


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.11.2016, 09:07
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
Die angesprochenen Teile hab ich noch nie in mattem Standardholz gesehen. Schon das Vesperbrett in Standardholz ist selten. Meist waren diese, wenn nur Standardholz bestellt war, mit Kunstleder bespannt.
|
Echt?? Hab hier zwei liegen deswegen frage ich.. Eins ausm 735 und eins aus meinem jetzigen 730...
|
|
|
23.11.2016, 10:22
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Ich hab das mit dem Vesperbrett so in Erinnerung, dass dieses beim 730i-R6 und V8 serienmäßig immer mit Kunstleder bezogen war. Beim 735i und 740i war es dagegen jeweils in Holz ausgeführt.
|
|
|
23.11.2016, 12:09
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Dann hötte mein jetztiger aber ne SA haben müssen oder? Weil der war/ist so orginal ausgeliefert worden.. Hab es mittlerweile zwar gegen ein anderes getauscht, da das Holz nicht mehr schön war und ich eh auf Hochglanz umbauen wollte, aber naja.. Komt genug anderes dazwischen..
|
|
|
23.11.2016, 12:23
|
#4
|
|
Der Umwegnehmer
Registriert seit: 15.09.2015
Ort:
Fahrzeug: verschiedene BMW´s +, 88er Mini, Mazda 5 Familienvan
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Dann hötte mein jetztiger aber ne SA haben müssen oder? Weil der war/ist so orginal ausgeliefert worden.. Hab es mittlerweile zwar gegen ein anderes getauscht, da das Holz nicht mehr schön war und ich eh auf Hochglanz umbauen wollte, aber naja.. Komt genug anderes dazwischen..
|
hast da bitte visuelle Eindrücke von?
Wer passende Holzteile zu Bubinga (Lenkrad, Handbremsgriff, Schaltknauf,...) hat, bitte lt geben, merce!
Stefan/Poschi
__________________
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen!
|
|
|
23.11.2016, 12:32
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Lenkrad in Holz gab/gibt es meines Wissens nach nur von einem Hersteller. Schaltknauf gab es meines Wissens nach nur in ,,Nussbaum/Wurzelholz,, und ein Handbremsgriff in Holz hab ich auch noch nicht gesehen. Selbst in einem Highline nicht..
Meinte nur das Vesperbrett was bei mir in Bubinga war... Kann trotzdem ein Foto von dem Ausgebautem machen...
Oder meinst du die aktuelle Variante? Auch da kein Ding..
|
|
|
23.11.2016, 12:35
|
#6
|
|
Der Umwegnehmer
Registriert seit: 15.09.2015
Ort:
Fahrzeug: verschiedene BMW´s +, 88er Mini, Mazda 5 Familienvan
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
, und ein Handbremsgriff in Holz hab ich auch noch nicht gesehen. Selbst in einem Highline nicht..
|
siehe oben...
Zitat:
Zitat von Ich e32
Meinte nur das Vesperbrett was bei mir in Bubinga war... Kann trotzdem ein Foto von dem Ausgebautem machen...
Oder meinst du die aktuelle Variante? Auch da kein Ding..
|
Alles, was so zum Thema passt, bitte ;-)
Stefan/Poschi
|
|
|
23.11.2016, 15:44
|
#7
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Echt?? Hab hier zwei liegen deswegen frage ich.. Eins ausm 735 und eins aus meinem jetzigen 730...
|
Was CCH sagt, könnte stimmen. Ich meinte meinem Empfinden nach sehe ich das Mattholz-Vesperbrett deutlich seltener als das aus Kunstleder.
|
|
|
23.11.2016, 18:17
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich mach mal spätestens am Wochenende Fotos. Bin momentan mitm Firmwagen zu Hause(Citroën Jumper, fahre doch nicht erst 12km in die eine Richtung und dann 15 wieder zurück  So fahre ich nur 3  )
Ich hab da nämlich so ein Täschen voll mit Holzleisten
Müssten drei/vier Verschiedene sein.
|
|
|
23.11.2016, 19:10
|
#9
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
Was CCH sagt, könnte stimmen. Ich meinte meinem Empfinden nach sehe ich das Mattholz-Vesperbrett deutlich seltener als das aus Kunstleder.
|
Logo, da das Kunstleder auch im E34 verbaut wurde und das Bubinga so gut wie nie.
Schaltknaufe oder Handbremsgriffe kenne ich nur in Nussbaum oder Vogelaugenahorn (letzteres auch eher vom E34). Pappel und andere Holzsorten waren per Individual auch lieferbar aber extremst selten - Bubinga als Individual habe ich noch nie gesehen.
|
|
|
23.11.2016, 21:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Bubinga und Individual gehen ja auch ausstattungsmäßig wenig/kaum zusammen.
In Bubinga habe ich noch keinen Automatik Wählhebel oder Handbremshebel gesehen, was ja dann nötig wäre. Das gab's glaube ich nur in Nussbaum glänzend. Einen Bubinga Schaltknauf beim Schalter gab's aber. Aber den finde ich optisch nicht prickelnd, weil matt und dreckanziehend.
Allerdings ist Bubinga im Cockpit/Türverkleidung sehr pflegeleicht und kaum rissempfindlich. Kein Vergleich mit dem Hochglanz Nussbaum, bei dem der Klarlack extrem leicht zu Rissen neigt... und zum Ausbleichen wie beim Vesperbrett sowie extrem leicht zum Abstumpfen/Verkratzen. Es dürfte wenige fehlerfreie Vesperbretter noch geben, die werden richtig selten sein.
Rein optisch finde ich das glänzende Nussbaum mit der Intarsienleiste wesentlich interessanter... ich hab meinen komplett darauf umgerüstet. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|