Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2020, 11:23   #3
otto7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von otto7
 
Registriert seit: 28.10.2018
Ort: Wiedemar
Fahrzeug: E38-728i(10/95, 78.432 km, Erstbesitz, Sommerauto)
Standard

2 Jahre und rund 200 km später...

Ja, ich hab ihn zu wenig bewegt - ich gelobe Besserung. Den langen Stand hat er mir auch direkt mit etwas Bockigkeit übel genommen. Dank CTEK Lader sprang er sofort klaglos an, aber lief die ersten knapp 10 Minuten mit erhöhten Drehzahlen und schaltete auch ungewohnt spät.
Also erstmal kurz noch zum Kompressor und den Luftdruck prüfen. Nach erneutem Start verhielt er sich wieder wie ich ihn kenne mit tollem Motorlauf, sanftem schalten ohne jede Auffälligkeiten.

Daher - ich habe ihn zu wenig gefahren, das wird sich etwas ändern 3 Fahrten im Jahr werden zur Pflicht. Nächstes Jahr steht auch schon wieder TÜV an, den er wohl mal wieder ohne Mängel überstehen wird.

Aktuelle Mängel:
- Kühlmittelstandsensor (war bis 2019 sporradisch am Fehler zeigen, dieses Jahr nicht einmal, und am Kühlmittelstand hat sich nichts geändert)
- BC Anzeige mit zunehmend Pixelfehlern
- Klimaanlagen Anzeige mit nur noch wenigen aktiven Pixeln

Letztere Punkte will ich nach dem Corona Mist angehen, und wenn alles gut geht nächstes Jahr einen Spezi aufsuchen der mir das mit Termin instand setzen kann. Gibts dazu nen Tipp? Mitteldeutschland wäre toll, aber zur Not fahr ich auch weiter dafür.

- Gasfedern der Heckklappe sind müde, muss es BMW sein bzw. was kosten die dort oder was anderes? Wenn bezahlbar würde ich orig. BMW auf Grund des Fahrzeuggesamtzusandes vorziehen.

Zu den Navi Karten, da bin ich noch nicht weiter gekommen, und wäre daher für zus. Infos oder eine Bezugsquelle dankbar. Zwar gibts auch Umrüstoptionen, aber ich möchte ihn im Originalzustand belassen - verbastelte 7er gibts genug.


Service
Er hat ja nun knapp 25 Jahre geschafft, und aktuell rund 78.000 km runter. Bremsflüssigkeit und Motoröl wurde zuletzt bei 77.700 km anno 2016 gewechselt.
Was wäre dennoch auf Grund der KM und Standzeiten sinnvoll anzugehen?
- Ölwechsel der Automatic? Abgesehen von den ersten 10 Minuten dieses Jahr, schaltet sie sauber und ruckfrei zuverlässig.
- Motoröl machen oder Quatsch? Er steht ganzjährig trocken bei ca. 19°C Sommer wie Winter. Wenn ja, welches Öl wäre optimal, BMW hat zuletzt wohl ein 5W30 rein gemacht laut Servicekarte.
- Bremsflüssigkeit würde ich auf jeden Fall wechseln lassen, das wird mir schon nicht die Haare vom Kopf fressen bei den Kosten oder selber machen? Beim Trabant und den Traktoren mach ich das selbst, nur beim 7er bin ich bisher zu ehrfürchtig.
- Hinterachse - gibts da auch nen Ölwechsel zu machen?
- sonstige sinnvolle Maßnahmen zur Pflege um ihn möglichst lang noch zu haben?


Wie seht ihr das mit den Standzeiten? Sollte man ihn besser aufbocken statt nur den Reifenluftdruck zu erhöhen um die Federn zu schonen? Oder nur etwas aufbocken aber nicht ausheben?

Konservierung:
Gibts dazu Konservierungspläne die man nutzen könnte? Ich hab der anderen Oldtimer wegen eine komplette Ausrüstung da und kann fetten (Sander) und wachsen (KLine), hab das erst beim VW T6 hinter mich gebracht.
Gibts beim 7er neuralgische Stellen wo man explizit mal hinsehen sollte oder ggf. konservieren?

Grüße, Joachim
otto7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: E38..Bj.1997 ...728i Automatik im Notprogramm muthart BMW 7er, Modell E38 21 08.02.2016 22:18
E38-Teile: 728i Bj 1997 galatasaray Suche... 3 03.07.2014 22:46
E38-Teile: Rückleuchten für 728i bj 1997 galatasaray Suche... 0 23.07.2012 23:09
Servopumpe 728i - Servotronic - ? Bj.: 1997 pwn3rzwo BMW 7er, Modell E38 1 19.01.2009 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group