Servus,
neee, bin kein Jäger.
@Rottwauz1
In eine Mietwerkstatt zu gehen, wäre natürlich nicht schlecht. Nur gibt es meines Wissens in Freiburg keine, sondern nur in Emmendingen, wo man 25 € / h zahlt. Gleichzeitig arbeite ich lieber in Ruhe mit meinem eigenen Werkzeug.
Als Wagenheber habe ich den Güde grh 2 5/460 AL und auch die Unterstellböcke sind von Güde (Nr. 84121 3 Tonnen).
Ich hebe mit dem Wagenheber immer soweit an, dass ich den Unterstellbock so gerade unter den Schweller (direkt hinter dem Wagenheber) bekomme. D. h. da sind dann nur noch wenige Millimeter Luft und der Bock sollte fast sofort greifen, falls der Heber nachgibt. Gut die Schwellerverkleidung ist dann hinüber, aber das fände ich nicht so schlimm....
Wo setzt Ihr denn den Unterstellbock an, wenn Ihr das Auto auf die Böcke stellt? Die Schwellerverkleidung ist ja dafür sicher nicht geeignet. Irgendwo am Hilfsrahmen vom Fahrwerk?
Viele Grüße
Tom