Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
- Ist die Fahrwerksvermessung immer nötig / vorgeschrieben?
- Kriegt man das Kugelgelenk notfalls auch ohne Spezialwerkzeug raus?
- Gehen die (Lang-) Schrauben beim Ausbau kaputt, also gleich mitbestellen?
- Welche Marke macht am wenigsten Ärger? Meyle, Lemförder, Bilstein, ...?
-Ja!Aber es ist dann halt die Frage ob die zum Verstellen nötigen Verschraubungen gelöst werden können. Wenn nicht, entweder zusätzliche Teile kaufen oder lassen.
- Brauchst nen Ausdrücker, wenn der Konus aus dem Sitz sprngt gibt es meist nen Knall. Kannst bestellen für kleinen Taler.
Ohne geht es nicht oder gibt Schäden.
- Grundsätzlich müssen nur Dehnschrauben zwingend erneuert werden.
Die erkennst in den Anzugsmomenten wenn zusätzlich zum Moment noch n Winkel angegeben ist.
Die bei den Querlenkerbuchsen sind m. E. aber normale.
Die kannst wiederverwenden. Wenn schon eher die Muttern neu nehmen.
- ganz klar Lemförder, z.B. diesen hier
Übrigens ist es wohl der Querlenker, der beanstandet wurde. Das ist der schwarze, geschlitzte aus Stahl, der grosse.
Der kleinere silberne aus Alu ist der Führunslenker, wo die Spur eingestellt wird.
Der integrallenker sitzt am Radträger, daran kannst nicht einfach so rumrupfen. Machst da bissl n begriffliches Durcheinander.
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Zitat:
Zitat von gasi
- ganz klar Lemförder, z.B. diesen hier
Übrigens ist es wohl der Querlenker, der beanstandet wurde. Das ist der schwarze, geschlitzte aus Stahl, der grosse.
Der kleinere silberne aus Alu ist der Führunslenker, wo die Spur eingestellt wird.
OK dann nehm ich den Einwand gerne zurück, es ist tatsächlich der Integrallenker.
Die 2 kommt dann aber auch gleich mit.
Kannst also sowas hier nehmen.
Ich würde gleich beide Seiten machen.
Ausdrücker brauchst nicht. Aber kräftige Arme. Das solltest auf ner stabilen Bühne machen.
Und musst beten, dass die Exzenterschraube heile öffnen kannst. Die rosten teils derart fest, dass sie abreissen beim Versuch sie zu öffnen.
Entweder gleich neue Schrauben besorgen oder drauf ankommen lassen und ggf Auto so lange auf der Bühne lassen, bis die Teile da sind.
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Hallo gasi,
Zitat:
Zitat von gasi
Dann ist es tatsächlich der Integrallenker.
Die 2 kommt dann aber auch gleich mit.
hab schon damit gerechnet -- daher auch die Frage ins Blaue rein mit dem Ausdrückwerkzeug :-)
Zitat:
Zitat von gasi
Kannst also sowas hier nehmen.
Ich würde gleich beide Seiten machen.
Danke für den Link!
Beide Seiten,... Nun, man sieht meinem lieben kleinen Dickerchen seine 19 Jahre inzwischen sehr deutlich an. Wenn der die 2 Jahre noch durchhält (und ich dann evtl. auf einen F01 o.ä. umsteige) bin ich schon zufrieden.
Beide Seiten,... Nun, man sieht meinem lieben kleinen Dickerchen seine 19 Jahre inzwischen sehr deutlich an. Wenn der die 2 Jahre noch durchhält (und ich dann evtl. auf einen F01 o.ä. umsteige) bin ich schon zufrieden.
Das musst du wissen. Für den TÜV reicht ja eine.
Es halt bissl so wie bei Reifen. Würdst da jetzt auch nur noch einen statt beide nehmen?
Ist halt auch ne Frage der Sicherheit, ein symmetrisches Verhalten in den Achsen zu haben.
Mach beide Seiten neu.Vermessen musst du so oder so.Und wenn nach kurzer Zeit die andere Seite schlapp machst ärgerst dich weil du doppelt vermessen zahlen musst.