


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2020, 09:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
ein Zwischenhändler oder jemand der 'Subcontractor' beauftragt rechnet natürlich beim Endkundenpreis seine Marge mit hinein .. Insofern kann man ein solches Unternehmen nicht als "zusätzlichen Anbieter" betrachten ..sondern nur als Mitesser im Prozess.
Was ich mich halt frage - sind die zurück geschickten Dämpfer in dem Paket aus Polen eindeutig gebrauchte und aufgearbeitete Dämpfer des ursprünglichen Kunden - oder in einem PfandSystem vertrieben ?
Oder sind es gar Nachbauten aus dem Asiatischen Markt und darum günstiger im Angebot als die Teile von Leebmann und Co ??
|
|
|
10.04.2020, 11:25
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
Was ich mich halt frage - sind die zurück geschickten Dämpfer in dem Paket aus Polen eindeutig gebrauchte und aufgearbeitete Dämpfer des ursprünglichen Kunden - oder in einem PfandSystem vertrieben ?
Oder sind es gar Nachbauten aus dem Asiatischen Markt und darum günstiger im Angebot als die Teile von Leebmann und Co ??
|
Zitat:
Zitat von Dirk-Hamburg
Ich habe mal Fotos vorher/nachher hier angehängt und hoffe, man kann die Qualität erkennen.
|
Und mal ehrlich nachgefragt, wie kann man auf Bildern die Qualität der Stoßdämpfer an sich erkennen? 
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
10.04.2020, 14:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
ein Zwischenhändler oder jemand der 'Subcontractor' beauftragt rechnet natürlich beim Endkundenpreis seine Marge mit hinein .. Insofern kann man ein solches Unternehmen nicht als "zusätzlichen Anbieter" betrachten ..sondern nur als Mitesser im Prozess.
Was ich mich halt frage - sind die zurück geschickten Dämpfer in dem Paket aus Polen eindeutig gebrauchte und aufgearbeitete Dämpfer des ursprünglichen Kunden - oder in einem PfandSystem vertrieben ?
Oder sind es gar Nachbauten aus dem Asiatischen Markt und darum günstiger im Angebot als die Teile von Leebmann und Co ??
|
Also ich bekam meine Dämpfer wieder zurück, was aber nichts heissen soll, e24 EDC Dämpfer hat man nicht so einfach auf Lager, ich glaube da gibt es gar keine Ersatzteile mehr dafür. Es wurden meines Wissens nur 11 gebaut.
|
|
|
11.04.2020, 08:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Habe bei Nagengast die EDC Dämpfer vorne und hinten komplett machen lassen, sprich Feder/Teller und Staubschutz. Gestern eingebaut, zumindest 3 von 4 Dämpfern. Hinten ging recht schnell aber die vorderen Dämpfer ein Grauen. Ein vorderer Dämpfer muss heute noch gewechselt werden. Der eine Dämpfer vorne hat garnicht im Achsschenkel gepasst. Musste mit einem Meißel erweitert werden, damit der Dämpfer endlich reingerutscht ist. Ich vermute das der Lack einen Tick zu viel aufgetragen wurde. Hat jemand die Dämpfer ohne Probleme einbauen können? Normal müssten die vorne ohne Probleme in den Achsschenkel rein gehen?
|
|
|
11.04.2020, 08:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
newTISinfo-beta zeigt eindeutig ein Werkzeug (welches durch eine Schraubendreherklinge ersetzt werden kann) um die Klemmung bei der Montage zu weiten.
|
|
|
11.04.2020, 19:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Hast du auch ein Bild oder eine Teilenummer von dem Werkzeug?
|
|
|
12.04.2020, 02:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...struts/2R6adw7
Sieht glaub aus wie ein Vierkant mit einer abgerundeten Ecke. Als Behelf soll auch ein Schraubenzieher gehen, den man im Schlitz querdreht.
|
|
|
19.04.2020, 15:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
Hast du auch ein Bild oder eine Teilenummer von dem Werkzeug?
|
der Text im newTIS sagt doch alles, es ist nur ein Spreizer, der eben solange an Ort und Stelle verbleibt bis ein neuer Dämpfer (oder ein instandgesetzte) wieder in die Aufnahme eingeschoben wird.
Das Werkzeug zwischendurch herausnehmen bringt nichts, da der Spalt dann offenbar zu eng wird um es wieder einsetzen zu können - es muss also gedreht werden zum spreizen und verklemmt sich so in Ruhelage.
Du kannst auch einen dünnen Meißel oder eine Schraubendreher Klinge mit brauchbarem Keilwinkel eintreiben, solange du den dann mit Kabel oder Schnur sicherst (falls er zwischendurch herausspringt soll er ja nicht herumfliegen und dich wohlmöglich verletzen
|
|
|
19.04.2020, 17:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
Hast du auch ein Bild oder eine Teilenummer von dem Werkzeug?
|
das steht doch oben in der Reparaturanleitung drin!!!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Heizung/Klima: erfolgreiche Reparatur
|
E32Schrauber |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
01.09.2008 13:18 |
|