


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.07.2017, 22:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Den Kettenkasten musst du auch in Flucht mitn Zylinderkopf bringen (runterdrücken), dazu gibt es Spezialwerkzeug, geht aber auch ohne mit guten Augenmaß. Wenn das nicht fluchtet, hast du einen Versatz, den du auch mit einem Berg Dichtmasse nicht dicht bekommst  . Und mit der Neuen Dichtung(en) ist das schwerer wie man denkt 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
10.10.2017, 07:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
So hat ein wenig gedauert aber ich habe die Dichtung des Kettenkasten nun getauscht. War aufwendiger als ich gedacht habe, lag aber eher an der Autogas anlage welche mir immer im Weg umgegangen ist.
Hier eine kleine Auflistung was alles weg musste. (Für den M60)
- Viscolüfter
- Keilriemenspanner
- Keilriemen Lichtmaschine
- Wasserpumpe (hinter der Wasserpumpe ist eine Schraube des Kettenkasten, anders bekommt man diese nicht raus)
- Abdeckung Zündkerzen
- Zündspulen
- Ventildeckel
Folgende teile werden benötigt
- Dichtung Kettenkasten 11141433305(Bank beifahrerseite) 11141433306 (Bank Fahrerseite)
- Ventildeckeldichtung 11129069871 (Bank beifahrerseite) 1 12 9 069 872 (Bank beifahrerseite)
- Dichtung Wasserpumpe 11511731372
- Drei Bond 1209 30 ml 07 589 062 376
Anmerkung:
Passt blos auf das euch keine Hutmutter der Ventildeckeldichtung abhanden kommt. Diese gibt es nur bei BMW und kostet 15 € pro STÜCK!!
Ich habe mich erstmal an das TIS gehalten bezüglich einsatz von Drei Bond (Auflagefläche Kettenkasten, Halbmonde, Nut zwischen oberen Kettenkasten und Zylinderkopf)
Checkt währenddessen eure Nockenwelle auf verschleis und die Steuerketten sowie deren Spanner.
Geändert von Malcolm (11.10.2017 um 06:24 Uhr).
|
|
|
10.10.2017, 10:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Malcolm
Hier eine kleine Auflistung was alles weg musste. (Für den M60)[list=1][*]öl ablassen[*]Kühlmittel ablassen
[*]Lüfterzarge[*]Keilriemenspanner[*]Keilriemen Lichtmaschine[*]Lichtmaschine[*]Wasserpumpe (hinter der Wasserpumpe ist eine Schraube des Kettenkasten, anders bekommt man diese nicht raus)
|
Das oben aufgeführte muss alles nicht gemacht/ausgebaut werden !!!
Der Kettenspanner und der Nockenwellensensor muss noch raus.
Für die Schraube hinter der Wapu werden 2 spez. Ringschlüssel benötigt,
und beim einsetzen des linken Deckels muss die Schraube gleich im Deckel stecken. 
Die Wapu muss nur für den unteren Räderkasten ausgebaut werden.
M f G
|
|
|
10.10.2017, 17:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
also Öl und Kühlwasser ablassen verstehe ich jetzt auch nicht...
Oder hast Du die komplette Kühlerkasette ausgebaut?
|
|
|
11.10.2017, 06:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
ja ich hab relativ viel ausgebaut damit ich platz zum Arbeiten habe ausserdem habe ich noch mehr getauscht. Daher kann es gut sein das ich zuviel ausgebaut habe bzw abgelassen.
Ich überarbeite den Post von mir nochmal.
|
|
|
25.08.2021, 10:07
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2021
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 735i (BJ 11.97)
|
Muss man den Ölmeßstab komplett ausbauen, damit man den Kettenkasten (Beifahrerseite) abbekommt?
Wenn ja wie ist dieser befestigt?
|
|
|
25.08.2021, 13:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Bragg
Muss man den Ölmeßstab komplett ausbauen, damit man den Kettenkasten (Beifahrerseite) abbekommt?
|
Wenn Du den oberen Stirndeckel rechts meinst, kann der Messstab drin bleiben.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
25.08.2021, 14:36
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2021
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 735i (BJ 11.97)
|
Ja den oberen rechts meinte ich. Danke
Muss man beim Zusammenbau etwas beachten mit dem Kettenspanner?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|