Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2022, 20:37   #1
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

: räusper
Ich versthe diese Negativhaltung gegenüber automotive zweit markt lieferanten absolut nicht.
Hätten wir die nicht, hätten mind. 70% unserer alten Schluffen schon längst keinen TÜV mehr bekommen.

zu ATEC-Teilen: Auch wenn über ATP geliefert; sie sind qualitativ das beste, was ich je in den Fingern hatte. Und das waren bis jetzt: Wasserpumpe, Querlenker vorne und hinten oben, diverse Kühler(verschiedene BMW), Lichtmaschine, erschlußdeckel, Kühlmittelbehälter, Sensoren Einparkhilfe, diverse Stoßdämpfer für verschiedene BMW, diverse Viscolüfter, Hundeknochengelenk hinten, Spurstangen, Koppelstangen

Nebenbei: alle hier genannten Teile tuen noch immer klaglos ihren Dienst außer einem Parksensor. und der macht nix, dafür war er billig. Es ist inzwischen soweit, daß ich von den Angeboten die ATP mehrfach vorhält, immer EXPLIZIT Atec-teile aussuche. _Die sind zwar leicht teurer als das billigste, aber der Zehner ist es mir immer wert.

Uns jetzt mal die Gegenfrage: Warum baut Ihr immer den gleichen Mist in Original ein, wo es doch gerade kaputtging? Also nachweislich wohl keine ausreichende Qualität hatte
__________________
Dieselrußpartikeloxidator

Geändert von Topas (05.11.2022 um 20:53 Uhr). Grund: Tipppppfählärr
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 08:55   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Topas Beitrag anzeigen
...
Uns jetzt mal die Gegenfrage: Warum baut Ihr immer den gleichen Mist in Original ein, wo es doch gerade kaputtging? Also nachweislich wohl keine ausreichende Qualität hatte
Nachweislich keine ausreichende Qualität wenn nach 200-300k Km bzw. nach >20 Jahren etwas kaputt geht
Klar, wenn du morgen einen E38 kaufst und 2 Wochen später etwas kaputt geht, dann sollte das eigentlich immer noch auf Werksgarantie gehen

ich nutze auch ATEC... keine Frage, aber nur wenn bei Achsteilen eben eh Powerflex oder Strongflex verbaut wird... die Billiggummilager in den Teilen halten nämlich keine 2 Jahre!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 09:23   #3
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Bei dem "schwachen" fahrwerk bei den e32/e38 7ern sehe ich keinen grund oem zu verbauen.
Hält leider eh nicht lang wie wir wissen.
Ob ich nun zwingend febi oder? verbaue, das ist geschmackssache, atp kann man auch versuchen. Ich hatte 2x glück,1x pech mit atp. Verbau ichs nochmal? Kann passieren, muss aber nicht. Powerflex lager umrüsten hab ich ehrlich noch nie gemacht, werde ich aber vermutlich mit meinem opa machen wenn ich ihn fürs H-kennzeichen fit mache.
Ob ich aber dämpfer oder kühler oder??? mit billigteilen ersetze? Nö. Sensoren? Niemals!!!
Ich muss aber gestehen, ich fahre seit neuestem mit einem 59 euro lmm durch die gegend da bosch bei meinen lieferanten wessels/stahlgruber und co nicht verfügbar war. Der lmm tut seinen dienst,hat den 5 jahre /30tkm alten bosch ersetzt.
Gebraucht mach ich nicht,ausm ebay will ich nicht.
Ist halt geschmack oder geldsache, vor allem wenn man selber schrauben kann. Wenns in der werkstatt arbeitsintensiv repariert werden muss dann greift man eher zu den "markenprodukten" denk ich mal.

My 2 cents...

Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2022, 10:46   #4
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


Wer ATEC Teile in sein Auto einbaut hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/10006304318...02581726939655



Lemförder, Febi kann man bedenkenlos einbauen.

Den ATEC Scheiß würde ich nicht mal in einen Aufsitzmäher einbauen



Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2022, 21:12   #5
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
Moin,

Wer ATEC Teile in sein Auto einbaut hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Um dich zu bauchpinseln,ich fahr auch noch E10
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 13:31   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
Moin,


Wer ATEC Teile in sein Auto einbaut hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/10006304318...02581726939655

Lemförder, Febi kann man bedenkenlos einbauen.

Den ATEC Scheiß würde ich nicht mal in einen Aufsitzmäher einbauen

Guido
Wer seine Informationen aus Facebook bezieht hat noch mehr als die Kontrolle über sein Leben verloren
Die Achsteile von ATEC sind in soweit okay dass die Kugelgelenke an meinem E38 seit nun 11 Jahren problemlos halten, lediglich die Gummibuchsen habe ich sofort gegen Powerflex ausgetauscht... so weit meine ERFAHRUNG die natürlich nichts gegen ein (Schulungs-)Video aus Facebook ist
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 17:07   #7
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Fratzenbuch kenne ich. Bin seit Ende 2019 da nicht mehr. Gesichtserkennung und Mobilnummer. Soviel von Privatsphäre. Soll jetzt nicht darum gehen. Bei PU müsste es doch auf den Stoßdämpfer gehen da die Buchsen freidrehend sind? Habe bei meinen PU Buchsen bis heute keine Probleme. Spurstange gibt es nur die Stabis als PU Buchse. Okay, wie geschrieben das die Spurstange nach 80tkm bei febi ausgeschlagen sind mit PU. Lenkhebel auf der Beifahrerseite wurde auch gewechselt mit Buchse. Sollte man den Lenkführungshebel auch wechseln? Da greift doch der Hebel auf Metall, laut ETK? Der ist noch der Alte. Glaube das es da um die Verzahnung und Stellung geht?
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 17:16   #8
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


die Informationen aus Facebook sind aus erster Quelle.
Der Typ der den Mist in die Mülltonne wirft bin ich nachdem der Kunde nach :

Lambdasonden (2x reklamiert, beim 3. mal eine Bosch eingebaut )
Bremsbeläge ( 2x beim Kunden, einmal beim E46 meiner Freundin geklappert haben wie sau weil die einfach zu klein waren )
AGR Ventil ( 2x reklamiert beim 3. Mal Febi eingebaut)

und der eindringlichen Mahnung durch mich nie wieder so einen Müll anzuschleppen mit dem (falsch zusammengebauten ) Querlenker für den Seat seiner Tochter ankam.

Und das war nur bei einem Kunden und der Karre meiner Freundin.

Von nach 6 Wochen abgerauchten Anlassern, Generatoren, undichten Kondensatoren, Wasserkühlern und zig anderen Beispielen nicht mal angefangen.

Den dusseligen Querlenker haben wir übrigens, weil der Kunde leider auch ein langjähriger ehemaliger Arbeitskollege war trotzdem eingebaut nachdem wir das dann richtig montiert und mit den Scheiben versehen haben die da fehlten.

Und jetzt ist das neue Traggelenk im Eimer. Ich hab jetzt gar nicht geguckt wie alt der Beitrag war, lange ist es jedenfalls nicht her....

Zitat:
Die Achsteile von ATEC sind in soweit okay dass die Kugelgelenke an meinem E38 seit nun 11 Jahren problemlos halten,
Wieviel ist die Standuhr seitdem gefahren ?

Und es gibt möglicherweise auch Fehlerhafte ATEC Teile die aus Versehen halten.....


Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 17:31   #9
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

guido s:

Ich möchte mich nicht streiten. Es geht wirklich nur um die Gelenke. Die Buchsen fliegen raus und wird durch PU ersetzt. Mir ging es nur um das Kugelgelenk zum Achsschenkel. Die Buchsen werden durch PU ersetzt, die ich schon neu habe. Die Qualität sei deswegen dahin gestellt. Wer Original auf den e38 haben möchte, wären es die Teile vom e31. Die Buchsen sollen besser sein. Habe dies aber nur gelesen.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 18:00   #10
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


wer streitet denn ? Du hast offenbar völlig andere Erfahrungen mit dem ATEC Schrott gemacht als ich. Und offenbar gibt es noch ein oder zwei die damit keine Probleme haben/hatten.

Wenn das so ist, schön für die.

Wenn ich aber bis jetzt NUR und AUSSCHLIEßLICH Schrott von dieser Firma in der Hand hatte erkenne ich eine Tendenz. Wenn man mal Pech hat ist das eine Sache, das passiert mit anderen Herstellern auch mal gelegentlich aber wenn das bei 1000 Teilen 1x passiert kann ich damit leben.

Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: DVD Wechsler; AHK; Achsteile jenki Biete... 1 31.03.2014 11:18
Fahrwerk: Lemförder Achsteile hannes1981 BMW 7er, Modell E32 30 10.05.2010 16:52
Teile: Lemförder Achsteile derhein Biete... 0 08.04.2010 14:34
Achsteile Angebot !!! 716i Suche... 3 28.08.2006 20:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group