|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 01:31 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2016 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
				
				
				
				
				      | 
				 Kat Alternative zu Magnaflow und Uni-Fit 
 Moin, 
mein linker Kat am VFL 750i rasselt, will nun beide wechseln. 
Gebrauchte Originale sind schwer zu bekommen und halten auch nicht ewig, Magnaflow hat keine ABE und Uni-Fit ist insolvent. 
Die   MOTEPA GmbH - Katalysator-Klinik - Kat Reparatur und Instandsetzung  räumen den alten Kat aus und bestücken ihn wieder, ist aber umständlich, da die Kats versendet werden müssen. Ist auch nicht gerade günstig.
 
Nun meine Frage: Hat jemand noch eine Idee?
 
Danke und Gruß, 
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 05:29 | #2 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Neue originale kaufen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 06:29 | #3 |  
	| Pro USA !!! 
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      | 
 Hast mal nachgefragt was es kostet und wie lange es dauert? Liest sich vernünftig und langlebig,daher könnte es doch preiswert sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 07:10 | #4 |  
	| Handschalter 
				 
				Registriert seit: 14.05.2013 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
				
				
				
				
				      | 
 Powersprint und HJS gäbe es noch als Metallkat-Alternativen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 08:07 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2016 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die konstruktiven (  ) Tipps! 
Supersprint scheint nicht fahrzeuggebunden mit E Nummer zu sein. Kostet 350 € pro Seite. 
HJS hat einen für den E38 aber ohne Preise, frage mal nach. 
Motepa: Ich meine das dauert eine Woche (obwohl das ja schon die Postlaufzeit ist) und kostet ebenfalls 350 € pro Seite, bin mir aber nicht sicher. So lange muss das Teil nicht leben, zehn Jahre reichen mir. Ein H Kennzeichen auf nem E38 sähe eh unpassend aus   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 08:32 | #6 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HH750i   Magnaflow hat keine ABE .. |  Ich bin mit den Magnaflows anstandslos durch die ASU und TÜV gekommen.   Der Tüvler hat sich die Dinger nicht mal angeschaut. 
Wen interessiert danach noch, ob die eine ABE haben  
Bei Verkehrskontrollen schaut die Rennleitung auf ganz andere Sachen. Unters Auto hat sich bei mir noch kein Schupo gelegt und geschaut, was da für Kats verbaut sind. 
Hauptsache ist doch, da sind welche drin und die Abgaswerte sind OK.
 
Gruß Klaus
				__________________Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 09:07 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HH750i  .... 
Motepa: Ich meine das dauert eine Woche (obwohl das ja schon die Postlaufzeit ist) und kostet ebenfalls 350 € pro Seite, bin mir aber nicht sicher. So lange muss das Teil nicht leben, zehn Jahre reichen mir. Ein H Kennzeichen auf nem E38 sähe eh unpassend aus   |  Meine Erfahrung mit Motepa:
Montag  Nachmittag zur Post gegeben - Mittwoch waren sie zurück - also 3 Tage - schneller kann es garnicht gehen !!!!!
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2017, 13:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 habe meine kaputte originalen (3 fach über den Grenzwerten) gegen 100 zellen magnaflows getauscht - dann war ich 3 fach unterm grenzwert!
 ob da ne nummer drin ist intressiert keinen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2017, 08:18 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2016 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Bei Abgasanlage schaut der TÜV eigentlich schon genau hin ... aber wenn hier schon zwei bestätigen, dass es passt, wäre 200 Zellen Magnaflow meine favorisierte Lösung, da am unkompliziertesten und günstigsten.
 
Klaus und turbinenhalle, habt Ihr nur zwischen den Lambdas den Kat rausgeflext und den Rest stehen lassen oder weiter vorn und komplett bis zum Ende von   Teil 1/2  rausgetrennt und Verbindungsrohre mit Gewinden eingeschweißt?
 
Viele Grüße, 
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2017, 08:46 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HH750i  Hallo,
 Bei Abgasanlage schaut der TÜV eigentlich schon genau hin ... aber wenn hier schon zwei bestätigen, dass es passt, wäre 200 Zellen Magnaflow meine favorisierte Lösung, da am unkompliziertesten und günstigsten.
 
 Tim
 |  Kommt auf den Prüfer an und mit welchem Auto du ankommst. Ist es ein tiefer gelegter mattschwarzer folierter E38 mit lautem v8 Sound, werden sie sehr genau hinschauen.
 
Kommst du dagegen mit einem silbernen gepflegten E38 wo man kein tuning sieht und du am besten noch einen altherren Mantel anhast, werden sie nicht sehr genau hinschauen und den Wagen fast ungesehen durchwinken. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |