


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2022, 22:44
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@videoplan
Kannst du Fotos zeigen? Bzw. was muss man mchen oder prüfen, um das zu verhindern?
|
|
|
07.02.2022, 19:58
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von videoplan
Eigentlich unglaublich, dass Ingenieure eine solche "Sollbruchstelle" konstruieren. Mein 750er (Bauj. 12/95) wird wohl deshalb bald zum Schlachter müssen. Der viel zu spät entdeckte Rost hat sich bis auf den Längsträger durchgefressen. Um das zu reparieren müsste der Motor ausgebaut werden, sonst kommt man nicht dran. Kosten geschätzt ca. 4-5 TEuro. Ich überlege noch, ob ich das machen soll - Tendenz eher nicht ...
|
Geil... man redet von einer Sollbruchstelle bei einem Auto, dass 26 Jahre alt ist!!! Und das bei einem E38, der ja sonst als absolut rostunempfindlich gilt. Respekt! 
|
|
|
13.02.2022, 19:05
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38) 01/96
|
Zitat:
Zitat von Montana
Der Threat ist zwar schon 5 Jahre her, doch heute habe ich es auch unter dem Hauptbremszylinder entdeckt. Zum Glück noch nicht durchgerostet, aber schon angefressen. Das tückische ist die Schaumstoffmatte, die das Wasser speichert... Weiss jemand ob es da ein ablaufloch gibt ? Ich habe nichts entdecken können. Habe den Ablauf gefunden, unter der Matte...
|
Ich habe doch noch Glück gehabt - und die richtige Werkstatt: Ray Götz in Hohenbrunn (sehr, sehr empfehlenswert!). Die vergammelte Trennwand (41 14 8 170 387) wurde herausgeschnitten. Vorher natürlich Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ausgebaut. Der Längsträger lag dann einigermassen frei und war doch nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen. Die Trennwand gibt es erstaunlicherweise für ca. 30 Euro und die wurde neu eingeschweißt/geklebt/genietet. Kosten hielten sich im Rahmen. Jetzt würd ich gerne wissen, was die andere Seite macht. Da ist ja der große Sicherungskasten, oberflächlich siehts da trocken aus.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|