|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.03.2017, 09:41 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2014 
				
Ort: NRW, Deutschland 
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du die Schutzkappe in der Mitte abgemacht hast, siehst du, dass die Mutter an einer Stelle verstemmt ist. Dort musst du sie dann erstmal aufbiegen, damit sie gedreht werden kann. So wie vor dem Lösen sollte es am Ende auch wieder aussehen. Wenn du es gesehen hast, wird es sich dir selbsterklärend erschließen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2017, 09:46 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort: BN 
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
				
				
				
				
				      | 
 Ok, danke! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2017, 09:46 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Nabenmutter durch verstemmen mit einem stumpfen meißel sichern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2017, 09:57 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
				
				
				
				
				      | 
 siehe Anleitung, steht wirklich alles drin. Meine Empfehlung ist, das Windleitblech unbedingt mitmachen, und das neu, steht hier nirgends als wichtig beschrieben( konnte es zumindest noch nirgends sehen) denn das kommt auch irgendwann, und dann muss das alles nochmal, also Radlager die 2. Und das ist die ganze Arbeit eigentlich nicht wert. Und hinten ist es nicht anders
 Gruß
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2017, 09:59 | #15 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 @Haschra meinte damit die Mutter zu sichern, wie in der Beschreibung gezeigt wird (siehe Foto).8.jpg 
Gutes gelingen!
 
EDIT: Uuups, da war ich etwas zu spät. 
			
			
			
			
			
			 
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2017, 08:53 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort: BN 
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
				
				
				
				
				      | 
				  
 So habe sie mit eurer Hilfe gewechselt. Die alte Nabe konnte ich einfach so abziehen. 
Mies waren die Bremssattelschrauben (schon lange vorher mit Rostlöser einsprühen dann geht es wirklich viel leichter) und die dicke Radnabennuss (46er) ließ sich auch echt lange feiern, ging dann mit ner 1,5 m Rohrverlängerung nach etlichen Versuchen mit voller Gewalt los. Dabei musste ich mir für die Hebelwirkung eine Auflage machen (habe dafür einen Holzklotz genommen der zufällig von der Höhe passte, aber ein Wagenheber geht wohl auch). 
 
Ohne gutes Qualiwerkzeug bricht man aber dabei alles kaputt   Und alles in 1 Zoll nur zur Info, wer meint es gäbe solche Riesennüsse in 1/2 oder 1/4 Zoll. 
Bei der Gewalt die man anwendet muss man zudem etwas vorsichtig sein, damit nichts passiert wenn man plötzlich abrutscht mit dem Werkzeug. 
Und nen Drehmomentschlüssel in der Stärke hatte ich auch nicht, also habe ich sie nun einfach so mit Gewalt festgezogen wie ich sie mit Gewalt abmachen musste. Dann nochmal vorher nachher verglichen, Verstemmungsring ist auf gleicher Höhe, mit nem stumpfen Schlitzschraubendreher verstemmt. Das hält so, da bin ich mir ziemlich sicher. Danke für eure Hilfe! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2017, 11:58 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Argasos  Drehmomentschlüssel in der Stärke hatte ich auch nicht, also habe ich sie nun einfach so mit Gewalt festgezogen wie ich sie mit Gewalt abmachen musste. Das hält so, da bin ich mir ziemlich sicher. Danke für eure Hilfe! |  Dann drück ich Dir mal die Daumen, das es hält. Richtiger Drehmoment ist bei diesem Lagertyp wichtig, wegen dem Radlagerspiel.  
Von welchem Hersteller ist das Radlager ?
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2017, 15:38 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort: BN 
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
				
				
				
				
				      | 
 Noname-Billig-teil.   Werde es hier hinschreiben sobald es wieder hin ist  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2017, 16:55 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2017, 17:04 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Oh da hat einer bock auf Basteln     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |