


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.11.2016, 10:51
|
#1
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von monaco
Ich habe heuer meinen e38 6.0 revisionieren lassen.Gruß
|
Respekt  
Lg Franz
|
|
|
23.11.2016, 15:47
|
#2
|
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
@ PeterPaul
Von meinem alten Motor sind nur noch die beiden Köpfe und die Kurbelwelle übrig geblieben. (und einiege Abdeckungen)
Rumpfmotor, Kolben und Pleuel sind Neuteile ( das sind alleine 8.000,00 Euro)
Das Getriebe war bei ZF in München und wurde auch komplett zerlegt und ist nun mit einer Spezifikation 05/2013 auf neuestem Stand.
BMW - Teilepreise kann jeder dem Internet entnehmen und ALPINA hat für die Motorrevision 3.500,00 Euro Brutto genommen.
Ich finde das absolut fair.
Gruß
monaco
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
23.11.2016, 18:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
Ich habe diverse M30 auf M88(auch Turbo) umgebaut,machbar ist für einen guten Instandsetzer alles. S38 M88 Blöcke gibt es nicht mehr,deshalb liefert BMW für S38 aufgebohrte 3,5l Blöcke. Bloss wegen der Kolbenbodenkühlung brauchst dir keine Sorgen machen. Einfachste Lösung guten gebrauchten M30 Block und auf dein Kolbenmass bohren oder Hohnen,neue Kolbenringe,und Bohrungen für Kolbenkühlung . Teure aber werterhaltende Lösung ATM bei Alpina,da hast die Motornummer gleich drin. Aber das musst du für dich entscheiden gruß matthias
|
|
|
25.11.2016, 11:37
|
#4
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Moin Mattes,
Du hast schon recht aber ohne eine originale Alpina Maschine ist der 735 ein ganz normaler 32er und ob da die Wiedreraufarbeitung lohnt. Der Motor muß bei einem B11 eine Alpinanummer besitzen, ansonsten wird er keine besondere Wertsteigerung erreichen!
Und für Alpinaintiusiasten ist er dann auch kein wirklicher B11! Das was ich dazu su sagen hatte hab ich in einem früheren Fred bereits geschrieben.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
25.11.2016, 16:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Todesurteil für einen Alpina B11?
Schließe mich mal Thies Meinung an.
Wenn schon Alpina dann sollte auch alles Original sein . Auch wenn das jetzt ein paar Mark mehr kostet. Aber dafür hast Du dann auch einen ganz anderen Wert für das Fahrzeug.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|