Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2017, 21:14   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Würde mich wundern. Mein E61 545 hat auch keinen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 22:47   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Der N62 hat keinen Visko mehr.
Dafür einen kräftigen E-Lüfter als einzigen Lüfter.
Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Die Aussage stimmt nicht!
Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Würde mich wundern. Mein E61 545 hat auch keinen.
Hi Andreas!
Dann kannste jetzt den restlichen Teil des Tages damit zubringen, dich zu wundern. Zumindest im VFL ist eine riemengetriebene Viskokupplung verbaut, die bisweilen auch ausfällt.
An dieser Viskokupplung ist ein klassisches Kunsttoff-Lüftungsrad montiert.

VOR dem Kühlerpaket - = Kühler für die Klima und Kühler für das Kühlwasser - ist ein elektrischer Zusatzlüfter eingebaut, der - wie Muffe schon schrieb -mit der Klima zwangsgekoppelt ist, aber auch bei zu hoher Kühlwassertemperatur zugeschaltet wird.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 01:34   #3
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hallo,

bitte auch mal hier rein schauen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/motor...-205837-3.html

Könnte auch der Ölniveausensor sein.

Beste Grüße,
Master
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 01:34   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Sind ja nur 2 Jahre zwischen 7er und 5er...
Aber normalerweise würde man im 7er trotzdem die neuere Technik erwarten


@Paulchen
Zum Glück war da nicht mehr viel Rest vom Tag.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 02:03   #5
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Hallo,

vielen Dank für die rege Diskussion und die Anregungen.

In meinem E66 gibt es keinen Viscolüfter, sondern nur noch einen Lüfter hinter den Kühlern.

In wie fern hat denn der Ölniveausensor etwas mit dem Lüfter zu tun?😳
Erfasst dieser auch die Öltemperatur?
Ich habe bereits in der Ersatzteilliste nach einem Kühlwassertemperatursensor geschaut, bin da aber leider nicht fündig geworden.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 02:09   #6
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Der Ölniveausensor hat denke ich nichts mit dem Lüfter zu tun: Der Sensor errechnet über bestimmte Kennlinien die Motortemperatur. Sofern der Ölniveausensor defekt ist, kommt fälschlicher Weise die Meldung "Motor überhitzt".

Spannend wäre, ob Dein Lüfter per Software angesteuert werden kann. So könnte man einen Defekt ausschließen.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 11:19   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
.....
Ich habe bereits in der Ersatzteilliste nach einem Kühlwassertemperatursensor geschaut, bin da aber leider nicht fündig geworden.

Was hälst Du von der Nr. 4?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_3274
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 12:15   #8
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

So, heute mal eine Probefahrt mit aufgeschalteten Sensorwerten im Geheimmenü.
Außentemperatur 16 Grad.
Ich habe den Motor dann mal im Stand laufen lassen.
Bei KW-Temperatur von 105 Grad sprang der Lüfter an (ich denke mal wegen der Klima) und dann ging dieser wieder aus. Dann stieg die Temperatur auf 122 Grad und die Warnmeldung kam ohne das der Lüfter ansprang.

Was will mir das jetzt sagen?
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 12:15   #9
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ah, danke!
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 08:31   #10
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Sieht das nun eher nach dem Temperatursensor am Kühler aus? Dieser soll ja soweit ich es jetzt interpretiere ausschließlich für das Einschalten des Lüfters sein, oder?
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lüfter läuft bei kalten Motor auf voller Drehzahl Vitamin-e³8 BMW 7er, Modell E38 2 21.05.2011 13:30
Heizung/Klima: Lüfter läuft nicht, Ausgleichsbehälter explodiert! Egardo BMW 7er, Modell E65/E66 4 26.04.2010 19:27
Heizung/Klima: Lüfter Läuft nicht... Eicke BMW 7er, Modell E32 10 15.12.2009 15:56
Klimaanlagen Lüfter läuft nicht? Was kann es sein? Viervierer BMW 7er, Modell E38 5 20.07.2008 16:58
US- 740i Lüfter läuft nicht nach funcrab BMW 7er, Modell E32 6 28.07.2003 01:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group