


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.07.2016, 20:46
|
#41
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Hm also Schlitze hat das Gehäuse bei mir nicht nur 2 Löcher für das 6er Gewinde.
Kurzes Ende nach unten aber das Gehäuse geht dann nicht über die Gewinde oben.Kann doch nicht sein dass man da die gesamte Strebe locker machen muss?? Die geht ganz tief in den Motorraum rein und beim V12 hat man eh schon keinen Platz
|
|
|
06.07.2016, 21:02
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von snes
Hm also Schlitze hat das Gehäuse bei mir nicht nur 2 Löcher für das 6er Gewinde.
|
Hab mir gerade mal ein paar Bilder im Netz angeschaut.
Die gab es mit Schlitzen und mit Löchern 
|
|
|
07.07.2016, 07:48
|
#43
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
hm also deine Theorie mit den Motorlagern würde Sinn ergeben weil das kann doch nur ein simples altes raus neues rein Spiel sein mit den Gummilagern.Wäre das Gehäuse etwas höher gelegen würde es ohne Probleme gehen. Das Problem ist nur die Motorlager müsste ich jetzt auf Verdacht tauschen.Prüfen kann man die im eingebauten Zustand ja schlecht oder ?
Zumindest optisch sehen sie ok aus keine Brüche oder Risse
Geändert von snes (07.07.2016 um 09:14 Uhr).
|
|
|
07.07.2016, 10:40
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn das Motorlager wirklich abgesackt ist, kannst den Motor an der M-Halterung auch von unten auf der Seite 1cm anheben, damit der Ölpott passt, Sollte das der Fall sein, ist M-Lager auch hin.
M f G
|
|
|
07.07.2016, 11:44
|
#45
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
alles klar morgen Abend nehm ich mir Zeit. Hab mir auch mal 2 neue Lager bestellt. Werde berichten 
|
|
|
07.07.2016, 20:27
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
|
Da ich bei mir auch die Ölfiltergehäuselager erst vor kurzen getauscht habe.
Kann ich leider sagen das es auch mit neuen Motor und Getriebelagern ein echt enges frikeln ist.
Das bekommst du nur hin wenn du die Ölfilterlager etwas rüber drückst das sie die fehlenden mm in die Löcher vom Gehäuse überbrücken. Ich habe da auch unverhältnismäßig lang gebraucht bis es endlich gepasst hat
Sicherlich ist es einfacher den Motorblock 1cm anzuheben dann sollte es locker gehen. 
|
|
|
09.07.2016, 07:56
|
#47
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
So habs gestern durchgezogen war ne ganz schöne Fummelei mit den Motorlagern aber nach ca. ner Stunde waren beide drin und siehe da es flutscht ganz easy rein
Im rechten Motorlager war schon Öl gestanden und im Vergleich zu den neuen waren die unbelastet schon nen cm tiefer. Wieder was dazu gelernt dank euch 
|
|
|
09.07.2016, 09:39
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Endlich mal wieder EINER, der das mit der Rückmeldung/Fehlerbehebung richtig verstanden hat.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|