Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2018, 06:07   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von dimke Beitrag anzeigen

- Ist die Fahrwerksvermessung immer nötig / vorgeschrieben?
- Kriegt man das Kugelgelenk notfalls auch ohne Spezialwerkzeug raus?
- Gehen die (Lang-) Schrauben beim Ausbau kaputt, also gleich mitbestellen?
- Welche Marke macht am wenigsten Ärger? Meyle, Lemförder, Bilstein, ...?
-Ja!Aber es ist dann halt die Frage ob die zum Verstellen nötigen Verschraubungen gelöst werden können. Wenn nicht, entweder zusätzliche Teile kaufen oder lassen.

- Brauchst nen Ausdrücker, wenn der Konus aus dem Sitz sprngt gibt es meist nen Knall. Kannst bestellen für kleinen Taler.
Ohne geht es nicht oder gibt Schäden.

- Grundsätzlich müssen nur Dehnschrauben zwingend erneuert werden.
Die erkennst in den Anzugsmomenten wenn zusätzlich zum Moment noch n Winkel angegeben ist.
Die bei den Querlenkerbuchsen sind m. E. aber normale.
Die kannst wiederverwenden. Wenn schon eher die Muttern neu nehmen.

- ganz klar Lemförder, z.B. diesen hier



Übrigens ist es wohl der Querlenker, der beanstandet wurde. Das ist der schwarze, geschlitzte aus Stahl, der grosse.
Der kleinere silberne aus Alu ist der Führunslenker, wo die Spur eingestellt wird.
Der integrallenker sitzt am Radträger, daran kannst nicht einfach so rumrupfen. Machst da bissl n begriffliches Durcheinander.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (04.10.2018 um 07:11 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 07:28   #2
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
- ganz klar Lemförder, z.B. diesen hier


Übrigens ist es wohl der Querlenker, der beanstandet wurde. Das ist der schwarze, geschlitzte aus Stahl, der grosse.
Der kleinere silberne aus Alu ist der Führunslenker, wo die Spur eingestellt wird.
Hallo und danke allen, auch an BMWN63.

Der TÜV-Prüfer, wie auch der Werkstatt-Mensch hat an Teil 4 auf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...el_suspension/
rumgerissen und gemeint, das muss erneuert werden.
Gruß,
Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 07:38   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

OK dann nehm ich den Einwand gerne zurück, es ist tatsächlich der Integrallenker.
Die 2 kommt dann aber auch gleich mit.

Kannst also sowas hier nehmen.


Ich würde gleich beide Seiten machen.
Ausdrücker brauchst nicht. Aber kräftige Arme. Das solltest auf ner stabilen Bühne machen.
Und musst beten, dass die Exzenterschraube heile öffnen kannst. Die rosten teils derart fest, dass sie abreissen beim Versuch sie zu öffnen.
Entweder gleich neue Schrauben besorgen oder drauf ankommen lassen und ggf Auto so lange auf der Bühne lassen, bis die Teile da sind.

Geändert von gasi (04.10.2018 um 07:43 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 07:44   #4
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Hallo gasi,

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Dann ist es tatsächlich der Integrallenker.
Die 2 kommt dann aber auch gleich mit.
hab schon damit gerechnet -- daher auch die Frage ins Blaue rein mit dem Ausdrückwerkzeug :-)

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Kannst also sowas hier nehmen.


Ich würde gleich beide Seiten machen.
Danke für den Link!
Beide Seiten,... Nun, man sieht meinem lieben kleinen Dickerchen seine 19 Jahre inzwischen sehr deutlich an. Wenn der die 2 Jahre noch durchhält (und ich dann evtl. auf einen F01 o.ä. umsteige) bin ich schon zufrieden.

Gruß,

Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 07:56   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von dimke Beitrag anzeigen
Beide Seiten,... Nun, man sieht meinem lieben kleinen Dickerchen seine 19 Jahre inzwischen sehr deutlich an. Wenn der die 2 Jahre noch durchhält (und ich dann evtl. auf einen F01 o.ä. umsteige) bin ich schon zufrieden.
Das musst du wissen. Für den TÜV reicht ja eine.
Es halt bissl so wie bei Reifen. Würdst da jetzt auch nur noch einen statt beide nehmen?
Ist halt auch ne Frage der Sicherheit, ein symmetrisches Verhalten in den Achsen zu haben.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 09:51   #6
Dennis Wi.
Mittendrin im Geschehen
 
Benutzerbild von Dennis Wi.
 
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
Standard

Mach beide Seiten neu.Vermessen musst du so oder so.Und wenn nach kurzer Zeit die andere Seite schlapp machst ärgerst dich weil du doppelt vermessen zahlen musst.
Dennis Wi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
integrallenker, kugelgelenk, querlenker, tüv, werkstattheber


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Integrallenker/Kugelgelenk FeuerVogel666 BMW 7er, Modell E38 2 28.05.2013 13:54
E38-Teile: Integrallenker Neu Keeper-13 Biete... 1 08.01.2013 15:42
Elektrik: Tausch des LCM. Was gibt es zu beachten? Nightflyer BMW 7er, Modell E38 25 14.08.2011 19:18
Fahrwerk: Wechsel Integrallenker 590€? Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2011 17:49
E38-Teile: Integrallenker Lord Nikon Suche... 2 08.02.2011 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group