Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2023, 09:03   #1
Andreas1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
Standard Fehlerspeicher löschen wg. Servotronic Problem

Hallo Zusammen,

ich habe einen 728i Bj. 2000.

Der Wagen hat eine Servotronic.

Für Fahrzeuge zwischen 98 und 2000 gibt es wohl dieses bekannte Problem:

"Unmittelbar nach dem Motorstart steht die Lenkunterstützung durch die Servotronic sporadisch nicht zur Verfügung - Nach Zündung an/aus ist die Servotronic wieder voll funktionsfähig. Im Grundmodul wird der Fehler 130 "Tachosignal unterbrochen" hinterlegt, wenn Fehler mehr als 30 mal auftritt, bleibt die Servotronic dauerhaft im Notprogramm"


Dies entspricht auch meinem Fehlerbild. Nun tue ich mich mittlerweile schwer eine Werkstatt zu finden, die den Fehlerspeicher meines E38 überhaupt auslesen kann und zu BMW direkt möchte ich wegen der horrenden Preise auch nicht unbedingt und die haben auch keine wirkliche Ahnung mehr von Autos aus der Zeit.

Ich habe nun eine Werkstatt gefunden die den Fehlerspeicher ausgelesen hat und im DSC Steuergerät war nichts hinterlegt.
Nun weiß ich nicht genau, ob der Werkstattmann auch den Fehlerspeicher des Grundmodul III gelöscht hat.

Dies zu überprüfen wäre der nächste Schritt. Eigentlich müsste im Grundmodul 3 der Fehler "Tachosignal unterbrochen" hinterlegt sein.

Meine Frage:

Gibt es jemanden im Raum NRW (Ruhrgebiet + Rheinland) der einen E38 auslesen und Fehlerspeicher löschen kann?
Wenn auch sonstige Reparaturen ausgeführt werden könnten, kämen wir sicher auch darüber hinaus noch öfters ins Geschäft. Im Moment gäbe es z.B. ein Quietschen an der Hinterachse zu untersuchen.

Ich fahre mit dem Wagen zwischen 30' und 40' Tausend im Jahr, da wird noch einiges auf mich zukommen. Gekauft in 10/20 mit 173.000 bin ich jetzt bei 287.000 und möchte zumindest bis 400.000 fahren.
Am liebsten mit funktionierender Servotronic

Ich zahle natürlich vernünftig und in bar.

Hoffe es findet sich jemand:=)

Beste Grüße,
Andreas
Andreas1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlerspeicher auslesen/löschen in OHV Olli-540i BMW 7er, Modell E38 0 29.07.2012 19:29
Fehlerspeicher löschen nur bei BMW??? Gordon1979 BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 27.03.2009 07:44
Fehlerspeicher löschen E39 Chris_E32 BMW 7er, Modell E38 3 05.08.2008 17:56
Fehlerspeicher löschen? Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 1 06.10.2007 17:02
35.- Euro für Fehlerspeicher löschen! Tromi BMW Service. Werkstätten und mehr... 4 11.09.2006 17:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group