oder halt nur das eine MID an ein Labornetzteil hängen und das Bus-Signal irgendwo abzapfen.
Verkabel würde ich es natürlich am Ende natürlich wie es original BMW gemacht hat, hierbei kann ich nicht viel weiterhelfen. Im WDS ist eventuell noch mehr herauszufinden, die Verlegung hingegen kann recht schwer zu finden sein.
Vom Fehlerspeicher auslesen oder Codieren (weiß nicht ob dies vom MID überhaupt möglich oder nötig ist) muss im Zweifel ein MID stromlos oder vom Bus genommen werden während der Ausführung.
Noch ein abschließender Hinweis, ich hatte bis jetzt noch nie was mit MIDs zu tun, also am besten noch einen erfahrenen Rat einholen.
MfG,
Bobo
__________________
LMU-Klinikum.de <-- LMU Klinikum Krebsspende
Respect your Elders
|