Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2017, 21:44   #31
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Wertgutachten ist nicht mal das Papier Wert, auf dem es gedruckt wurde. Das ist meine Meinung dazu. Die Preise setzt der Markt, nicht das Gutachten.
Bei einem Wertgutachten geht es doch primär gar nicht darum, damit man bei mobile & Co. den dort ausgewiesenen Betrag auch erzielt.

Bei einem Wertgutachten geht es um den angemessenen Ersatz, wenn Dir einer Deinen 8er zu klump fährt. Gerade bei solchen Liebhaberfahrzeugen kann keiner mit einer Schwacke- oder sonstigen Liste daherkommen und Dich mit 4 Mille abspeisen, denn es zählt mehr als bei allen anderen Autos der Erhaltungszustand. Und genau dafür sind realistische Wertgutachten eine gute Grundlage, eine angemessene Forderung an die gegnerische Versicherung zu stellen. Dazu kommt ja auch, dass sehr gute 8er nicht gerade auf Bäumen wachsen und bestimmt nicht zu einem vierstelligen Betrag zu bekommen sind.

Das ist der Sinn eines Wertgutachtens und nichts anderes. Wenn Dein Auto komplett Totalschaden oder ausgebrannt ist, lässt sich ein Erhaltungszustand nur noch schwer rekonstruieren. Und genau den hält ein Gutachter in Schrift und Bild fest.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 09:10   #32
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Ja, - das Thema "Gutachten" wir so langsam aber sicher auch immer interessanter bzgl. einem E38 ---- wobei wir wieder zu dem eigentlichen Thema des TE gleiten.

Ich kann aus eigener Erfahrung zu diesem komplexeren Gebiet etwas mitreden da ich selbst zweimal betroffen war bzgl. "nicht vorhandenem Gutachten aber besonderes Auto" und einmal "Offizielles Gutachten vorhanden aber im Schadenfall nur ansatzweise akzeptiert" ...!
Um es einigermaßen kurz zu formulieren: Wer meint "dann gehe ich mal zu einem "Bekannten" der Gutachter/Sachverständiger ist und lassen den Wagen bewerten so daß ich zu 100% das Geld bekomme was dort steht und ich abgesichert bin wenn mal etwas passiert", - der irrt leider gewaltig!

Ein Wert-Gutachten sollte, wenn es rechtlich verbindlich ist, meiner eigenen Erfahrung nach entweder von der eigenen Versicherung (Versicherungsgutachter) erstellt werden damit die Versicherung dieses auch zu 100% anerkennt, oder man sollte sich ggf. schriftlich von der Versicherung bestätigen lassen, daß ein Fremdgutachten ebenfalls zu 100% akzeptiert und als gegebener IST-Wert übernommen wird! Weiterhin muß - meiner Erfahrung nach - das Wertgutachten zudem auch noch alle 6 Monate "up-gedated" werden damit der Wert immer dem aktuellen Zustand und der Zeit angepaßt wird.

Womit man ggf. ebenfalls rechnen sollte ist, daß der zu zahlende Versicherungsbetrag verständlicherweise ebenfalls "angepaßt" wird ...! Also daß es ggf. teurer wird! Denn es ist eine Frage der Logik, daß wenn ein Auto mit groben 3.000 Euro in der Liste steht, man aber ein verbindliches, aktuelles & akzeptiertes Gutachten über 12.000 Euro hat, das Risiko und der Schaden für die Versicherung ggf. viel höher ist. Wer meint, daß man mit einem Gutachten in der Tasche einfach nur auf die Suche nach dem billigsten Anbieter geht, sich über einen geringen Beitrag erfreut und dann im Schadenfall das Große "Smilen" ins Gesicht zu bekommt, - der sollte damit rechnen daß er mit Zitronen gehandelt hat ......

Aber hierzu empfehle ich jedem sich selbst mit seiner eigenen Versicherung in Verbindung zu setzen und Klartext zu sprechen nach dem Motto: Was passiert wirklich wenn .... - oder was würde die Versicherung in einem (Total-)Schadenfall überweisen? Und das Ganze sollte auch entsprechend schriftlich & verbindlich vermerkt werden.

Wer heute einen wirklich sehr guten & ehrlichen E38 hat, dem empfehle ich sehr wohl über das Thema "verbindliches Gutachten" einmal nachzudenken, - denn in einem Schadenfall wird man - bereits heute - nicht mehr so ohne Weiteres ein vergleichbares Auto bekommen, - erst recht nicht für die wenigen Euros die man im Normalfall gemäß Liste bekommt ...
Sehr gute E38 sind bereits heute recht teuer geworden!

==> Gleitend zu dem Thema "sind die ausgerufenen Preis realistisch?":
Es ist doch normal, daß man als Besitzer eines seltenen, meist ehemals sehr teuren und ggf. auch beliebten Autos einen möglichst hohen Erlös erzielen möchte bei einem Verkauf. Wer hat schon Geld zu verschenken?
Dran schreiben kann man viel, - doch bar cash das ausgerufene Geld auf die Hand zu bekommen eine völlig andere.
Dennoch gibt es schlichtweg Richtwerte an die sich der Markt orientiert!

Wir hatten das Thema vor vielen Jahren bereits auch im 8er-Club. Da ging es auch darum daß das alles bereits damals Phantasie-Preise waren die man nicht erzielen könne etc. ----- Ja, - als KÄUFER sieht man den Sachverhalt so, - keine Frage. Doch einfach mal die Frage umgekehrt: Würde der aktuelle Käufer - wenn er nun VERKÄUFER wäre - sein gutes & seltenes Stück in diesem Fall dann auch für erheblich weniger anbieten/Verkaufen und sagen "nee, mir reicht auch die grobe Hälfte von den üblichen Preisen"??? -- wohl kaum, oder?

Letztlich sieht das Ganze wie folgt aus:
Wer meint, daß die ausgerufenen Preise seinem sowieso völlig unrealistisch, der sollte zumindest fest damit rechnen daß er eben kein gutes Modell seiner Wunschbaureihe bekommt! - Punkt und Ende!
Wer meint er könne sich ja Zeit lassen und weiter suchen, - der sollte zumindest einkalkulieren daß er mit Zitronen handelt. Denn wir haben seit Jahren aufgrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen (Banken, Euros, Versicherungen etc.) einen regelrechten Boom auf gut erhaltenes seltenes Blech als "alternative Anlagemöglichkeit"!! Das bedeutet, daß gerade jetzt auch eine immer größer werdende Nachfrage nach Youngtimer und werdende Oldtimer zu erkennen ist!
Und der E38, gerade die Topp-Modelle, IST ein solcher Kandidat!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 09:27   #33
Bergwerk
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-728i 02.96
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Und der E38, gerade die Topp-Modelle, IST ein solcher Kandidat!

Gruß aus Werne

Guido
Findest du?

Hat nicht gerade das Image einer Baureihe bedeutenden Einfluss auf die Preisentwicklung im Alter? Da ist der e38 doch gerade recht abgestraft habe ich das Gefühl. Wenn ich einen sehe, ist er tief, breit und laut, inklusive der 4 Rohr aga. Ebenso ergeht es einem e36, auch wenn man jetzt nicht miteinander vergleichen kann.
Bergwerk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 09:35   #34
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Danke für Deine Ergänzungen, Guido!

Hierzu möchte ich aber etwas schreiben:

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Womit man ggf. ebenfalls rechnen sollte ist, daß der zu zahlende Versicherungsbetrag verständlicherweise ebenfalls "angepaßt" wird ...! Also daß es ggf. teurer wird! Denn es ist eine Frage der Logik, daß wenn ein Auto mit groben 3.000 Euro in der Liste steht, man aber ein verbindliches, aktuelles & akzeptiertes Gutachten über 12.000 Euro hat, das Risiko und der Schaden für die Versicherung ggf. viel höher ist. Wer meint, daß man mit einem Gutachten in der Tasche einfach nur auf die Suche nach dem billigsten Anbieter geht, sich über einen geringen Beitrag erfreut und dann im Schadenfall das Große "Smilen" ins Gesicht zu bekommt, - der sollte damit rechnen daß er mit Zitronen gehandelt hat ......
Die Teilkasko ist nach Klassen eingestuft. Auch ein guter E38 kostet nur einen Bruchteil eines vergleichbaren neuen BMWs der gleichen Typklasse, der aber mit bis zu 50.000 Euro und mehr (je nach Auto) versichert ist. Wir E38-Fahrer zahlen im Prinzip den gleichen hohen Beitrag, obwohl die meisten im Schadensfall vermutlich nur einen vierstelligen Betrag erstattet bekommen. Ja, auch für die eigene Versicherung sollte man inzwischen so langsam über ein Gutachten nachdenken, aber eine Versicherung, die nun für ein paar Tausender mehr die Prämien erhöhen will, würde ich schnellstmöglich (= umgehend) kündigen! Meiner Versicherung z.B. ist es egal, ob mein Auto nun 5.000 oder 15.000 Euro wert ist, meine Prämie bleibt gleich. Ich bin aber auch - wie schon erwähnt - bei einer "guten" Versicherung und habe einen kompetenten Ansprechpartner in meiner Agentur.

Ist ja auch logisch: Schließlich wird die VK- oder TK-Versicherungsprämie kaum günstiger, wenn das Auto immer weniger wert wird. Die Reduzierung der Typklassen macht oft nicht viel aus und verläuft nur sehr schleppend, die Beiträge bleiben also annähernd gleich. Für ein 3000-Euro-Auto würde ich z.B. keine TK bezahlen.

Aber ich werde mich in diesem Jahr um ein WGA kümmern.

Zitat:
Zitat von Bergwerk Beitrag anzeigen
Findest du?

Hat nicht gerade das Image einer Baureihe bedeutenden Einfluss auf die Preisentwicklung im Alter? Da ist der e38 doch gerade recht abgestraft habe ich das Gefühl. Wenn ich einen sehe, ist er tief, breit und laut, inklusive der 4 Rohr aga. Ebenso ergeht es einem e36, auch wenn man jetzt nicht miteinander vergleichen kann.
Ich weiß ja nicht, in welchem sozialen Umfeld Du unterwegs bist, aber die umgebauten TBH-Kisten sind doch inzwischen fast alle verschwunden, die entsprechende Klientel ist längst beim E65 gelandet und streckt die Fühler bereits zum F01 aus. Der E38 ist für diese Leute inzwischen eher uninteressant geworden, er ist auch längst kein Statussymbol mehr (in deren Augen).

Eine Wertsteigerung werden aber die weitgehend originalen Autos in sehr gutem Zustand mit den größeren Motorisierungen erfahren, die Entwicklung hat schon vor 1-2 Jahren begonnen und der E38 verlässt gerade - genau wie der E32 schon vorher - das "Tal der Tränen". Die ohnehin eher schwachsinnige Argumentation der letzten Jahre hier im Forum "für xxxx Euro bekomme ich doch schon einen E65" zählt nicht mehr (hat sie eigentlich auch noch nie), denn wer heute einen erstklassigen E38 für z.B. 10.000 Euro kaufen will, interessiert sich nicht für eine 6.000-Euro-Rummelbude, nur weil diese 1-2 Jahre jünger und ein E65 ist, dafür aber entsprechend "abgewirtschaftet".

Geändert von Claus (06.02.2017 um 10:08 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 09:52   #35
Bergwerk
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-728i 02.96
Standard

Ich lebe in Hessen, Schießereien stehen hier an der Tagesordnung.

Spass beiseite.... Ich meinte ja, wenn ich einen sehe. Natürlich ist der e38 längst kein Statussymbol, er ist für gerade die Leute, die ihn verschlechtern, nicht mehr als ein alter, rosser sprit Säufer. Aber selbst bei mir im Ort (königstädten), gibt es 4(!) E38.

Meiner, ein weiterer Originaler 728, und eben 2 bemitleidenswerte Exemplare. Vllt sehe ich einfach zu selten welche, die schön und original sind. Daher hoffe ich, das ihr recht habt.
Bergwerk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 10:14   #36
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Bergwerk Beitrag anzeigen
Ich lebe in Hessen, Schießereien stehen hier an der Tagesordnung.
Dachte ich mir schon.

Es ist wie bei den anderen Autos: Die Abgewirtschafteten sind irgendwann komplett von der Straße verschwunden und die "Überlebenden" und Erhaltenswerten kommen mehr und mehr in die Hände von Liebhabern und werden entsprechend instandgehalten, was teilweise auch höhere finanzielle Investitionen erfordert. Beim E38 hat diese Entwicklung vor rund 1-2 Jahren begonnen.

Und ich bin nicht der Einzige hier im Forum, der seinen E38 schon länger fährt (ich z.B. jetzt im 12. Jahr) und ihn inzwischen nicht mehr als Alltagsfahrzeug bei jedem Wetter einsetzt. Meiner sieht seit 5-6 Jahren kein Salz mehr im Winter und hat auch seit 7 Jahren eine Garage, er sieht also immer noch recht gepflegt aus, obwohl nicht einmal aufbereitet:

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 10:20   #37
Micha_V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Micha_V8
 
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
Standard

Also ich hab meinen gerade als winterauto umfunktioniert. Wenn man da bisschen hinterher ist was konservierung usw angeht passiert da Garnichts.
Micha_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 11:52   #38
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@Claus: Ich finde auch, dass der E38 eine ordentliche Wertsteigerung gerade erfährt. Was der Preis angeht, nunja, es ist doch so, wenn man sich an der oberen Kategorie des Vorgängers bewegt, bekommt man schon den Nachfolger, nun eben nicht aus der oberen Kategorie, ist halt so. Das habe ich auch gesehen, als ich meinen E66 gesucht habe.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 12:08   #39
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Es ist ja jedem seine eigene Sache was er mit seinem E38 macht und/oder wie er bzgl. der Versicherung etc. vor geht.

Ich habe nur in der Vergangenheit ZWEIMAL Lehrgeld bezahlt, - und diese Erfahrung gebe ich einfach nur weiter. Weiterhin habe ich ganz bewußt darauf hingewiesen, daß man immer SELBST bei seiner Versicherung prüfen sollte wie sich der Sachverhalt letztlich darstellt WENN der "große" Schadenfall eintreten würde. Denn VORHER prüfen/klären ist immer besser als hinterher das ganz lange Gesicht zu machen und zu schimpfen wie ungerecht alles doch ist!

In meinem eigenen Fall ging es damals um ein besonderes Auto welches jedoch älter war. Dieses Auto wurde damals vor meiner Haustür gestohlen. Die Versicherung gab mir damals lediglich ein Bruchteil von dem eigentlichen Wert und begründete dieses mit dem Listenpreis.
Trotz nachträglich eingereichter Rechnungen (recht ansehnlicher Aktenordner ...) bzgl. der Umbauten, Instandhaltung & Reparaturen sowie ein offizielles Schreiben einer BMW-Niederlassung welche darin bestätigt daß diese alleine mehr als den doppelten Preis bei einem reinen Ankauf ohne daß ich ein anderes Auto dort kaufe und trotz einem weiterhin dazu gelegten "nachträglichen Gutachten" eines Gutachters der sogar auch noch genau mit dieser Versicherung zusammen arbeitet (Nachbar der das Auto detailliert kannte) interessierte das die Versicherung nur geringfügig. Es geht nun mal um GELD!!
Ergebnis war, ich konnte ggf. nur noch vor Gericht ziehen um die Versicherung auf einen höheren Schadensersatz zu verklagen ... - mit ggf. sehr fraglichem Ergebnis ...

Im zweiten Fall ging es ebenfalls um ein besonderes Auto. Da war ich aus vorigen Anlaß "schlauer" und habe mich an einem mir empfohlenen Gutachter gewendet. Der hat das Auto dann begutachtet und in der Tat den guten Zustand im Gutachten bestätigt sowie einen "Wert" schriftlich bestätigt, der ca. 70% über dem der üblichen vergleichbar angebotenen Autos lag. Das machte mich natürlich "glücklich" wenn man "offiziell bestätigte Dokumente mit schönen Fotos und einem Stempel" bla bla bla in der Hand hält und eine Summe (Wert) sieht die einem ein wohliges Gefühl vermittelt alles richtig gemacht zu haben.
Doch Gott sei Dank bin ich rechtzeitig auf die Idee gekommen und habe meiner Versicherung diese Unterlagen vorgelegt. Dort hat man mir zu verstehen gegeben, daß der ausgeschriebene Wert doch im erheblichen Maße höher lag als in der Liste und daß man so ein Gutachten in einem Schadenfall ggf. in Form eines Gegengutachtens prüfen würde. ... wie das enden würde sollte klar sein .... In diesem Zusammenhang fielen auch die Worte "Gefälligkeitsgutachten" und, sofern der Wert sich wider Erwarten bestätigen sollte, ich eine neue und individuelle Versicherungsbeitragsgestaltung zu erwarten hätte.

Das ist der Grund warum ich geschrieben habe es wäre besser wenn jeder Interessierte sich selbst verbindlich schlau macht wie sich der Sachverhalt bzgl. seiner Versicherung ggf. verhält.
Ich gehe fest davon aus, daß die meisten sich vielmehr für einen möglichst billigen Beitrag interessieren und sich nicht fragen was man bei einem besonderen Auto ggf. letztlich in einem Schadenfall bekommt ...., oder?!

Julio, - es geht nicht darum wie ICH etwas "empfinde", oder wie ICH es möglicherweise gerne "hätte" etc.! Es geht um die gelebte Realität!
Du möchtest Beweise für meinen Hinweis bzgl. "E38 ist ein solcher Kandidat"?
Dann schaue doch einfach mal in den bekannten Verkaufsportalen und gebe in der Suchmaske entsprechende "stramme" Vorgaben die zu einem besonders gut erhaltenen E38 passen (niedriger KM-Stand, Originalität, usw.).
Dann schaue doch einfach mal selbst nach was man HEUTE bereits für einen sehr gut erhaltenen 740i/750i etc. ausruft (es sind erfahrungsgemäß immer die Topp-Modelle älterer Baureihen die die Preiskurve nach oben zuerst passieren. Die kleineren Motoren folgen etwa später). Wer nun meint daß diese Preise sowieso alle Quatsch und/oder unrealistisch sind, dann bekommt man eben keinen!

Und nun stelle Dir vor DU hast einen exzellent erhaltenen originalen, sauberen 740i/750i, dieser wird Dir ggf. gestohlen oder zu Schrott gefahren und die Versicherung gibt Dir - als "Wiederbeschaffungswert" 2.500 Euro ---- weil steht ja so in der Liste ---- und dann sehe mal zu, daß Du für dieses Geld ein VERGLEICHBARES Auto zu Deinem bekommst ... - und schon kommt das zuvor beschriebene sehr lange Gesicht und das Schimpfen beginnt ....

Gruß aus Werne

Guido

PS: Claus, ich kann das natürlich nicht beurteilen wie sich Deine und/oder die aktuellen Versicherungen sich ggf. verhalten. Es ist aber auch eine Frage der Logik, daß wenn eine Versicherung ein Auto mit einem Listenpreis von 3.000 Euro versichert, der Wagen aber einen Wiederbeschaffungswert von 15.000 Euro hat, dann ggf. aufgrund des höheren Risikos eine Beitragsanhebung fordert. Dieses kann man jedoch alles vorher bei einem verbindlichen Gespräch klären wie sich der Sachverhalt bei der eigenen Versicherung verhält. Wenn sich bei Deiner Versicherung das alles keine Rolle spielt, - OK, Super! Aber vorher das Ganze verbindlich zu klären ist sicherlich kein Fehler.
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 12:39   #40
Telekom-iker
www.sauberes-auto.info
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Telekom-iker
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Bietigheim- Bissingen
Fahrzeug: div.7er, 8er und Fremdfabrikate
Standard

Guido hat gar nicht so unrecht. Meine Versicherung wollte meinen E23 mit 15000€ versichern. Laut Wertgutachten ist er 20000€ wert. Das habe ich der Versicherung vorgelegt und somit stieg die Prämie für die Vollkasko um 30€. Ist nicht viel, aber darum geht es ja nicht.
__________________
Autoaufbereitung und dauerhafte GeruchsvernichtungExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.der-waschbaer.com/index.html oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/pages/Kfz-A...ref=ts&fref=ts


Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts.
Telekom-iker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpina B12 5,0. Wertsteigerung ? Manfred1712 BMW 7er, Modell E32 14 30.06.2012 09:05
Wertsteigerung unserer Schmuckstücke? Schorschi BMW 7er, Modell E32 25 26.04.2010 19:20
Tolle Wertsteigerung Martin B. eBay, mobile und Co 22 21.06.2007 09:30
1.000 km fahren = 140% Wertsteigerung BayernRider eBay, mobile und Co 0 21.01.2007 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group