Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2020, 21:09   #1
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Hallo,
habe den Himmel ebenfalls vor 10 Jahren an meinem 735i mit Schiebedach getauscht.
Dafür alle Sitze, Mittelkonsole und hintere Türdichtung ausgebaut.
Es war trotzdem eng, aber machbar...
Gruß
Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 21:37   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Hansi, wir haben es probiert, mehrmals. Auch vorne zur Tür raus, es passt nicht! Auch bei dir nicht. Ohne den Himmel stark zu biegen ist zu wenig Platz, 10cm ist ne Menge. Ich wollte nicht riskieren, dass er bricht. Selbst wenn du ihn biegst, "locker flockig rausholen" wie du es beschreibst: Einfach nein.
Olli: Genau, hast Recht. Man kann den Himmel nicht aus der linken Hintertüröffnung heraus bekommen, ohne das die Formschale etwas von den Seiten her zusammengedrückt wird. Ist zwar nicht viel an cm, aber man kommt an einer Berührung des Türrahmens nicht vorbei. soviel dazu.

Ich habe damals selbst einen "Himmelstoff" angeboten bekommen, der zwar farblich einigermassen passte, auch mit Schaumstoff belegt war, doch konnte sich dieser nicht in allen Richtungen ziehen lassen, was wohl eher daran lag, wie das Gewebe "Gestrickt" ist. Bin dann auf eine andere Firma ausgewichen und mit deren Stoff liess sich der Himmel Faltenlos auf die Formschale aufbringen.

Hier wurde auch darauf hingewiesen, das zur Vorbereitung des Leimens, unbedingt die Formschale frei von alten Kleberrückständen sein muss, dieses ist völlig richtig. Ich habe den alten Kleber, der noch mit Schaumstoffresten an der Formschale sass, mit Aceton entfernt. Das ist eigentlich eine einfache Sache, nur die Oberfläche der Schale etwas mit Aceton Befeuchten, 2 Minuten warten und dann mit einen Schaber, den aufgequollenen Leim "abschieben". Keine Angst, da löst sich an der Formschale nichts auf. Beim Verkleben des neuen Stoffes reicht es aus, wenn man den Stoff an den Aussenkanten um gut 4cm überstehen lässt(Wenn Schiebedach vorhanden, auch an der Öffnung 4cm dazu geben). Hier lieber etwas mehr Überstand, wie die Fabriksmässigen 1.5cm Überstand. Reichlicher Überstand sichert mehr den Stoff gegen ablösen, wenn die Gummileisten wieder montiert werden.

Noch einen Hinweis: Sollte das Fahrzeug ein Schiebedach haben und der dazu gehörende Stoff ebenfalls getauscht werden müssen, dann seid sehr gut zu eurer Frau, denn Ihr werdet sie brauchen, wenn es darum geht, den Stoff für das Schiebedach Einzunähen. Warum?

Damit der Stoff am Schiebedach nicht wie ein "Türkisches Sultanzelt" herunterhängt, sind an der Dachluke von unten 2 Querstreben angebracht, welche durch jeweils eine Stoffhülle geschoben werden. Diese 2 Stoffhüllen müssen mit dem Himmelstoff für das Schiebedach vernäht werden, wodurch dann der Stoff gehalten wird.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 23:09   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
muss die Fahrersitz-Rückenlehne ganz waagerecht gemacht werden,
und der Beifahrersitz ausgebaut werden,
dann kann man ganz entspannt den Himmel durch die hintere rechte Tür herausnehmen.
Ich meine die hintere linke Tür nicht erwähnt zu haben.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 04:21   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Vor >16 Jahren, als ich meinen 750iL gemacht habe und das noch weitgehend Neuland war, bin ich anfangs sogar zu BMW hier in Japan gefahren, die hatten das auch noch nie gemacht, der Meister da meinte, die Scheibe muesse raus vorne, um den Dachhimmel rauszubekommen.
Nachdem wir das dann selber gemacht haben, nachdem mir Mazzz den Dachhimmelstoff aus Muenchen geschickt hatte, bin ich wieder zu BMW gefahren und hab es denen gezeigt, der Meister hat die ganze Werkstatt zusammen getrommelt, damit sie sich das ansehen sollten.

Wenn man die Sitze drin laesst, Kopfstuetzen raus, dann muss man mit den Sitzen rumprobieren wie es am besten geht, zuerst flach, dann Sitz nach vorne und Rueckenlehne steil, je nach momentaner Lage des Dachimmels.
Selbst am Highline haben wir den Dachhimmel heile raus + rein bekommen, TROTZ der breiten und hohen Konsole mit Klima hinten!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/page/ma...inte_50812.htm
und wie man sieht, ist da nur der Beifahrersitz raus genommen vorne, denn Erich sitzt da auf dem Bodenblech beim Ausbau.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 13:47   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Ich bestreite ja nicht, dass es möglich ist, auch beim kurzen 750i. Ich bestreite aber sehr wohl, dass es ganz locker gemacht ist. Erst recht nicht, wenn man nicht über jahrzehntelange Erfahrung im Schrauben verfügt wie einige hier, dann ist das wirklich kein Spaziergang.
Es könnte natürlich auch jemand mal deutlich werden, wie es am Besten geht. Durch die hintere linke Tür scheint das ja nicht ideal zu sein, wie man hier liest.
Draußen ist der Himmel aus dem Schlachtauto ja nun ohnehin schon, es ginge bei mir dann ja um den Einbau in meinen eigenen Wagen.

Geändert von fuffi_lwl (15.02.2020 um 14:20 Uhr).
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 14:01   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Es könnte natürlich auch jemand mal deutlich werden, wie es am Besten geht.
Durch die hintere linke Tür scheint das ja nicht ideal zu sein, wie man hier ließt.
Wenn Du aufmersam mitgelesen hättest, mein lieber Oliver,
dann braucht man nicht 19 Seiten über das Thema schreiben.

Ich wiederhole mich nochmal, von der linken Seite war bei mir nie die Rede.

Die Maße die Du angegeben hast stimmen nicht, zumindest beim VFL sind es andere.
Ich weiß ja nicht wie Du gemessen hast, mit einer Schnur oder Dachlatte.

Vielleicht kann ich ja noch ein Video machen,
wo mein Nachbar den Himmel nochmal rausnimmt.
Er ist nämlich noch nicht komplett wieder eingebaut.
Dem Blindenhund an seiner Seite solltest aber keine Beachtung schenken.

Für mich ist das Thema jetzt erledigt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2021, 23:26   #7
PH730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
Standard

Hallo zusammen,

habe heute den Dachhimmel ausgebaut. Modell mit Schiebedach und die kurze Karosse. Hatte erst Sorge das alleine zu machen weil ich gelesen habe was für ein Akt das sein soll. Im Endeffekt war es viel einfacher als ich dachte. Rückbank raus, ein Sitz flach den anderen nach vorne und Steil, Himmel um 90 grad zur Tür hinten rausgezirkelt. Klar, man muss das Ding ordentlich biegen, aber der Himmel hat das locker weggesteckt, ich habe darauf geachtet "großflächig" zu biegen und nicht nur an einer Ecke. Eine Kopfstütze hat eine kleine Blessur abbekommen aber das lässt sich gut kaschieren, die vorderen Sitze muss ich sowieso noch aufbereiten (colourlock/Lederzentrum). Wenn ich die Stellen an denen es eng wurde unterlegt hätte, wäre da gar nix passiert. Man muss also unterm Strich keine Angst haben den Himmel alleine auszubauen. Nur für das Verkleben des neuen Stoffs sollte man wohl wirklich besser zu zweit sein?

Womit wir beim Thema wären. Habe viel zu diversen Stoffen gelesen und irgendwie war immer irgendwas zu bemängeln (Farbe/Struktur/Dehnbarkeit etc.). Nun habe ich bei eBäh folgenden Stoff gefunden der wohl aus Polen kommt und dafür ganz schön teuer ist, kennt den jemand ??

PH730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2021, 20:49   #8
PH730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
Standard Dachhimmelstoff aus Polen

Hat keiner Erfahrungen oder eine Meinung zu dem polnischen “OEM” Stöffchen?



Habe das selbe Produkt auf einer polnischen Seite gefunden für 50 Zloty pro Meter, was unter 12 Euro sind, also ein Drittel des Preises bei eBay, mein polnisch ist aber nicht gut genug um rauszufinden ob die auch nach Deutschland verschicken und wenn ja wie die Kaufabwicklung geht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://allegro.pl/oferta/tkanina-sa...e39-9219355476

Auf den Bildern sieht es schon echt passend zum Original aus… macht mich schon neugierig. Wenn man von den Polen nur irgendwie eine Stoffprobe bekommen könnte…

Geändert von PH730 (05.06.2021 um 21:19 Uhr).
PH730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Dachhimmel rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 24 01.05.2013 23:56
E32-Teile: Dachhimmel M5-Freak Suche... 1 04.10.2011 13:17
E38-Teile: Dachhimmel. 750i_E38 Suche... 3 29.07.2010 10:29
E38-Teile: Dachhimmel exxe Suche... 0 09.07.2007 00:33
Innenraum: Dachhimmel Miki740 BMW 7er, Modell E38 2 05.05.2005 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group