


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.04.2016, 16:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Habe jetzt alles eingebaut. Temperaturen immer um die 95 grad, fahre ich Steigung oder Autobahn geht die Temperatur runter auf 85 grad. Ist doch richtig so,oder... warum springt denn der kleine elektrolüfter ab und zu an, obwohl ich Klima nicht eingeschaltet habe.
Wo ist denn der Sensor für, der unten am Kühler auf den Schlauch sitzt.
Mfg manny
Geändert von mannylein (16.04.2016 um 17:23 Uhr).
|
|
|
17.04.2016, 21:44
|
#2
|
Junior - Schrauber
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
|
Der Sensor unten auf dem Kühlerschlauch ist der Kühlmitteltemperatursensor.
Haste auch schon gewechselt?
Übrigens LMM=original BMW sehe ich anders, LMM=original Bosch (oder welcher Hersteller original verbaut war) würde ich sagen. Spart nochmal n bischen was.
Ich hatte auch reichlich Ärger mit meinem Kühlsystem, 2x den Ausgleichsbehälter gewechselt usw usw. Schlussendlich habe ich den Kühler komplett neu, alle Schläuche neu, den Kühlmitteltemp.sensor neu, in dem Zusammenhang Keilriemen neu...achja Kennfeldthermostat auch prophylaktisch neu. Seither Ruhe.
__________________
"Dich darin üben du musst, loszulassen. Alle Dinge, von denen du fürchtest, sie zu verlieren." -Yoda, Episode III
|
|
|
17.04.2016, 21:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von spiritchaser
Ich hatte auch reichlich Ärger mit meinem Kühlsystem,
|
Mit was für einem Auto denn ??
M f G
|
|
|
18.04.2016, 00:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mannylein
...
Wo ist denn der Sensor für, der unten am Kühler auf den Schlauch sitzt.
Mfg manny
|
Zitat:
Zitat von spiritchaser
Der Sensor unten auf dem Kühlerschlauch ist der Kühlmitteltemperatursensor.
...
|
Das ist nicht so ganz richtig!
Der von mannylein angesprochene Sensor ermittelt die Kühleraustrittswassertemperatur.
Das ist etwas total anderes als die Kühlmitteltemperatur vom laufenden Betrieb, die auch im Kombiinstrument angezeigt wird und die Referenz dafür ist, ob sich der Thermostat öffnet oder schließt.
Wenn die Kühleraustrittstemperatur zu hoch ist - dann schaltet sich der elektrische Zusatzlüfter an.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.04.2016, 17:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Danke an alle für die hilfe. Bin wieder etwas schlauer geworden über den e38. Bei meinem Bimmer ist jetzt alles im grünen bereich.
Gruss manny
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|