


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
21.11.2022, 07:12
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Ich will Euch ja nicht die Gute Laune verderben, aber habt ihr schonmal nachgedacht wieviel hundert Ampere die Batterie liefert?
Erst wird die Spannung durch die Lima Dioden auf vielleicht 2V begrenzt.
Ein paar mSek später sind die durchgebrannt und es liegt die volle Reversspannung auf allen mit der Batterie verbundenen Steuergeräten an.
Ich denke da ist mehr kaputt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Literatur: BMW 7 Series (E38) Service Manual: 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001: 740i, 740il, 750il
|
MoparFan |
Biete... |
0 |
09.05.2013 19:31 |
E38-Auto: 740iL FL 09.06.1999
|
derdennisl |
Biete... |
1 |
07.12.2012 09:19 |
F01 riecht verbrannt
|
Karlchen |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
16 |
22.02.2010 16:56 |
Motorraum: 3,0 v8 ansaugbrücke verbrannt, das 2te mal...!!!
|
M.A.R.C |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
02.05.2008 18:57 |
|