


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2022, 14:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Dirk-Hamburg
Dort wird mir jetzt zum dritten Mal ein Schlauch eingebaut. Der Serviceberater meinte, es wäre wohl wieder einer aus der gleichen Charge… d.h. nach 10.000 Km wird er wieder platzen….!
Dirk
|
Hab ich das richtig verstanden?
BMW (Vertragswerkstatt?) baut die Dinger immer wieder ein, obwohl sie inzwischen genau wissen, dass sie Schrott sind? Wenn dem so ist dann gute Nacht.
Ich erinnere mich noch an so manchen Prediger hier, von wegen sicherheitsrelevante Teile... und nur Originalteile... usw. hmm... kann man mitlerweile vergessen.
Meiner Meinung nach müsste man die fehlerhafte Serie unbedingt aus dem Verkehr ziehen, auch mit Rückrufaktion. Irgendwann kommt noch jemand ernsthaft zu Schaden deswegen und dann wusste wieder keiner was...
Gruß mike
|
|
|
14.11.2022, 17:03
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 10/98, Jaguar XJ6 Serie 1
|
Defekte Hydraulikschläuche
Hallo Mike,
Ja, dass hast Du ganz richtig verstanden. Die BMW Vertragswerkstatt hat bei meinem letzten Schaden angeblich München kontaktiert und informiert.
Aber man habe dort wohl noch ca. 400 Schläuche auf Lager… und es würde wohl 6 Monate dauern, bis man Neue bekommt …
Es ist der Schlauch mit der Bezeichnung 32411093929.
ich habe jetzt mal ein bisschen im WEB geschaut. In der „eBucht“ wird so ein Teil für 300.-€ als Neuteil angeboten, bei Meyle für 73.-€.
Bei BMW hatte ich damals 170.-€ auf der Rechnung.
Beim letzten 7er Stammtisch wurde gesagt, dass in dem Schlauch wohl noch eine Drossel sei, weshalb man nicht zu irgendeinem Schlauchhersteller gehen könne.
Und BMW baut keine Fremdlieferung ein, wegen Sicherheit……..
Aber wenn einem der Schlauch auf der BAB oder in den Bergen platzt, ist das bestimmt kein Spaß
Viele Grüße
Dirk
|
|
|
14.11.2022, 17:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nachdem die bei BMW damals getauscht wurden und dann wieder undicht wurden, wurde der Ersatz bestellt und mit denen bin ich zum Baggertechniker vom Stammtisch gegangen. Der hat sie nach gepresst und dann waren sie dicht.
Problem bei der Herstellung: Das Zeuchs liegt ewig herum und dann geht alles iwi wieder auf... - Sachte der Hydraulikermeister damals...
__________________
|
|
|
14.11.2022, 17:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Dirk-Hamburg
Es ist der Schlauch mit der Bezeichnung 32411093929.
|
Ja, genau diesen Schlauch hatte ich auch zweimal drin. Ich bekam keinen Ersatz, da selber eingebaut. Kannst hier nachlesen:
https://www.7-forum.com/forum/showth...odruckschlauch
Wenns nicht so ernst wäre, würde ich mich krank lachen  
Wie gesagt, irgendwann passiert noch was Übles und dann...
Mein Vertrauen an unsere deutschen "High-Tech-Autobauer" ist jedenfalls im Eimer.
Große Sprüche reißen, da simmer dabei, aber sonst...
Gruß mike
|
|
|
14.11.2022, 19:05
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 10/98, Jaguar XJ6 Serie 1
|
Hydraulikschlauch aus der Pressung gerissen
Hallo Mike,
Habe mir mal Deine Bilder in Deinem Bericht von 2020 angesehen. Es sieht bei Dir genauso aus wie bei mir, das Ding ist aus der Pressung gerutscht.
Damals waren ja noch mehrer Kollegen betroffen, wie man in Deinem Bericht lesen kann.
Bei uns im Stammtisch gibt es auch einen, der jetzt den dritten Schlauch bekommen hat. Bei letzten Platzen, hat sich das Öl am Krümmer entzündet und es gab einen Motorbrand.
Wenn ich meinen Wagen diese Woche wieder bekomme, werde ich noch einen Ersatzschlauch bestellen. Den werde ich dann irgendwo nach pressen lassen und dann von einem erfahrenen Schrauber einbauen lassen.
Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es die Pressung ist, denn der Schlauch als solches platzt nicht.
VG Dirk
|
|
|
15.11.2022, 10:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Habe die BMW-Kundenbetreuung bezüglich des Themas einmal angeschrieben und um Weiterleitung an die QM-/Fachabteilung gebeten.
Bisher sind meine Erfahrung mit der Kundenbetreuung von BMW durchaus positiv. Vielleicht passiert hier ja nun auch was.
|
|
|
15.11.2022, 21:41
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 10/98, Jaguar XJ6 Serie 1
|
Hydraulikschlauch geht immer wieder kaputt
Moin an alle,
Habe heute meinen Wagen von der BMW Niederlassung zurück bekommen. Der Serviceberater meinte nur, dass ich im Winter wohl nicht so oft fahre, so dass der Schlauch erst einmal halten würde…. Habe nur gesagt, dann bis zum Frühjahr….
Er war selbst sehr enttäuscht über BMW HQ, aber er könne nichts machen.
Also habe ich heute eine lange Mail mit Fotos, dem Werkstattbericht usw. an BMW Classic geschrieben und den ganzen Vorgang dokumentiert.
Ob es was bringt oder ob ich überhaupt eine Antwort bekomme, weiß ich nicht. Aber ich halte Euch auf dem Laufenden….
Habe noch einen Ersatz Schlauch bestellt, denn wenn ich im Frühjahr mit dem Wagen in Urlaub fahre, möchte ich nicht tagelang im Ausland auf e-Teile warten. Aber vielleicht passiert bis dahin ja irgendetwas.
Viele Grüße
Dirk
|
|
|
16.11.2022, 07:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Dirk-Hamburg
Der Serviceberater meinte nur, dass ich im Winter wohl nicht so oft fahre, so dass der Schlauch erst einmal halten würde…. Habe nur gesagt, dann bis zum Frühjahr….
|
Also wissentlich defekte Teile einzubauen finde ich schon ein starkes Stück.
Auch wenn niemand zu Schaden kommt, gibt es doch immer eine riesen Sauerei auf dem Asphalt.
Und sollte es Personenschaden geben, könnte ich mir vorstellen, dass das für die Werkstatt unangenehm werden wird.
Der Schlauch von Meyle hat bei mir ohne biegen gepasst. Verstehe nicht warum den (oder ein anderes Fabrikat) die "Vertragswerkstatt" in diesem speziellen Fall nicht einbauen darf.
Gruß mike
|
|
|
11.08.2025, 11:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740iA (01.2001)
|
Hydraulikschlauch der Servolenkung
Liebe 7er Freunde,
auch ich hatte bereits 3 Mal einen gerissenen Hydraulikschlauch, der zweimal zu einem Brand geführt hat. Nun ist das Problem, dass es inzwischen einige Teile nicht mehr bei BMW gibt. Die sind einfach nicht mehr lieferbar. Teils lässt sich das über den Aftermarket und andere Zulieferer lösen, nur bei einem Bremsschlauch finde ich keinen Hersteller, der den im Angebot hat. Es ist der Bremsschlauch, der von dem Bremsflüssigkeitsbehälter wegführt und nur bei Fahrzeugen mit DSC/ASC verbaut ist. Er hat die Teilenummer 34501165223.
Wenn jemand diesen Schlauch liegen hat, kann auch gerne gebraucht sein, bitte dringend melden, da ich ohne dem nicht weiterkomme.
Vielen Dank
Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|