Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2017, 18:51   #28
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Sagen wir mal so, bei einer Rohkarosse ist abkleben oder abbauen nicht so besonders ausgeprägt. Das ist eher recht schnell gemacht.

Zuerst werden der Innenraum, Motorraum, Kofferraum und Unterboden lackiert. Dort ist auch der meiste Staub verborgen, denn egal wie sauber man da gearbeitet hat, es ist immer noch ein Krümel irgendwo.

Das wird alles abgeklebt und dann erst kommt der Lack auf die Aussenhaut. So verschleppt sich kein Krümel auf die Aussenhaut.

Dann werden die Einstiege, Wasserrinnen usw. auslackiert, bei einer simplen Farbe wie Weiss auch die komplette Aussenhaut. Weiss ist sehr einfach zu lackieren... Weiss kann man dann komplett fertig machen, auch die Anbauteile wie die Türen können separat lackiert werden. Man sieht da nie einen Unterschied, weder im Farbton noch in der Oberfläche... ok, etwas aufpassen muß man schon.

Rot oder Metallic dagegen kann man perfektionieren, indem von den Türen, Hauben die Innenseiten bereits lackiert werden, ebenso die Türeinstiege und Säulen. Dann erst wird das Fahrzeug komplett montiert. Also Seitenwände, Türen, Klappen einbauen und endgültig einrichten, das sollte man aber vorher schon mal perfekt gemacht haben und Reverenzpunkte gesetzt haben. Ich habe da in die Türscharniere 3mm Stiftbohrungen gesetzt, so daß die Türe auf's Zehntel genau wieder setzbar ist... da habe ich moderne Autos wie den E32 mit seinen teilbaren Scharnieren lieben gelernt. Bei einem 02 ist das härteste Einstellarbeit. Kommt einem die Türe aus, gibt's Kratzer oder Schlimmeres... auf jeden Fall aber einen Muskelkater.

Und dann gibt es den letzten Lack wie aus einem Guss über alles, ähnlich wie im Werk. Nur sind dann alle Schattenflächen vollständig beschichtet mit Decklack. Und alle Fugen, Schrauben und Dichtflächen schön wie ein normales Serienauto, ohne jeden Spalt oder Lackriß.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schichtdicke Lack? thomas73 BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2016 23:51
Lackierung maxicelina BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 03.05.2009 17:35
Lackierung in HH 730HH BMW Service. Werkstätten und mehr... 6 26.03.2008 14:24
Karosserie: Lackierung dechef BMW 7er, Modell E38 5 19.07.2006 14:34
Karosserie: Lackierung II 7er sascha BMW 7er, Modell E38 69 28.06.2006 00:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group