Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2020, 11:46   #1
BMW-Willy
V8-Narr
 
Registriert seit: 29.06.2018
Ort: Nord-Ost-Oberfranken
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
Standard

Zitat:
Zitat von DK-Mustang Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe im vergangenen Herbst einen Hamsterhaken nachgerüstet.
Es gibt zwei verschiedene Varianten.
Einmal die abnehmbare, die ähnlich wie die originale eingesteckt wird und mittels einer Blende (die nicht im Lieferumfang ist) bei nichtbenutzung abgedeckt wird.
Aus meiner Sicht zu empfehlen.
Die günstigere ist die "nicht" abnehmbare Kupplung welche mittels zwei Schrauben dennoch abnehmbar ist. Hier muss die Stoßstange nicht im sichtbaren Bereich ausgeschnitten werden. Jedoch ist unterhalb der Stoßstange die Aufnahme für den Haken erkennbar falls die zwei Schrauben gelöst werden und die Kupplung so demontiert wird.
Sieht von 3m Entfernung einfach nur fürchterlich aus!!

Mfg
Dirk Kühn
Hallo @DK-Mustang

danke für deinen Beitrag.

Ich nehme mal an, das es bei deiner 2ten Version um diese hier geht:



Naja, das Ding ist schon verdammt billig, auch im Aussehen. Da erkennt man auch die zwei Laschen, die nach Demontage stehen bleiben. Das sieht freilich nicht gut aus, da kann man auch die Kupplung ständig dran lassen.

Wird es wohl doch auf die andere Version hinauslaufen. Der Gedanke, mit der Stichsäge da dran zu gehen macht mich nicht glücklich.

Wie ist es denn mit der Blende in Calypso-Rot, die offensichtlich nicht im Lieferumgang ist. Bei BMW verfügbar? Wahrscheinlich muss diese dann auch erst noch lackiert werden, oder?

Nochmals besten Dank!
BMW-Willy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2020, 21:31   #2
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

meine Blende ist schwarz unlackiert (wie halt eben der ganze Unterrand des Heckfängers). Und auch wenn ich sicher nicht der Gelenkigste bin ist selbst für mich das Aufstecken der Kupplung total easy
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2020, 23:21   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Willy Beitrag anzeigen
Der Gedanke, mit der Stichsäge da dran zu gehen macht mich nicht glücklich.
Mich auch nicht
Dieses Bild bekomme ich nun nicht mehr weg

Wenn Du das mit einer Stichsäge rocken willst,
Lass es besser jemanden machen, welcher nicht als 1.Gedanken dazu die Stichsäge vor Augen hat.

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 07:43   #4
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Hallo BMW-Willy,

das wäre auch eine Möglichkeit, muss dann aber genau gefertigt werden:

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...light=aussehen

Habe auch die originale AHK nachgerüstet. Der Deckel ist nicht schön, jedoch das Originaldesign damaliger Zeit.

Einen neuen Deckel muss du lackieren lassen. Würde direkt 2 St. machen lassen, eine als Ersatz.

Viel Erfolg bei der Nachrüstung!

Gruß

Wolfgang

P.S. Calypsorot ist eine sehr schöne Farbe, frisch poliert und mit Chromleisten einfach nur
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 18:32   #5
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard

Hallo Willy,

Du hast zielsicher die günstige Variante II gefunden.
Ich konnte solch ein Teil einmal Life in Farbe und Stereo ohne den eigentlichen Haken "bewundern".
Meine Empfehlung ist die, zur vorgesehenen abnehmbaren Nutzung gedachte AHK mit der Blende aus dem freundlichen Autohaus. Bitte hier die Befestigungsspangen nicht vergessen! Die kosten natürlich extra. Danach die Blende brav zum Lackierer Deines Vertrauens bringen und schon sieht das Ganze aus WIE GEKONNT!

Mfg
Dirk Kühn
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 18:58   #6
Supergarfield
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
Standard

Mit der Blende hatte ich wenig optische Probleme , fällt kaum auf , Bauchschmerzen hab ich bekommen weil das Bodenblech für die Abstützung der orginal AHK durchbohrt werden muß . Unbedingt auf gute Rostvorsorge achten .

Gruß Garfield
Supergarfield ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 19:46   #7
BMW-Willy
V8-Narr
 
Registriert seit: 29.06.2018
Ort: Nord-Ost-Oberfranken
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
Standard

Zitat:
Zitat von DK-Mustang Beitrag anzeigen
Hallo Willy,

Du hast zielsicher die günstige Variante II gefunden.
Ich konnte solch ein Teil einmal Life in Farbe und Stereo ohne den eigentlichen Haken "bewundern".
Meine Empfehlung ist die, zur vorgesehenen abnehmbaren Nutzung gedachte AHK mit der Blende aus dem freundlichen Autohaus. Bitte hier die Befestigungsspangen nicht vergessen! Die kosten natürlich extra. Danach die Blende brav zum Lackierer Deines Vertrauens bringen und schon sieht das Ganze aus WIE GEKONNT!

Mfg
Dirk Kühn
Ja, OK.

Mit dieser Optik hätte ich auch keine Probleme. Habe aber schon Abdeckungen gesehen, die nicht gut saßen und nur fürchterlich ausgesehen haben.
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich das machen soll, ein 7erOriginal in einem 2er Zustand zersägen....
BMW-Willy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 23:20   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Willy Beitrag anzeigen
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich das machen soll, ein 7erOriginal in einem 2er Zustand zersägen....

Echt jetzt ?
Solch ein gezicke und gezeder wegen einer originalen AHK.Abdeckung ist mir
unbegreiflich ... rational für mich nicht nachvollziehbar.

Man Stelle sich vor es ist das Jahr 2000, es wird ein neuer 7er BMW im Autohaus bestellt,
mit dem extra AHK ...
Ich glaube nicht, dass der TE (fiktiver Besteller des neuen 7er), so einen wilden "Tanz" im
Büro des Verkäufers abziehen würde, so wie dies hier in diesem Thread von statten geht.

Die originale Umsetzung zur Abdeckung der StossStangenLuke ist stimmig und passt sich
schlüssig in das Karosseriekonzept ein.
Bei allen anderen Typen der damaligen Zeit bei BMW ist es ebenso umgesetzt.
Auch beim E65 ist die Abdeckung der Luke gleich der vom E38.

Ob ein KFZ Zustand 1 oder schlechter ist hat nix mit original zu tun.
Wenn der Wagen keine Heckstoßstange für AHK montiert hat, kann man sich eine gebrauchte originale
Für AHK mit Deckel besorgen (gibt reichlich davon im Netz) und die Originale als Reserve halten.
Die einfachste und schnellste Option ist: ausschneiden/Deckel drauf/fertig
Falls unten in Wagenfarbe, noch lackieren.

Die Umsetzung von "TeileGott" finde ich auch super, jedoch macht sich diese Option eher
am besten bei Lackierungen, welche Schwarz als HauptFarbton haben, da geht der Spalt in der Farbe unter.

Gruss

Geändert von TRANSPORTER (08.07.2020 um 12:40 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2021, 12:09   #9
BMW-Willy
V8-Narr
 
Registriert seit: 29.06.2018
Ort: Nord-Ost-Oberfranken
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
Standard

So, nun endlich habe ich die AHK gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.anhaengerkupplungen24.de...l::162429.html

Vertikal entnehmbar. Eine Zersägen der Heckschürze ist nicht notwendig.

Jetzt weiß ich erst richtig was "Besser als neu" bedeutet.

Das Ding kommt ran, nix anderes.
BMW-Willy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Fuffi mit LPG. Fragen dazu. 68msw BMW 7er, Modell E32 11 10.03.2020 17:13
Winterschlaf. Fragen dazu. MaikRusGer BMW 7er, Modell E38 21 17.10.2018 17:08
730 d f01. Fragen dazu. Ralf1963 BMW 7er, Modell F01/F02 3 05.04.2018 15:21
Elektrik: Zusatzbatterie Fragen dazu AR25 BMW 7er, Modell E32 16 04.05.2017 18:41
Felgen/Reifen: Felgen-Fragen dazu- 730i Fahrer BMW 7er, Modell E32 7 25.06.2015 21:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group