Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2023, 17:33   #19
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Das ist bei uns noch nie vorgefallen.
Wir führen das ziemlich häufig aus und konnten dieses Problem noch nicht feststellen.
Eventuell möchte man auch Zusatzleistungen verkaufen?!
Auch ist das neue Öl nicht dünner, als das alte, wo es mal neu war. Lediglich durch Verunreinigungen wird es dickflüssiger. Beim Getriebe kommen immer mehrere Faktoren zusammen. Der gesamte Abrieb der Kupplungen gelangt in das Getriebeöl und werden im Ölfilter gesammelt. Dieser Filter hat logischerweise nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit, mit zunehmender Verschmutzung kann das Getriebeöl schwerer durch den Filter, der Widerstand steigt also an. Genau dieses Phänomen sorgt auch für das nicht mehr sanfte schalten. Die gesamten Öldrucke im Getriebe sind nicht mehr optimal. Das Ventil für das Kupplungspaket öffnet (Schaltvorgang) der Öldruck kommt schlagartig und das ist das Rucken, was man merkt.
Bei starker Verschmutzung ist das gesamte Öl mit Abrieb gesättigt, dieser Abrieb verklebt/lagert dann an allen Ventilen und Kanäle.

Nicht zuletzt ist das der Grund, warum nur eine Spülung und kein Wechsel Abhilfe schafft. Bei einem Wechsel lasse ich das alte Öl ab, mit etwas tricksen vielleicht 5-6Liter von 8 bis 9. Nun wechselt man den Filter, füllt neues Öl ein und startet den Motor, nach wenigen Sekunden bereits ist das neue Öl wieder voll mit den alten Ablagerungen.
Bei einer Spülung werden 15–20 Liter verwendet und das Getriebe bei Motorlauf somit im Betrieb gespült. Die Ablagerungen können im Spülgerät gesammelt werden und am Ende hat man ein Super Ergebnis.

Das war jetzt zwar bedeutend mehr als gefragt wurde, aber vielleicht war nicht jeden klar wie das funktioniert und abläuft.

Beste Grüße Christian

Zitat:
Zitat von 32vdriver Beitrag anzeigen
aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird dann die Dichtung am Wandler undicht, wegen dem neuen und dünneren Öl.
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe Spülung und Ölwechsel Raum Hamburg Orscheluwe BMW Service. Werkstätten und mehr... 3 21.08.2022 19:04
Getriebe Wartung bei Don Simon Yachtliner BMW Service. Werkstätten und mehr... 7 22.05.2022 04:55
Getriebe Wartung/Überholung, Raum Köln GSX-Heizer BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.12.2016 18:56
Getriebe: Getriebe Wartung ZF Darmstadt 7erClassic BMW 7er, Modell E38 15 26.08.2013 20:45
Getriebe: Getriebe / Öltausch / Spülung DerDanny BMW 7er, Modell E32 2 29.05.2013 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group