Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2017, 08:39   #9
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Naja...die Baukastenmotoren gabs bei BMW auch schon in den 60ern: M10, M20 und eben den M30. Und in der LK, sprich 3er hatten wir seit dem E21 ja den kleinen 6-Zylinder mit 2L, 2,3L, 2,5L und dann noch den Eta mit 2,7L. Aber es war halt ein Alleinstellungsmerkmal seitens BMW. Dafür gab es halt erst sehr spät V8 und V12-Motoren, aber auch dann wieder als Baukasten. Das macht ja auch Sinn und ist völlig IO so.

Von der Wertigkeit eines E32 oder eines W126 ist die Luxusklasse heute weit entfernt. Mein Nachbar hat einen 560SEL stehen, neben meinem 750i, beide Produktion 89. Und jep, wir vergleichen beide immer wieder. Und was kommr dabei raus? Richtig....nix. Beide auf ihre Art unvergleichbare Qualität, an die sein VW Phaeton nicht mal ansatzweise heranreicht. Alleine der Klang der Türen beim Schließen, die verbauten Materialien, von der Langlebigkeit der Technik ganz zu schweigen.

Youngtimer und Oldtimer fahren ist heute in dieser modernen Welt, wo bei Fahrprüfungen Einparkassistenten erlaubt sind, noch eine der wohl letzten Tugenden. Situational Awarenessist gefragt, mitdenken und Ahnung von dem, was man da gerade macht. Und man fährt eben Auto und trinkt nicht Kaffee. Dann brauchts auch keinen Spurhalteassistenten und derlei Firlefanz. Abgesehen davon hält es einen auch geistig auf Trab, wenn man selbst den Scheibenwischer einschalten muss und/oder das Fahrlicht. Die sind heute ja schon überfordert, wenn sie für 3 Meter Feldweg zum Bäcker kein Navi haben, wenn sie es denn denn dann auch programmieren können...
Hallo Du sprichst mir aus der Seele.
Das mit den BMWs und den (kleinen 6 Zylindern im 3er) habe ich hier mal bewusst etwas unterschlagen das ist natürlich der damalige Sonderfall gewesen.
Davon haben die gelebt.

Baukasten ist natürlich verständlich ich meinte mehr:
Früher war es möglich, einen großen BMW zu fahren, mit einem Motor (750i/735/730) den es in einem 3er eben NICHT gab.
Da haben sich nur der 7er mit dem 5er und der 5er mit dem 3er teilweise überschnitten.

Und dann, so 2008.. bis zum erscheinen des 750d war es ja sogar so dass der Top disel im 3/5/7 quasi gleichen Hubraum UND die fast gleiche Leistung offerierte.

Und im Gegensatz dazu gab es eben 1992 immerhin 8 "Motorklassen/Hubraumklassen" im Benzinerbereich obwohl es nur 3 Autoklassen gab.
(M10 16i/18i ; M20 20i/25i/25e; M30 30i, M60 40i; M70 50i auch wenn es beim 30er V8 und R6 der gleiche Hubraum war und die M20 natürlich eine Motorfamilie war, aber es war eben spezifisch.

Heute gibt es vermutlich 4x soviele Karosserievarianten und Fahrzeugklassen (1/2/3/4/5/6/7/ x1-x6/ ... GT/ ..

aber nur noch 3 Rümpfe beim Diesel (1,5 / 2,0/ 3,0 )
und ich glaube 5 bei den benzinern: (1,5/2,0/3,0/4,4/6,6


Dieses Image des Motorenbaus hat man irgendwie auch in einem 318i inhaliert damals, obwohl man dort einen relativ normalen Motor hatte..

ich deutete mehr auf die Zeit angfang der 90er hin als dass ein Golf VR 6 kam und die kleinen Audi V6 im 80er und 100er (für uns hier im Osten war /ist BMW weniger präsent gewesen hier fuhr irgendwie jeder VW oder Renault oder eben Audi..) und dagegen war BMW recht weit "oben" in den Augen der meisten Menschen hier.
VW / Audi war da volksnäher (ohne das in irgendeine Bewertung zu bringen) aber es war eben "noch ok" einen edlen audi 80 zu fahren oder dann auch mal einen 100er mit V6 .. (die damals aber schon an der Schwelle standen zum Aufschließen an die MB/BMW) aber "BMW" und "MB" das war so etwas wie eine andere Liga.
Etwas, wovon wenige bescheid wussten.
Es waren auch damals nur Kenner, die einen (gebrauchten) 320 einem neueren allerwelts-4 Zylinder vorgezogen hätten.
Gleich 91 kam ja der e36 und zuerst nur mit dem 192PS 2,5er..
Wahnsinn war das, da war Audi selbst in der 100er Klasse nur mit dem TurboSportler auf Augenhöhe aber kein 100er Sauger 2,3 E oder der 2,3 (2Ventil -) 165PS Turbo Audi war da annähernd im Windschatten des 325i ..
Und die V6 waren grade am rauskommen und ebenfalls kaum Gegner.
Natürlich auch nicht der 2,8E.

Natürlich lag dann der 325 einfach mal bei gut 65T Mark, und den Sportmotor musste man sicher auch erstmal "mögen' , dennoch.Der Hammer ,fast noch für den kleinen Mann, aber nur fast.
Die meisten kauften 318.
Ab 320 begann hier dann so was wie Überfluss, im e34 waren ja die meisten auch nur 20er oder und auch oft 525er..
Aber für die Marke waren das DIE Ausrufezeichen, die hängen blieben..
Ein e34 535i fuhr irgendwann zwischen 2000..2004 hier jahrelang in unserem kl Städtchen rum.völlig original, Champagner Metallik , älterer Herr.
Sehr schick.
erinnere mich gern an den Wagen.

In BW oder BY möge das schon etwas anders aussehen..da war das öfter im strassenbild.

Das mit dem w126/e32 KANN ich voll nachvollziehen kenne den 126 kaum,der w124 aber ist einigermaßen mir bekannt.
Und auch dort schliesst z.b. dir Türe sehr sauber(auch wenn das bei keinem eine verlässliche Aussage des Zustandes ist,Grad die Mercedes plagt auch gern Rost)
Bei dem F10 war die Tür gegen e32 ein helles scheppern.wenn du die stark zuwirfst nicht schön.
Deswegen vielleicht dieses propagieren der Servoschliessung in den Autos..

viele Grüße!

Geändert von Aprilscherz (15.08.2017 um 20:09 Uhr).
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Entwicklungszentrum für autonomes Fahren bommelmann Kommentare zu 7-forum.com News 12 10.01.2017 08:36
Augmented Reality: Fahrerassistenz und Routenführung mit dem kontaktanalogen Head-Up Display bommelmann Kommentare zu 7-forum.com News 8 14.10.2011 09:23
E38 mit Nightvision und Head-up-Display??? e23-Fan eBay, mobile und Co 2 07.10.2009 12:50
I-Drive II und Head-Up-Display nach Werksferien ??? jan-m-power BMW 7er, Modell E65/E66 0 27.02.2003 09:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group