


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.06.2017, 17:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Heizung schaltet nicht ab
Hallo Gemeinde, ich könnte von Euch etwas Hilfe gebrauchen. Das Problem an meinem Fuffi ist, obwohl ich die Heizung auf "Kalt" gestellt habe, wird weiter Geheizt. Egal was ich mache, die Heizung lässt sich einfach nicht Abstellen. Habe heute die Heizventile, also den kompletten Block ausgetauscht, da ich glaubte, das die Membranen an den Heizventilen Undicht sind, so wie ich es damals auch bei meinem 735 hatte. Eine Veränderung gibt es aber nicht, es wird fleissig weiter Geheizt. Ich habe einmal beim neuen Heizventil Plus und Minus auf die Anschlusspole gegeben und siehe da, es war kein Durchgang mehr an den Wasserstutzen. Wenn ich den 3Poligen Stecker vom Bordnetz auf die Heizventile aufstecke, sind die Ventile Offen und im Nu ist die Kabine Warm, so das ich mir wie im Brutkasten vorkomme.
Hat Jemand von Euch eine Idee, was der Fehler sein könnte? Das Bedienteil hatte ich Geöffnet, um zu sehen, ob da irgendwelche Brandspuren sind, aber es scheint alles in Ordnung zu sein.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.06.2017, 18:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Heizung schaltet nicht ab
Gute Frage
Wenn die Heizung volle Bulle heizt gibt es meiner Meinung nach nur zwei Ursachen. Heizventil oder Bedienteil im Cockpit. Hast Du das Bedienteil auch schon mal getauscht.? Bei den Bedienteilen gibt es ja auch verschiedene,obwohl sie in der Front gleich aus sehen.
Geändert von heller-goisern (06.06.2017 um 18:25 Uhr).
|
|
|
06.06.2017, 19:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hast du mal gemessen, welche Spannung an den Heizventilen, je nach Einstellung am Bedienteil, ankommt?
Könnte mir vorstellen das ein Leistungstransistor oder dessen Vorstufe durch ist, das sieht man nicht unbedingt.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
07.06.2017, 00:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Meine Gedanken gingen auch in Richtung Bedienteil, hab es noch nicht getauscht, habe aber noch eines hier liegen. Werde ich Morgen gleich machen und hoffe auf eine Veränderung 
|
|
|
07.06.2017, 10:01
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Moin Klaus,
eingentlich ne blöde Frage an dich da ich denke das Du das sicherlich eh gecheckt hast, ist das Heizschwert noch OK? Hatte das selbe Problem mit der Heizung, die ließ sich nicht mehr kalt regulieren, das Schert war defekt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
07.06.2017, 10:30
|
#6
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo Klaus,
es könnte sein, dass die Treiberstufen für Heizungsventile im Steuergerät defeckt sind. Die bekommen über Jahre richtig Hitze ab, da die oberhalb von zwei Widerständen sitzen die richtig Wärme abgeben.
Habe da mal eine PDF Link eingefügt wo man auf der letzten Seite den Aufbau der Elektronik sehen kann.
Hier PDF Datei!
Aber die Idee mal das Bedienteil zu tauschen ist erstmal der erste Schritt.
Grüße Chio.
PS; ich habe mein Steuergrät auch so umgebaut mit Lüftung, wobei beim V12 und V8 da hinten mehr Wärme ist als beim R6. Das Steuergerät bekommt ja keine Luft dahinten und dann bekommt es noch Wärme von den großen Motoren ab.
Geändert von Chioliny (07.06.2017 um 10:39 Uhr).
|
|
|
07.06.2017, 22:07
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
oetti: Da hab ich mich wohl etwas Unverständlich formuliert. Mein Problem ist, das der Warmwasserzufluss zur Heizung nicht Unterbrochen wird, Das Heizgebläse funzt Problemfrei.
Chioliny: Ich hatte nicht gewusst, das dieses grosse Steuergerät, welches ganz Vorne im Heizungsgehäuse untergebracht ist, auch etwas mit den Heizventilen zu tun hat. Zum Glück habe ich davon noch einige liegen und kann daher ja einmal einen Tausch vornehmen, vielleicht bringt dieses dann endlich die gewünschte Lösung. Danke für den Tip 
|
|
|
08.06.2017, 21:40
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Huhu,
ich hatte immer warme Füße bei kalter Einstellung.
Seitdem ich mein Heizventil komplett zerlegt habe und mit neuen O-Ringen versehen habe funktioniert die Lüftung so wie sie soll.
http://www.7-forum.com/forum/2442386-post38.html
|
|
|
08.06.2017, 22:18
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Scheitig: Ich habe die Heizventile im ausgebauten Zustand Strom gegeben und da haben die Vollständig Geschlossen. Ich habe den Verdacht, das die heizventile nicht richtig angesteuert werden. Ich habe ja noch einige Steuergeräte hier liegen und werde mal einen Tausch vornehmen. Werde mich aber wieder Melden, wenn ich ein positives Ergebnis habe.
|
|
|
08.06.2017, 22:28
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Hast du auch mal (wie auch imer) alle Lüfterklappen kontrolliert?
Vlt hängt ja eine oder ist gebrochen.
War da nicht irgendwo in der Mitte eine Klappe für Warm/Kalt zuständig ?
Im Winter hatte ich sogar schonmal den umgekehrten Fall... da kam nur kalte Luft obwohl das Auto warm war. Das muss aber ein elektronisches Problem gewesen sein. Nach einem Neustart vom Auto ging es wieder.
Ich mache in großen Abständen auch gerne mal eine "Stresstest" damit alles in Bewegung bleibt, indem ich mehrmals nach und nach alle Funktionen auf dem Bedienteil durchdrücke und von ganz kalt auf ganz warm stelle.
Gruß Tino
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|